Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Das Ländle ist Spitzenreiter bei nachhaltigen Juniorenfirmen

Minister Untersteller zeichnet knapp 80 SchülerInnen aus

Im Rahmen des diesjährigen Projektabschlusses wurden am Freitag knapp 80 Schüler_innen durch Umweltminister Franz Untersteller MdL ausgezeichnet. Sie alle hatten am Jahresprojekt „Juniorenfirmen auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften" teilgenommen, das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gefördert wird.
 
Knapp 80 Schüler_innen wurden ausgezeichnet. © UnternehmensGrün e. V.Die Urkundenübergabe fand an einem ganz besonderen Ort statt: Es duftete nach Kaffee, die mehr als 100 Besucher_innen (Schüler_innen, Unternehmer_innen und Lehrer_innen) saßen zwischen Paletten und Säcken mit Kaffeebohnen in der Kaffeerösterei von Hochland Kaffee – einem der Partnerunternehmen im Projekt. Präsentiert wurden wieder engagierte Projektarbeiten, die in den letzten 12 Monaten entstanden sind: Ein nachhaltig produzierter 3D-Drucker, innovative Energieberatung im eigenen Städtchen, grüne Mode mit einer eigenen Kreation einer nachhaltigen Bluse, CO2-Bilanzierung für die eigene Schule oder das „GenussN!-Kochbüchle" mit nachhaltigen Rezepten. Über einzelne Juniorenfirmen wie die des Parkhotels Stuttgart war schon in der Lokalpresse berichtet worden.
 
Umweltminister Franz Untersteller MdL, der die Urkunden überreichte, stellte das Engagement aller beteiligter Unternehmen, Schulen und Junior_innen heraus. Er sagte in seiner Begrüßung: „Nachhaltig wirtschaften bedeutet, Ressourcen und Energie nicht zu verschwenden, sondern klug zu nutzen. Und immer mehr Unternehmen begreifen, dass sich mit dem Begriff Nachhaltigkeit nicht nur gut werben lässt, sondern dass nachhaltiges Wirtschaften ganz konkret Wettbewerbsfähigkeit stärkt und Zukunft sichert. Wem es gelingt, auf diesem Gebiet gut und innovativ zu sein, hat einen Vorteil gegenüber anderen. Und je früher sich Firmen und Unternehmer mit den Chancen einer nachhaltige Unternehmensführung beschäftigen, desto besser."
 
Informationen zum Projekt: www.umweltprofisvonmorgen.de
 
Beteiligte Unternehmen:
Aventerra e.V., Der Naturbaumarkt Fluhr und Walter GmbH, Ecoinn Hotel am Campus, Hochland Kaffee Hunzelmann GmbH & Co. KG, Jugendherberge Heidelberg International, Link Fahrzeugbau GmbH, MB Museumsgastronomie GmbH, myclimate Deutschland gGmbH, Ökomedia GmbH, Organix Biomarkt GmbH, Parkhotel Stuttgart Messe-Airport GmbH & Co. KG, Schwabenrepro GmbH , Stadtmarketing Karlsruhe GmbH, Technische Werke Schussental GmH & Co. KG, Uhlmann Pac- Systeme GmbH & Co. KG, Unique Nature GmbH, VAUDE Sport GmbH & Co. KG, Vitale Lunchbox gGmbH
Eine detaillierte Vorstellung der beteiligten Unternehmen finden Sie hier
 
Beteiligte Schulen:
Goethe-Gymnasium Karlsruhe, St. Dominikus Gymnasium Karlsruhe, Carl-Bosch-Schule Heidelberg, Geschwister-Scholl-Gymnasium Sillenbuch, Max-Eyth-Schule Stuttgart, Hegel-Gymnasium Stuttgart, Technisches Gymnasium Ravensburg, Carl-Laemmle-Gymnasium Laupheim
Eine detaillierte Vorstellung der beteiligten Schulen finden Sie hier.
 
Pressekontakt:

Gesellschaft | Bildung, 02.07.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Fit für die Zukunft?
Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG