Commerzbank-Umweltpraktikum: Bewerbungsphase für 2023 hat begonnen
Lust auf ein Open-Air-Semester? Bis zum 15. Januar 2023 können sich Studierende mit Naturbegeisterung um einen von 60 Praktikumsplätzen bewerben.
Die Bewerbungsphase für das Commerzbank-Umweltpraktikum 2023 ist gestartet. Ab sofort können sich Studierende mit Naturbegeisterung um einen von 60 Praktikumsplätzen in 22 Nationalparks und Biosphärenreservaten bewerben. Die Frist läuft noch bis zum 15. Januar 2023. Bewerbungen für das Open-Air-Semester sind online unter www.umweltpraktikum.com möglich.

Ob auf dem Watzmann oder am Wattenmeer: Überall erhalten Umweltpraktikantinnen und -praktikanten Einblicke in die Arbeitsabläufe und arbeiten eigenständig an Projekten. Der Fokus ihrer Tätigkeit liegt auf Umweltbildung für Kinder und Jugendliche sowie auf Öffentlichkeitsarbeit. Dafür übernehmen sie zum Beispiel Führungen, kümmern sich um Informationsstände oder entwickeln neue Konzepte für Exkursionen und Veranstaltungen. „Unsere Teilnehmenden sind Botschafterinnen und Botschafter für Klimaschutz und Artenvielfalt. Sie erklären, wie eng Ökosysteme mit Klimaveränderungen zusammenhängen. Als Gesellschaft müssen wir dringend gemeinsam handeln, wenn wir der Klimakrise und dem Biodiversitätsverlust effektiv entgegenwirken wollen", so Wießner weiter. „Wer ein Umweltpraktikum absolviert, sammelt zudem wertvolle Erfahrungen etwa in Projektsteuerung und Didaktik, die auf das spätere Berufsleben – nicht nur im Naturschutz – vorbereiten."
Das Commerzbank-Umweltpraktikum gibt es seit 1990. Seitdem haben fast 1.900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Praktikumszeit in einem der beteiligten Schutzgebiete absolviert. Aktuell zählen 14 Nationalparks und acht Biosphärenreservate in ganz Deutschland zu den Projektpartnern. Bewerben können sich Studierende aller Fachrichtungen, die sich für den Schutz von Natur, Klima und Artenvielfalt begeistern und Spaß am Umgang mit Menschen haben.
Über die Commerzbank

Gesellschaft | Bildung, 07.11.2022

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft
Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern
Gewerbewechselrichter von KOSTAL
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?