Spannende Nachhaltigkeitskonferenz in Ingolstadt!
Der „Dialogue on Sustainability” geht 2017 in die sechste Runde
Der Dialogue on Sustainability (DoS) ist eine der größten rein studentisch organisierten Nachhaltigkeitskonferenzen im deutschsprachigen Raum. Jedes Jahr bringen wir, die Studenten des DenkNachhaltig! e.V. als Veranstalter, ca. 100 Studenten und 25 Referenten aus den verschiedensten Themenbereichen zusammen. Hier nutzen wir die Gelegenheit gemeinsam wechselnde Themen und Fragestellungen rund um nachhaltige Geschäftsmodelle und Innovationen zu diskutieren und zu reflektieren.

Um einem so umfassenden Thema gerecht zu werden, teilen wir unseren Oberbegriff in fünf verschiedene Themencluster auf:
- Smart City:
Im Zuge der Urbanisierung entstehen vermehrt innovative Lösungen, um Städte effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Von Smart Buildings über Smart Mobility, e-Governance Services bis hin zu Smart Infrastructure können in diesem Themencluster Praxisprojekte beleuchtet werden. - Konsum:
Im Zeitalter der Digitalisierung und Vernetzung wird zunehmend der Kunde zum Treiber von Geschäftsideen und –modellen sowie Produkten. Er fordert eine simple Handhabung sowie umfassende und übergreifende Services, außerdem anpassungsfähige Umgebungen je nach individuellem Bedarf. In diesem Themencluster stehen Lösungen aus der Praxis im Vordergrund - Energie:
Die traditionelle Energiebranche wird aktuell mit fundamentalen Trends im Bereich der Energieerzeugung, -speicherung und –übertragung hin zu einem nachhaltigen Energiesystem konfrontiert. In diesem Themencluster finden Diskussionen rund um erneuerbare Energien, intelligente Messsysteme und vollständig vernetzte Komplettlösungen statt. - Informationstechnologie (IT):
Die Basis der Praxislösungen ist die IT selbst. Hier werden Ideen und Konzepte übersetzt und somit erst für die Praxis anwendbar. Aktuell existieren noch sehr viele Insellösungen. Um jedoch übergreifende und somit möglichst anwenderfreundliche Systeme zu entwickeln, existieren noch zahlreiche Herausforderungen, die u.A. in diesem Themencluster diskutiert werden. - Messung der Nachhaltigkeit:
Wie misst man den Erfolg nachhaltiger Innovationen? Ist dies überhaupt möglich? Welche Ansätze gibt es? Und wo gibt es noch deutliche Restriktionen? Ziel unseres Vereins ist es dieses Jahr, zu zeigen wie bzw. ob Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor fungiert. Hierfür ist, die in diesem Themencluster diskutierte Möglichkeit zur Messung der Nachhaltigkeit, unabdingbar.
Weil wir all diese Themenbereiche natürlich nicht alleine beleuchten können, haben wir uns Experten aus den jeweiligen Fachgebieten eingeladen. Diese wollen mit euch in fünf spannenden Formaten die Thematiken erörtern. Genauere Informationen zu unseren Referenten findet ihr auf unserer Homepage www.denknachhaltig.de oder auf unserer Facebook Seite @WFI Dialogue on Sustainability.

Dies und noch einige andere Überraschungen warten auf Euch, wenn es heißt „Herzlich Willkommen beim DoS 2017 in Ingolstadt"! Meldet Euch jetzt noch schnell bis zum 31. Oktober 2017 hier an.
Kontakt:
Quentin Radlwimmer, DenkNachhaltig! e.V.
Gesellschaft | Bildung, 25.10.2017

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
Jetzt auf forum:
DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA
Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit
Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment