Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Unterricht auf dem schuleigenen Acker

Jetzt mit der GemüseAckerdemie starten!

Das mehrfach ausgezeichnete Bildungsprogramm nimmt für 2017 noch neue Schulen auf.
 
Die GemüseAckerdemie ist ein Bildungsprogramm mit dem Ziel, die Wertschätzung für Lebensmittel bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. Es lässt sich im Unterricht oder als AG individuell in das bestehende Lehrangebot integrieren. Während eines AckerJahres bauen die SchülerInnen mehr als 25 verschiedene Gemüsearten an. Umfangreiche Unterrichtsmaterialien liefern grundlegendes Wissen über Anbau und Pflege sowie über globale Zusammenhänge von Produktion und Konsum von Gemüse.
 
Die Bildungsbausteine orientieren sich an den Prinzipien der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Das Team des Trägervereins Ackerdemia e.V. unterstützt dauerhaft dabei, dass der SchulAcker zum idealen Lernort wird: angefangen bei der Suche nach einer geeigneten Fläche über die Anbauplanung und Bereitstellung von Saat- und Pflanzgut bis hin zur Unterstützung bei der Verwertung der Ernte. Das Programm wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, z.B. als Lernort des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für eine nachhaltige Entwicklung oder von In Form – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und Bewegung.

Ihre Schule soll AckerSchule werden?
Informieren Sie sich hier:
Kontakt: 
Christiana Henn, Ackerdemia e.V. | c.henn@ackerdemia.de | www.gemueseackerdemie.de

Gesellschaft | Bildung, 15.11.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Saubere Luft für Koblenz
Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

Global Recycling Day 2023 am 18. März

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • PEFC Deutschland e. V.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig