Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Commerzbank-Umweltpraktikum: Bewerbungsphase für 2023 hat begonnen

Lust auf ein Open-Air-Semester? Bis zum 15. Januar 2023 können sich Studierende mit Naturbegeisterung um einen von 60 Praktikumsplätzen bewerben.

Die Bewerbungsphase für das Commerzbank-Umweltpraktikum 2023 ist gestartet. Ab sofort können sich Studierende mit Naturbegeisterung um einen von 60 Praktikumsplätzen in 22 Nationalparks und Biosphärenreservaten bewerben. Die Frist läuft noch bis zum 15. Januar 2023. Bewerbungen für das Open-Air-Semester sind online unter www.umweltpraktikum.com möglich

© Commerzbank„Wir erleben einen dramatischen Verlust der Artenvielfalt, der durch die Klimakrise noch beschleunigt wird. Deshalb sind Schutzgebiete für Biodiversität so wichtig. Wer die Natur schützt, schützt die menschlichen Lebensgrundlagen. Diesem Grundsatz folgt das Commerzbank-Umweltpraktikum seit mehr als 30 Jahren und ist damit aktueller denn je", sagt Commerzbank-Projektleiterin Thekla Wießner.  

Ob auf dem Watzmann oder am Wattenmeer: Überall erhalten Umweltpraktikantinnen und  -praktikanten Einblicke in die Arbeitsabläufe und arbeiten eigenständig an Projekten. Der Fokus ihrer Tätigkeit liegt auf Umweltbildung für Kinder und Jugendliche sowie auf Öffentlichkeitsarbeit. Dafür übernehmen sie zum Beispiel Führungen, kümmern sich um Informationsstände oder entwickeln neue Konzepte für Exkursionen und Veranstaltungen. „Unsere Teilnehmenden sind Botschafterinnen und Botschafter für Klimaschutz und Artenvielfalt. Sie erklären, wie eng Ökosysteme mit Klimaveränderungen zusammenhängen. Als Gesellschaft müssen wir dringend gemeinsam handeln, wenn wir der Klimakrise und dem Biodiversitätsverlust effektiv entgegenwirken wollen", so Wießner weiter. „Wer ein Umweltpraktikum absolviert, sammelt zudem wertvolle Erfahrungen etwa in Projektsteuerung und Didaktik, die auf das spätere Berufsleben – nicht nur im Naturschutz – vorbereiten." 

Das Commerzbank-Umweltpraktikum gibt es seit 1990. Seitdem haben fast 1.900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Praktikumszeit in einem der beteiligten Schutzgebiete absolviert. Aktuell zählen 14 Nationalparks und acht Biosphärenreservate in ganz Deutschland zu den Projektpartnern. Bewerben können sich Studierende aller Fachrichtungen, die sich für den Schutz von Natur, Klima und Artenvielfalt begeistern und Spaß am Umgang mit Menschen haben. 
 
Über die Commerzbank 
Die Commerzbank ist die führende Bank für den Mittelstand und starker Partner von rund 28.000 Firmenkundenverbünden sowie rund 11 Millionen Privat- und Unternehmerkunden in Deutschland. In zwei Geschäftsbereichen – Privat- und Unternehmerkunden sowie Firmenkunden – bietet die Bank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen. Die Commerzbank wickelt rund 30 Prozent des deutschen Außenhandels ab und ist im Firmenkundengeschäft international in knapp 40 Ländern vertreten. Die Bank konzentriert sich auf den deutschen Mittelstand, Großunternehmen sowie institutionelle Kunden. Im internationalen Geschäft begleitet die Commerzbank Kunden mit einem Geschäftsbezug zu Deutschland und Unternehmen aus ausgewählten Zukunftsbranchen. Privat- und Unternehmerkunden profitieren im Zuge der Integration der Comdirect von den Leistungen einer der modernsten Onlinebanken Deutschlands in Verbindung mit persönlicher Beratung vor Ort. Die polnische Tochtergesellschaft mBank S.A. ist eine innovative Digitalbank und betreut rund 5,6 Millionen Privat- und Firmenkunden überwiegend in Polen sowie in der Tschechischen Republik und der Slowakei. Im Jahr 2021 erwirtschaftete die Commerzbank mit rund 46.500 Mitarbeitern Bruttoerträge von rund 8,5 Milliarden Euro. 

Kontakt : Commerzbank AG, Thekla Wießner| umweltpraktikum.com/kontakt

Gesellschaft | Bildung, 07.11.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Brauchen wir in Deutschland mehr (politische) Streitkultur?
Christoph Quarch wünscht sich mehr Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konsens für eine resiliente Demokratie
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG