Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Telekom fördert sichere Mediennutzung bei Kindern

„Wir wollen dazu beitragen, dass die Kinder Medien nicht nur intuitiv nutzen, sondern sich kompetent im Internet bewegen".

  • Parcours „Medien, aber sicher!" geht auf Tournee
  • Internetseite „Teachtoday" bietet Materialien zur Medienbildung

Copyright: teachtodayDie Deutsche Telekom macht Kinder fit im Umgang mit digitalen Medien. Schulen können ab sofort kostenlos einen Mediensicherheits-Parcours für ihren Unterricht von der Telekom buchen. In dem Parcours lernen Kinder zwischen neun und zwölf Jahren, ihr Verhalten im Internet richtig einzuschätzen. Ähnlich wie bei einem "Jump-and-run"-Computerspiel werden Reaktionsschnelligkeit und Geschicklichkeit benötigt. Im Vordergrund stehen Themen wie Spielzeiten, Datenschutz und Cybermobbing. „Wir wollen dazu beitragen, dass die Kinder Medien nicht nur intuitiv nutzen, sondern sich kompetent im Internet bewegen", betont Gabriele Kotulla, Leiterin des Bereichs Corporate Responsibility der Telekom. Sie gab heute an einer Berliner Grundschule den Startschuss für die bundesweite Tournee des Lernparcours „Medien, aber sicher!". Der Parcours wurde auf dem ersten Cybersecurity Summit for Kids 2014 erstmals erprobt.

Im Rahmen der Initiative "Teachtoday" stellt die Telekom außerdem eine Vielzahl neuer Materialien zur Stärkung der Medienkompetenz zur Verfügung. Diese wurden für Eltern, Lehrer und pädagogische Fachkräfte entwickelt und können auf der Webseite www.teachtoday.de heruntergeladen werden. Über dieses Portal können sich Schulen auch für den Parcours anmelden. In dem neuen multimedialen Online-Ratgeber "Sicher leben in der digitalen Welt" (www.sicherdigital.de) gibt es weitere nützliche Tipps und Infos.

Wie wichtig Medienerziehung ist, zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Allensbachumfrage im Auftrag der Telekom Stiftung. Rund 84 Prozent der Schüler ab acht Jahren beschäftigen sich nach Angabe der Eltern täglich mit Computerspielen, Smartphones, Tablets und dem Internet, rund ein Drittel sogar mehr als eine Stunde. Knapp jeder fünfte der Grundschüler hat bereits die Möglichkeit, mit einem eigenen Gerät ins Internet zu gehen.

Mehr Informationen unter: www.teachtoday.de | www.sicherdigital.de | www.telekom-stiftung.de

Kontakt: Deutsche Telekom AG, Corporate Communications |
Tel.: 0228 - 181 4949 | medien@telekom.de


Quelle: Deutsche Telekom AG

Gesellschaft | Bildung, 10.02.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Halten Sie sich für schlauer als ChatGPT?
Christoph Quarch sieht die Gefahr, die kulturellen Errungenschaften von 3000 Jahren auf dem Altar des Money-Making zu opfern.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

IPCC-Report

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Frankfurt University of Applied Sciences