Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Gestalte die Zukunft!

Jugendliche entwickeln Ideen für die Welt von Morgen

Ein großer Teil der Schülerinnen und Schüler an deutschen Schulen wollen besser kennen lernen wie Wirtschaft funktioniert. Sie wollen den offensichtlichen Problemen der Gegenwart mit neuen Ideen begegnen. Das Programm „Gestalte die Zukunft!" greift diesen Bedarf jetzt mit einem Fernkurs und einem Summit auf.

Ein ökologisch und sozial sinnvolles Verhältnis zur natürlichen und menschlichen Mitwelt ist in vielen Lebensbereichen notwendig – aber nicht selbstverständlich. Das Projekt „Gestalte die Zukunft!" ist für Jugendliche eine Gelegenheit, um Wissen und Fähigkeiten für eine mitweltliche, ressourcenschonende und achtsame Lebensführung zu erwerben.

In einer Fernkursphase ab November werden Kenntnisse auf privat-, betriebs- und volkswirtschaftlichem Gebiet im ökologischen Kontext vermittelt. Erfahrene Fachleute wirken darin in Webinaren und Tutorials als Katalysatoren und Inspiratoren mit.

Foto: Natur, Mensch, Wirtschaft e.V.Nach der Kursphase wird vom 24. bis 26. Februar 2017 im Kontext der seit 2012 jährlich in verschiedenen Städten stattfindenden fairventure-Konferenzen ein Treffen der beteiligten Jugendlichen stattfinden. Schirmherr und Keynote-speaker wird Gunter Pauli, Autor, Unternehmer und ständiges Mitglied im Club of Rome, sein. Mit ihm und einigen weiteren Fachleuten aus dem fairventure-Netzwerk können die Jugendlichen in Diskussionsrunden und Workshops ihre Ideen diskutieren und weiter entwickeln.

Für die Teilnahme an „Gestalte die Zukunft!" können sich Interessierte (Schülerinnen und Schüler, Jugendliche zwischen Schule und Beruf) ab sofort anmelden. Das Projekt ist auch für die Teilnahme von Gruppen geeignet. Weitere Informationen und Anmeldung über: www.gestalte-die-zukunft.de

Kontakt: Natur, Mensch, Wirtschaft e.V., Peter Krause| pk@coinstatt.org | www.gestalte-die-zukunft.de


Gesellschaft | Bildung, 16.06.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Nespresso Deutschland GmbH