Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

MBA für Mediziner: Vom Arzt zum Gesundheitsmanager

Neuer Onlinestudiengang zum "MBA Gesundheitsmanagement". Die Einschreibefrist zum Wintersemester 2018/19

Die Ökonomisierung des Gesundheitssektors trifft zunehmend das medizinische Fachpersonal. Besonders Ärzte sehen sich mit neuen Anforderungen konfrontiert, die keine Wissenslücken erlauben, damit strategische und operative Entscheidungen optimal umgesetzt werden. Gefordert sind unter anderem Kenntnisse über Personalführung, Prozess- und Change Management, Gesundheitsökonomie sowie strategisches und operatives Management. Im Medizinstudium kommen diese jedoch zu kurz. Eine flexible Kompetenzerweiterung auf akademischem Niveau verspricht der Fernstudienanbieter WINGS der Hochschule Wismar mit dem Onlinestudium „MBA Gesundheitsmanagement".

Medizinisches Fachpersonal benötigt zunehmend auch Managementqualifikationen. © shutterstockGesundheitsunternehmen werden streng wirtschaftlich geführt und das medizinische Personal ist zu einem integrierten Bestandteil der Ökonomisierung geworden. Das Führungspersonal, zu dem nicht nur Ärzte gezählt werden, sondern auch leitende Angestellte in der Pflege oder im Praxismanagement, sieht sich zunehmend mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Der bundesweite Fernstudienanbieter WINGS der Hochschule Wismar hat sich mit dem Onlinestudiengang „MBA Gesundheitsmanagement" auf diese Berufsgruppen konzentriert und bietet das zurzeit modernste Fernstudium der Gesundheitsbranche in Deutschland an. Nach drei erfolgreichen Studienstarts haben rund 80 Teilnehmer das berufsbegleitende Studienkonzept „Onlinestudium per App" getestet. Die besondere Flexibilität im Onlinestudium ermöglicht es, dass aktuell auch Fernstudierende, die in Malaysia, Singapur, Australien, USA, Dubai und Österreich leben, ihren MBA an der Hochschule Wismar absolvieren.

Aktuelle Fallstudien aus Praxis und Gesundheitspolitik bestimmen die Studieninhalte. Der Studiengangsleiter Prof. Dr. Johann Bachner beschreibt das so: „Es geht im MBA nicht primär um Wissenstransfer, sondern um Methodenvermittlung für das Management." Es werden Kompetenzen in allen gesundheitsökonomischen Bereichen wie Recht und Gesundheitspolitik, Strategie und Management, Financial Accounting, Controlling sowie Prozess- und Projektmanagement per Videovorlesungen und in wöchentlichen Live-Online-Tutorien vermittelt. Einmal im Semester trifft sich die Studiengruppe zum Präsenzwochenende am Studienstandort, um gemeinsam Konzepte und Strategien zu praxisnahen Fallstudien zu entwickeln. Klausuren können bundesweit an zwölf Standorten oder individuell und weltweit z.B. an Goethe-Instituten geschrieben werden.

Die Einschreibefrist zum Wintersemester 2018/19 läuft noch bis zum 31. August 2018. Für Interessierte bietet WINGS am 26. Juli, um 18.30 Uhr eine Online-Infoveranstaltung an. Weitere Infos und Anmeldung unter www.wings.de/mba

Kontakt: WINGS-Fernstudium, Dipl.-Kfm. (FH) André Senechal | a.senechal@wings.hs-wismar.de


Gesellschaft | Bildung, 17.07.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Dürfen Athleten aus Russland und Weißrundland an den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris teilnehmen?
Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften