EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Gender und Nachhaltigkeit in der Wissenschaft

gFFZ – Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen an der Frankfurt UAS setzt digitale Ringvorlesungsreihe im Sommersemester 2023 fort

Nach einem gelungenen Auftakt startet das Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der hessischen Hochschulen (gFFZ), räumlich angesiedelt an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS), im Sommersemester 2023 am 26. April den zweiten Teil der Online-Ringvorlesungsreihe zum Thema „Gender und Nachhaltigkeit". Im Fokus steht diesmal die Frage, wie nachhaltige Entwicklungen in der Wissenschaft gelingen können und welche Rolle dabei enderaspekte spielen.

© Frankfurt UASWie lassen sich im Zuge der Ökonomisierung von wissenschaftlichen Einrichtungen der Exzellenzwettbewerb und Gleichstellungsziele miteinander verbinden? Wo liegen blinde Stellen in der akademischen Sorgearbeit und wie sollte dieses in Hinblick auf die Erarbeitung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen wie Klimawandel oder militärische Interventionen in Forschung und Lehre für die Hochschule konzeptualisiert werden? Welche Synergien ergeben sich aus transformativen Wissenschaftskonzepten der nachhaltigen Entwicklung und Gendergerechtigkeit?

Die Referentinnen der Ringvorlesung greifen diese und andere Fragen in ihren Vorträgen auf und stellen darüber hinaus den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse für die gesellschaftliche Handlungspraxis her.

Den Abschluss der Reihe bildet die hybride Veranstaltung am 5. Juli 2023 in Präsenz an der Hochschule Darmstadt und online mit Forschenden aus den Gender- und Gleichstellungswissenschaften. Die Referentinnen fordern in ihrem Plädoyer eine „mütterliche Wende", den sogenannten maternal turn in der Wissenschaft.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Die Online-Zugangsdaten folgen nach der Anmeldung, für den 5. Juli 2023 erhalten Sie vorab nähere Informationen für die Präsenzveranstaltung.
 
Termine:
Online-Ringvorlesungsreihe „Gender und Nachhaltigkeit"
26. April 2023, 24. Mai 2023, 27. Juni 2023 jeweils 16:00-18:00 Uhr,
5. Juli 2023 abweichend 17:00-19:00 Uhr

Veranstaltungsformat:
Online-Format, letzte Veranstaltung online und in Präsenz an der Hochschule
Darmstadt

Programm
  • 26. April 2023
    Gleichstellungspolitik und Geschlechterforschung in der unternehmerischen Hochschule
    Dr. Lena Weber, GESIS-Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
  • 24. Mai 2023
    Academic Carework – Sorgearbeit in der Hochschule
    Prof. Dr. Birgitt Blättel-Mink, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • 27. Juni 2023
    Transformative Wissenschaft als Antwort auf vergeschlechtlichte Wissensproduktion im Kontext sozialökologischer Transformationsprozesse
    Dr. Mandy Singer-Brodowski, Freie Universität Berlin
  • 5. Juli 2023
    Warum die Wissenschaft einen maternal turn braucht. Ein Plädoyer
    Dr. phil. Sarah Czerney, Leibniz-Institut für Neurobiologie in Magdeburg, und Dr. phil. Lena Eckert, Europa-Universität Viadrina in Frankfurt Oder
Angemeldete Personen werden bei Änderungen des Programms rechtzeitig per E-Mail informiert.

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen (gFFZ) | haag.h@gffz.de | www.gffz.de

Zum gFFZ:
Das gFFZ – das Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen – ist eine gemeinsame Einrichtung der Frankfurt University of Applied Sciences, der Technischen Hochschule Mittelhessen, der Hochschulen Darmstadt, Fulda und RheinMain sowie der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Das gFFZ hat es sich als Ziel gesetzt, Forschungsvorhaben zur Frauen- und Genderforschung an hessischen Fachhochschulen zu unterstützen, ein Netzwerk der in der Frauen- und Genderforschung tätigen Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden aufzubauen und zu pflegen sowie den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich Frauen- und Genderforschung zu fördern. Zudem unterstützt das gFFZ die Hochschulen bei der Umsetzung von Gender Mainstreaming Prozessen und sorgt für eine enge Vernetzung der Frauen- und Genderforschung an den Hochschulen mit Institutionen der Frauen- und Genderforschung im deutschsprachigen Raum, mit anderen Institutionen und mit der beruflichen Praxis.

Quelle: Frankfurt University of Applied Sciences

Gesellschaft | Bildung, 02.04.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
16
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
16
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
16
MÄR
2025
Die Internationale Handwerksmesse 2025
Ein Ticket für vier Messen | Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
81829 München, bis 16.03.
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Das Meer in uns

Nicht Pflicht, sondern Chance

Netzwerktreffen der Wohnungswirtschaft: Wie geht es weiter auf dem Weg zur Klimaneutralität?

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist

Trennhinweis e.V. feiert Meilenstein

Nachhaltigkeit im Sport, Dekarbonisierung, nachhaltige Lieferketten – bis 15.3. für Weiterbildung bewerben

Aus V4Drive wird V4Smart

Partnerschaft für GeNuss und Bio Premium Qualität

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG