VCG.AI erhält 2,5 Millionen Euro Zuschuss vom europäischen Programm EIC Accelerator 2024

Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg des Unternehmens zur Förderung der Kreislaufwirtschaft durch KI

Value Chain Generator® von VCG.AI, eine innovative deutsche KI-Kreislaufwirtschaftslösung, wurde vom European Innovation Council (EIC) als eines der 68 besten Deep-Tech-Unternehmen in Europa ausgewählt. Diese prestigeträchtige Anerkennung ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg des Unternehmens zur Förderung der Kreislaufwirtschaft durch KI.

Ein Teil des Teams von VCG.AI © VCG.AIDer EIC Accelerator ist ein wettbewerbsintensives Programm zur Förderung wegweisender Innovationen in ganz Europa. Von 969 Unternehmen, die bis zum Einsendeschluss im März 2024 Vorschläge einreichen konnten, wurden 347 in die engere Auswahl für Gespräche mit erfahrenen Investor:innen und Unternehmer:innen eingeladen. Aus diesem Auswahlverfahren ging VCG.AI als eines der 68 Unternehmen hervor, die für eine Finanzierung ausgewählt wurden.

Die ausgewählten Unternehmen erhalten insgesamt schätzungsweise 411 Millionen Euro, davon bis zu 165 Millionen Euro in Form von Zuschüssen und rund 245 Millionen Euro in Form von Eigenkapital.

Wir sind begeistert und fühlen uns geehrt, vom EIC Accelerator ausgewählt worden zu sein", sagte Jon Goriup, Mitbegründer und CEO von VCG.AI. "Diese Finanzierung und Anerkennung nach einem intensiven Auswahl- und Validierungsprozess bestätigen unseren innovativen Ansatz, KI für die Förderung der Kreislaufwirtschaft einzusetzen. Ein effizienter Übergang zu einer Kreislauf- und Netto-Null-Wirtschaft ist eine der dringendsten Herausforderungen unserer Zeit, und KI wird dabei eine zentrale Rolle spielen. Die Unterstützung durch den EIC-Fonds wird uns dabei helfen, unsere Lösung weiter zu skalieren.”

Die ausgewählten Unternehmen sind geografisch breit gestreut und stammen aus 17 Ländern. Bemerkenswert ist, dass 21 % der ausgewählten Unternehmen von Frauen geführt werden, was die wachsende Bedeutung von Gründerinnen in der europäischen Deep-Tech-Branche und das Engagement des EIC für die Förderung von Vielfalt und Integration in der Technologiebranche unterstreicht.

Diese Anerkennung für unsere Innovation kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt", sagte Mateja Dermastia, Mitbegründerin und COO von VCG.AI. "Die Rate der Kreislaufwirtschaft in Europa sinkt trotz der Milliarden von Euro, die jährlich in sie investiert werden. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass der EIC erkannt hat, dass ein effizienterer und technologieorientierterer Ansatz erforderlich ist, um eine signifikante Wirkung zu erzielen."

Die Plattform Value Chain Generator® von VCG.AI bietet eine Deep-Tech-Lösung zur Verlängerung des Lebenszyklus von Materialien durch den Aufbau datengesteuerter, lokalisierter zirkulärer Wertschöpfungsketten. Sie identifiziert alternative Rohstoffquellen und optimale Verwendungsmöglichkeiten für industrielle Nebenprodukte und Abfälle, wodurch die Kohlenstoffemissionen gesenkt und gleichzeitig der wirtschaftliche Wert gesteigert wird. Dieser Ansatz verspricht eine global skalierbare zirkuläre Transformation, die sich sowohl auf die Wirtschaft als auch auf die Umwelt positiv auswirken wird.

Über VCG.AI
VCG.AI ist ein führendes Deep-Tech-Unternehmen mit Sitz in Stuttgart und einer Niederlassung in Slowenien, das sich auf KI-Lösungen für die Kreislaufwirtschaft spezialisiert hat. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Art und Weise, wie Unternehmen Ressourcen verwalten, Abfall reduzieren und Nachhaltigkeitsziele erreichen, durch fortschrittliche Technologie und zirkuläre Wertschöpfungsketten zu verändern.

Weitere Informationen über VCG.AI finden Sie auf der Website und der LinkedIn-Seite des Unternehmens.
 
Über den EIC Accelerator
Der EIC Accelerator ist ein Finanzierungsprogramm im Rahmen von "Horizon Europe”, das Start-ups und KMUs unterstützt, die über ein innovatives, bahnbrechendes Produkt, eine Dienstleistung oder ein Geschäftsmodell verfügen, das neue Märkte schaffen oder bestehende Märkte in Europa und weltweit verändern könnte. Seit dem Start des EIC im Jahr 2021 haben bisher über 12.000 Start-ups ihre Ideen eingereicht.

Mehr über die jüngste Finanzierungsrunde des EIC-Accelerators - European Innovation Council and SMEs Executive Agency 

Kontakt: VCG.AI, Jon Goriup (Co-Founder & CEO) | jon@vcg.ai | www.vcg.ai


Umwelt | Ressourcen, 24.07.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Green IT beim DRK Freiburg

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Umweltbewusste Freizeitideen für junge Menschen

Die Rolle der Gastronomie in der modernen Wirtschaft

  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation