Die Welt zum Anfassen
Methodensammlung „Mappe Globales Lernen“ neu aufgelegt
Wie können globale Themen so vermittelt werden, dass die Lernenden Zusammenhänge mit ihrer eigenen Lebenswelt erkennen? Die neu aufgelegte „Mappe Globales Lernen" des Programms Bildung trifft Entwicklung (BtE) bietet Anregungen, wie das gelingen kann. Sie richtet sich an BtE- und Chat der Welten-Referent*innen und alle, die global relevante Themen vermitteln.

Die Mappe wurde in den vergangenen Jahren regelmäßig aktualisiert und enthält in ihrer neusten Fassung unter anderem mehr Ideen für Online-Formate und nimmt verstärkt die Perspektive der Referent*innen, die oft aus Ländern des Globalen Südens kommen, in den Blick.
Ab April 2024 bietet BtE eine Online-Fortbildungsreihe rund um die aktualisierte Auflage der „Mappe Globales Lernen" an. Die Reihe „Mappen Happen" findet einmal im Monat statt und bietet die Möglichkeit, ausgewählte Methoden dieser Sammlung intensiv kennenzulernen. Interessierte können an der gesamten Reihe, aber auch an einzelnen Terminen teilnehmen.
Modul 1 findet am 17. April 2024 von 17 bis 18 Uhr statt und widmet sich dem Thema „Einstiegsmethoden barrierefrei (um)gestalten". Um diese Einstiegsmethoden kennenzulernen, werden Kleingruppen gebildet; mögliche Fallstricke der Methoden werden anschließend im Plenum besprochen. In Modul 2 am 22. Mai 2024, ebenfalls von 17 bis 18 Uhr, geht es um die Methode „Bilderübung zur Nachhaltigkeit". Dabei wird das Thema Transport in Bezug auf die ökologische, ökonomische, soziale und politische Dimension betrachtet und mit einer erstellten Bildersammlung gearbeitet.
Die Methodensammlung und die Fortbildungsreihe richten sich vor allem an BtE- und Chat der Welten-Referent*innen, aber auch an alle, die Themen des Globalen Lernens weitervermitteln. Eingeladen sind pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und Multiplikator*innen, die sich mit globaler Gerechtigkeit, Fairem Handel, Menschenrechten oder der Klimakrise auseinandersetzen. Die Methoden sind für unterschiedlichste Zielgruppen geeignet.
Neben der „Mappe Globales Lernen" stellt BtE auch weitere didaktische Materialien zur Verfügung und vermittelt Referent*innen für Bildungsveranstaltungen des Globalen Lernens. Auch der Chat der Welten ist Teil von BtE. Nach dem Motto „miteinander statt übereinander reden" tauschen sich dabei Schulklassen in Deutschland mittels onlinebasierter Kommunikation mit Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika aus und entwickeln so ein Verständnis ihrer eigenen Rolle in einer globalisierten Welt.
Weitere Informationen
- Zum Download der „Mappe Globales Lernen" Didaktische Materialien - BtE Website (bildung-trifft-entwicklung.de)
- Zur Fortbildungsreihe „Mappen Happen" Mappen Happen mit BtE - BtE Website (bildung-trifft-entwicklung.de)
- Zum Programm Bildung trifft Entwicklung BtE – Bildung trifft Entwicklung - Engagement Global (engagement-global.de)
ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen informiert und berät Einzelpersonen, Zivilgesellschaft, Kommunen, Schulen, Wirtschaft und Stiftungen zu entwicklungspolitischen Vorhaben und fördert diese finanziell. Wir qualifizieren bedarfsgerecht, verbinden Menschen und Institutionen miteinander, unterstützen zivilgesellschaftliches und kommunales Engagement.
Kontakt: Engagement Global gGmbH - Service für Entwicklungsinitiativen | presse@engagement-global.de | www.engagement-global.de
Quelle: Engagement Global gGmbH
Gesellschaft | Bildung, 25.03.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
21
MÄR
2025
MÄR
2025
Live-Interview: Jeremy Rifkin, Ökonom, Vordenker, Zukunftsforscher
9. Pioneers of Change Online Summit 2025
online
9. Pioneers of Change Online Summit 2025
online
03
APR
2025
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
26
MAI
2025
MAI
2025
Transformation der Arbeit & Unternehmenskultur 2025
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Du willst mit deinem Bildungsprojekt so richtig durchstarten?
Wohnimmobilien und Klimaschutz - Praxispfad CO2-Reduktion zeigt Lösung für bezahlbares Wohnen auf
GROHE Water Insights 2025 zeigen
kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen
Nachhaltige Zukunft gestalten an der FAU WiSo Executive School