Stabwechsel

Harald Zeiss löst Hasso von Düring als Futouris-Vorstandsvorsitzender ab

Prof. Dr. Harald Zeiss ist zum neuen Futouris-Vorstandsvorsitzenden gewählt worden. Die Mitglieder der Nachhaltigkeitsinitiative wählten den Hochschulprofessor für Tourismusmanagement an der Hochschule Harz sowie Geschäftsführer des Instituts für nachhaltigen Tourismus auf ihrer Strategietagung auf Schloss Buchenau in Nordhessen. Zeiss löst den Geschäftsführer des Reisebüro-Franchiseunternehmens Lufthansa City Center (LCC), Hasso von Düring, ab, der für das Amt nicht mehr kandidiert hatte. Zur neuen Führungs-spitze gehört darüber hinaus Lucienne Damm, Umweltmanagerin von TUI Cruises.
 
Der neue Futouris Vorstand (v.l.n.r. Lucienne Damm, Ulrike Braun, Harald Zeiss, Larissa Wolf, Friederike Grupp). © FutourisHarald Zeiss gehörte dem Futouris-Vorstand bereits seit vergangenen März als stellvertretender Vorsitzender an. Nachfolgerin auf dieser Position ist die Umweltmanagerin von TUI Cruises, Lucienne Damm, die seit 2015 im Vorstand vertreten ist. Ein neues Gesicht im Vorstandsteam ist Friederike Grupp, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei Thomas Cook. Sie übernimmt das Ehrenamt von ihrer Thomas Cook-Kollegin, Sonja Karl, die in Elternzeit geht.
 
Der neue Vorstandsvorsitzende Harald Zeiss hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit allen Futouris-Mitgliedern nachhaltige Themen noch besser in der deutschen Tourismusbranche zu verankern. „Ich freue mich darauf, anstehende Herausforderungen anzupacken und die positive Entwicklung von Futouris weiter engagiert voranzutreiben", sagt Harald Zeiss. „Unsere Ideen-Pipeline ist voll mit sehr guten Projekten, die das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus in den kommenden Jahren weiter stärken werden." Bei Hasso von Düring bedankte sich der neue Vorstand für sein Engagement und seine zukunftsweisende Arbeit.
 
Von Düring stand über drei Jahre lang an der Futouris-Spitze. Er hatte sich tatkräftig dafür eingesetzt, die Nachhaltigkeitsinitiative der deutschen Tourismusbranche voranzubringen. Unter anderem war es ihm gelungen, DER Touristik und die FTI Group als Mitglieder für Futouris zu gewinnen. Damit wurde neben TUI und Thomas Cook das Quartett der „Großen Vier" komplettiert. Darüber hinaus positionierte er Futouris als bedeutenden Akteur in der touristischen Nachhaltigkeitsszene.
 
Über Futouris
Das natürliche und kulturelle Erbe unserer Welt bewahren und den Tourismus nachhaltiger gestalten – dafür steht die 2009 gegründete Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V. Gemeinsam entwickeln die bei Futouris engagierten Unternehmen Modellprojekte und Innovationen, die für mehr Verantwortung und Nachhaltigkeit im Tourismus stehen. Mitglieder des 2009 gegründeten gemeinnützigen Vereins sind Mittelständler und Marktführer, nationale wie internationale Unternehmen – was sie vereint, ist ein gemeinsamer Spirit. Sie wirken nicht nur vor Ort in den Destinationen, sondern setzen die Ergebnisse auch im eigenen Unternehmen in die Praxis um. Um die höchsten Standards bei der Qualifizierung der weltweit aufgestellten Projekte zu gewährleisten, wird Futouris von einem international besetzten Wissenschaftsbeirat unterstützt, der beratend bei der Projektentwicklung mitwirkt und die Projekte akkreditiert. Der Deutsche ReiseVerband (DRV) sowie der Österreichische ReiseVerband (ÖRV) unterstützen die Ziele von Futouris und engagieren sich aktiv im Rahmen einer Schirmherrschaft. Weitere Informationen unter www.futouris.org.
 
forum kooperiert mit Futouris. In der nächsten Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften lesen Sie ein ausführliches Interview mit Harald Zeiss.
 
Kontakt: Futouris e.V. | info@futouris.orgwww.futouris.org

Quelle: Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig

Gesellschaft | Bildung, 27.10.2017

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

Wasserstoff zum Anfassen, 21. bis 29. Juni 2025

Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig

  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH