Fernstudiengang Bildung und Nachhaltigkeit
Berufsbegleitend zum Master of Arts
Sie engagieren sich aktiv für eine ökologisch verträgliche, wirtschaftlich leistungsfähige und sozial gerechte Umwelt? Sie wollen andere Menschen für die Idee der Nachhaltigkeit begeistern und zu nachhaltigem Denken und Handeln anregen? Stellen Sie Ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung auf ein wissenschaftliches Fundament.
Der berufsbegleitende Masterstudiengang »Bildung und Nachhaltigkeit« vermittelt Ihnen die nötigen Kenntnisse, um Ihr Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung umzusetzen. Der Fernstudiengang verknüpft nachhaltigkeitsrelevantes Fachwissen mit pädagogischen Grundlagen und befähigt Sie, situationsorientiert aktuelle Themen einer nachhaltigen Entwicklung aufzugreifen und in öffentlichkeitswirksame Aktionen umzusetzen. Sie lernen, sich interdisziplinär mit verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekten auseinanderzusetzen, relevante Zielgruppen zu identifizieren und innovative Ideen in die Bildungspraxis umzusetzen. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums sind Sie in der Lage, Bildungsangebote für eine nachhaltige Entwicklung professionell zu konzipieren, durchzuführen und zu evaluieren. Der berufsbegleitende Masterstudiengang ist seit 2006 akkreditiert.
Zielgruppen:
* Umweltfachleute in Unternehmen und Verwaltungen
* Lehrende in Bildungseinrichtungen
* Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Umwelteinrichtungen
* Landschaftspflegerinnen und -pfleger
* Agrarwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler
* Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler
* Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler
Rahmenbedingungen:
* Abschluss: Master of Arts
* Dauer: vier Semester
* Beginn: zum 1. Oktober
* Anmeldung: bis zum 15. August
* Kosten: 1.270 Euro pro Semester
Kontakt und weitere Informationen:
Universität Rostock
Wissenschaftliche Weiterbildung
Martina Reichel
Studienteam Bildung und Nachhaltigkeit
Telefon: (0381) 498 1256
E-Mail: bildung-nachhaltigkeit@uni-rostock.de
Internet: http://www.weiterbildung.uni-rostock.de/master-studiengaenge/bildung-nachhaltigkeit/
Gesellschaft | Bildung, 24.05.2016

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
MÄR
2023
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.