EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Schülerinnen und Schüler für eine gerechtere Welt

Noch bis zum 6. März können sich Schülerinnen und Schüler am Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ beteiligen.

Zur Jubiläumsrunde gibt es erstmals auch Preise in den einzelnen Bundesländern. Bis zum 6. März 2024 sind junge Menschen zur Teilnahme am Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik aufgerufen. Schirmherr des Wettbewerbs ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. 

Im Einsatz für die Eine Welt können Schülerinnen und Schüler noch bis zum 6. März 2024 ihre Projektideen einreichen. © Engagement Global / David Ertl„Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!" ist das Thema der Jubiläumsrunde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik. Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland sind aufgerufen, sich mit kreativen Beiträgen für eine gerechtere und lebenswertere Welt einzusetzen. „Der Schulwettbewerb ist eine Plattform für innovative Ideen junger Menschen. Wir sind gespannt, welche globalen Themen und Herausforderungen unsere Teilnehmenden in dieser Runde besonders beschäftigen und welche Ansätze sie für eine nachhaltigere Gestaltung unseres Planeten entwickelt haben", sagt Theresa Viehoff-Heithorn, Gruppenleitung bei Engagement Global gGmbH, die den Wettbewerb im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchführt.

Erkennen, Bewerten, Handeln
Ziel des Schulwettbewerbs ist, globale Themen im Unterricht aller Klassenstufen zu verankern. Der zentrale Dreiklang ist dabei Erkennen, Bewerten, Handeln. Eine besondere Rolle spielt dabei der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung, der Lehrkräfte darin unterstützt, Themen wie diese im Unterricht umzusetzen. Im Fokus steht die Förderung der Selbstwirksamkeit von Schülerinnen und Schülern. „Der Einsatz für eine globale nachhaltige Entwicklung muss immer mehr zum festen Bestandteil des Lehrplans aller Schulformen und Jahrgangsstufen werden. Schülerinnen und Schüler sollten von Beginn ihrer Bildungslaufbahn an für diese essenziellen Themen sensibilisiert werden", so Pukhraj Choudhary, Abteilungsleiter bei Engagement Global.

Kreative Beiträge zu globalen Themen
Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, ihre Perspektiven auf globale Herausforderungen in Form von Textarbeiten, Fotografien, Filmen, Kunstwerken, Musikstücken, Plakaten, Theateraufführungen oder digitalen Arbeiten zu teilen. Der Form der Beiträge sind kaum Grenzen gesetzt. Teilnehmen können Interessierte in Teams bestehend aus mindestens zwei Personen, aber auch als ganze Klasse oder gesamte Schulgemeinschaft. Neben Schulen in Deutschland sind auch offizielle Deutsche Auslandsschulen zur Teilnahme aufgerufen. 

Eine Expertenjury wird nach Ablauf der Einsendefrist alle Beiträge begutachten und die besten prämieren. Es warten Preise im Gesamtwert von über 50.000 Euro, darunter Schulpreise zu je 5.000 Euro. Zusätzlich erhalten alle Teilnehmenden eine Urkunde zur Anerkennung ihres Engagements – und die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und dadurch Mitstreitende im Einsatz für die Eine Welt zu finden. Eine feierliche Preisverleihung wird im Juni im Rahmen einer mehrtägigen Veranstaltung in Berlin stattfinden. 
Neu: Jedes Bundesland vergibt vier Sonderpreise!

Erstmalig seit Bestehen des Wettbewerbs küren Vertreterinnen und Vertreter der 16 deutschen Bundesländer besonders gelungene Beiträge aus ihrer Region für die Klassenstufen 1. bis 6. Klasse, 7. bis 10. Klasse und 11. bis 13. Klasse. Zusätzlich vergibt jedes Bundesland einen Engagementpreis für Lehrkräfte, die sich in besonderem Maße für die Beschäftigung mit globalen Themen im Unterricht eingesetzt haben.

Über den Schulwettbewerb
Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle" wird von Engagement Global gGmbH - Service für Entwicklungsinitiativen im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten durchgeführt. Der seit 2003 im Zweijahresrhythmus stattfindende Wettbewerb verfolgt das Ziel, den Lernbereich Globale Entwicklung im Unterricht aller Jahrgangsstufen und Schulformen zu verankern und Kinder und Jugendliche für die Themen der Einen Welt zu sensibilisieren und zu aktivieren. Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Medien sowie Fachpartner unterstützen den Wettbewerb. Aktuell sind dies: Aktion gegen den Hunger, Bertelsmann Stiftung, Cornelsen Verlag, Grundschulverband e.V., Kindernothilfe e.V., Spiesser - die Jugendzeitschrift, TUI Care Foundation sowie ZEIT für die Schule.

Kontakt: Engagement Global gGmbH - Service für Entwicklungsinitiativen | presse@engagement-global.de | www.engagement-global.de


Quelle: Engagement Global gGmbH

Gesellschaft | Bildung, 23.01.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH