UN-Entwicklungsziele: Studium bietet Lösungen für unternehmerische Umsetzung.
Studienstart im März 2017. Eine Bewerbung für ein Studium im MBA Sustainability Management ist bis Ende November möglich.

Weltweit werden unter dem Dach der UN Maßnahmen gegen Klimawandel, Ressourcenverschwendung und Armut gesucht. Auch für Unternehmen wird es wichtig, Antworten für diese gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen zu finden. Ein Fernstudium der Leuphana Universität Lüneburg bietet Konzepte, um dieses Ziel auch ökonomisch erfolgreich zu erreichen. Jetzt kann man sich für den Studienstart 2017 bewerben.
In diesem Jahr werden in Deutschland die Nachhaltigkeits- und Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDG) verabschiedet. Auch die steigenden Erwartungen von Kunden und Partnern, neue gesetzliche Regulierungen, aber auch Innovationen erzeugen einen wachsenden Veränderungsdruck. Mit den Kernthemen Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltigkeitsmanagement und Social Entrepreneurship bietet der MBA-Studiengang in Sustainability Management eine breite Basis, um Organisationen und deren wirtschaftliches Handeln „SDG-kompatibel" zu gestalten.
Wirtschaftliches Handeln „SDG-kompatibel" gestalten
Noch immer nutzen viele Unternehmen die mit dem Nachhaltigkeitswandel verbundenen Chancen nicht. Das ändert die Leuphana Universität Lüneburg mit dem MBA-Studiengang Sustainability Management. Als künftige Agenten des Nachhaltigkeitswandels werden die Studierenden qualifiziert, Führungspositionen einzunehmen und wirtschaftlichen Erfolg durch nachhaltiges Unternehmertum zu sichern. Den Studiengangsverantwortlichen ist die Motivation der Studierenden wichtig: „Wir suchen aufgeschlossene Persönlichkeiten, die einen Karrieresprung anstreben und diesen mit Nachhaltigkeitsthemen verbinden wollen", erläutert Studiengangleiter Professor Stefan Schaltegger das Konzept des Studienprogramms.
Das Ziel lautet, Nachhaltigkeit als ein Kernelement unternehmerischen Handelns in der Praxis zu realisieren. Das fachliche Know-how dazu und die Weiterentwicklung von Soft Skills wird ab 2017 mit neuen Elementen wie Planspielen, Schwerpunktbildung durch einwöchige Unternehmensworkshops und mit weiterentwickelten Fachmodulen sichergestellt.
Das Studium im Nachhaltigkeitsmanagement kann berufsbegleitend in Teilzeit, oder in Vollzeit studiert werden. Der Studienstart beginnt im März 2017. Eine Bewerbung für ein Studium im MBA Sustainability Management ist bis Ende November möglich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Gesellschaft | Bildung, 21.10.2016

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023