Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Die Welt aus der Sicht des Waldes

Eine philosophische Reise zur vergessenen Seite des Lebens

Was der Mensch vom Wald lernen kann, erfahren Sie auch im Seminar "Wälder beraten Wirtschaft".
Am Anfang war der Wald. Bis irgendwann der Mensch auf die Idee kam, eine Lichtung in den Wald zu schlagen. An diesem Tag begann die Zivilisation – und mit der Zivilisation begann ein langsamer doch stetiger Prozess der Entfremdung: der Entfremdung des Menschen von der Natur. So erzählte der Philosoph Giambattista Vico im 18. Jahrhundert die Geschichte der Kultur: als Ausweitung der ursprünglichen Lichtung im Wald zur Einrichtung einer totalen Lichtung, in der die Wälder zu seltenen Inseln des ursprünglichen und wilden Lebens geworden sind.
 
Am Anfang war der Wald. Bis irgendwann der Mensch auf die Idee kam, eine Lichtung in den Wald zu schlagen. © valiunic, pixabayDieser Prozess ist im 21. Jahrhundert in seine finale Phase gelangt. Die Welt ist gelichtet, durchdrungen vom Licht der Rationalität und der Ordnung der Ökonomie. Doch je lichter unsere Welt geworden ist, desto mehr dehnen sich in ihr die Toträume aus, während die Wälder zunehmend verschwinden. Die ökologische Katastrophe der Gegenwart ist die Folge der Entfremdung des Menschen von Natur und Wald. Diese Dynamik gilt es geistig zu durchdringen. Nur so haben wir die Chance, uns zu ihr zu verhalten und ihr etwas entgegenzusetzen. Es braucht dafür eine Revolution des Denkens. Wir müssen wieder lernen, die gelichtete Welt der Zivilisation aus der Perspektive der Wälder zu denken – anstatt immer nur den Wald aus der Sicht der ökonomisieren Welt zu sehen. Dafür ist es notwendig, den Weg in den Wald zu gehen: physisch und geistig.
 
Auf diesen Weg in den Wald nimmt der Philosoph Christoph Quarch die Teilnehmer seiner philosophischen Reise „Die Weisheit der Wälder" mit – um einen neuen, visionären Blick auf unsere Welt zu werfen und die vergessene Tiefenschicht des Lebens wiederzuentdecken.
 
Terminhinweis:
"Die Weisheit der Wälder" findet vom 16.06.2019 – 19.06.2019 in Hofbieber / Rhön statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Gesellschaft | Bildung, 09.05.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen
Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Global Nature Fund (GNF)