Neuer Masterstudiengang "Nachhaltiges Management" im Fernstudium
Nachhaltigkeit wichtiger Faktor für Unternehmenserfolg: Studierende erhalten umfassende Ausbildung
- Masterstudiengang „Nachhaltiges Management" startet im Juni 2022 unter der Leitung von Professor Dr. René Schmidpeter
- Arbeitsmarkt bietet sehr gute Chancen für BWL-Nachhaltigkeitsexpert:innen.
- Örtliche und zeitliche Flexibilität machen das Studium für alle mit Erststudium möglich.

Mit dem renommierten Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. René Schmidpeter verantwortet ein international anerkannter Vordenker für nachhaltiges Management den neuen Studiengang. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem für seine Publikation „Dictionary of Corporate Social Responsibility". Überdies gibt er das „International Journal of CSR" bei Springer und die Managementreihe „CSR" bei Springer Gabler heraus.
Know-how für nachhaltiges Wirtschaften als Karrierebooster
Nachhaltigkeit ist inzwischen in vielen Unternehmen angekommen. Zahlreiche größere Unternehmen, aber auch kleinere Firmen setzen mittlerweile auf nachhaltige Konzepte und führen beispielsweise Umwelt- und Sozialstandards in den Lieferketten ein. Längst geht es dabei nicht mehr nur darum das „grüne Image" gegenüber Kund:innen und Geschäftspartner:innen zu stärken. Viele Firmen nehmen die ökologische und soziale Verantwortung zunehmend ernst.
Neueste Studien zeigen zudem, dass Unternehmen langfristig erfolgreicher sind, wenn sie Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie integrieren und sich entsprechend transformieren. Das betrifft sowohl die Produktgestaltung als auch die Produktion und Verwaltung des Unternehmens.
„Nachhaltigkeit und CSR sind in der Ausbildung an den Universitäten noch immer ein Randthema. Wir werden künftig aber einen Riesenbedarf an Manager:innenn mit Know-how für das nachhaltige Management haben. Unternehmen brauchen Entscheider:innen und Young Leaders, die neue Perspektiven einbringen, um die Zukunft positiv zu verändern und trotzdem langfristig wirtschaftlich zu handeln. Daher sind die Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs ‚Nachhaltiges Management‘ hervorragend", sagt Prof. Dr. René Schmidpeter.
Wahlpflichtmodule bieten den Studierenden maximale Flexibilität und die Möglichkeit, sich zu spezialisieren. Je nach Anforderungen und Voraussetzungen kann der Fernstudiengang in zwei bis acht Semestern als 60 ECTS-Master oder als 120-ECTS-Master absolviert werden. Der weiterbildende Studiengang richtet sich an Absolventen und Absolventinnen eines Erststudiums aller Fachbereiche mit Berufserfahrung.
Das Studium „Nachhaltiges Management" qualifiziert für Positionen des mittleren Managements in Betrieben, die Nachhaltigkeit in ihre Unternehmensstrategie,- kultur sowie Organisation integrieren möchten. Zu den möglichen Positionen zählen Unternehmensberater:innen für nachhaltige Unternehmenstransformation, Geschäftsführer:innen oder Gründer:innen, die Firmen mit Verantwortung für ihr soziales und ökologisches Umfeld aufbauen wollen. Das Studium kann auch attraktiv für Leiter von Finanzabteilungen sein, die in ihrer Jahresplanung ESG-konforme Investitionsanträge verfassen und anderen Abteilungen in Bezug auf nachhaltige Innovationen und Investitionen zur Seite stehen.
Masterstudium „Nachhaltiges Management"
- Studienbeginn: Wintersemester 2022/23
- Studiengangsform: Fernstudium, flexibel bei Zeit und Ort, interaktiv, Online-Campus, IU Learn App, persönliche Betreuung
- Dauer: je nach Zeitmodell 12-48 Monate
- Sprache: deutsch
- Prüfungen: online oder im nächstgelegenen Prüfungszentrum
- Studiengebühren: ab 319 Euro im Monat
- Informationen: www.iu.de/master/nachhaltiges-management
Über die IU Internationale Hochschule
Mit über 85.000 Studierenden ist die IU Internationale Hochschule (IU) die größte Hochschule in Deutschland. Die private, staatlich anerkannte Bildungseinrichtung bietet mehr als 200 Studienprogramme im Bachelor und Masterbereich, in deutscher oder englischer Sprache. Studierende können zwischen Präsenzstudium, dualem Studium, Fernstudium und flexiblen Kombimodellen wählen und ihr Studium selbstbestimmt gestalten. Zudem ermöglicht die IU Weiterbildungen und fördert die Idee eines lebenslangen Lernens. Ziel der Hochschule ist es, möglichst vielen Menschen Bildung zu ermöglichen. Ihren Lehrbetrieb hat die IU im Jahr 2000 aufgenommen, inzwischen ist sie in 28 deutschen Städten vertreten. Sie kooperiert mit über 10.000 Unternehmen und unterstützt sie bei der Mitarbeiterentwicklung. Zu den Partnern gehören unter anderem Motel One, VW Financial Services und die Deutsche Bahn. Weitere Informationen unter www.iu.de
Gesellschaft | Bildung, 30.04.2022

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.