Unterricht auf dem schuleigenen Acker
Jetzt mit der GemüseAckerdemie starten!
Das mehrfach ausgezeichnete Bildungsprogramm nimmt für 2017 noch neue Schulen auf.

Die Bildungsbausteine orientieren sich an den Prinzipien der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Das Team des Trägervereins Ackerdemia e.V. unterstützt dauerhaft dabei, dass der SchulAcker zum idealen Lernort wird: angefangen bei der Suche nach einer geeigneten Fläche über die Anbauplanung und Bereitstellung von Saat- und Pflanzgut bis hin zur Unterstützung bei der Verwertung der Ernte. Das Programm wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, z.B. als Lernort des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für eine nachhaltige Entwicklung oder von In Form – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und Bewegung.

Informieren Sie sich hier:
Kontakt:
Christiana Henn, Ackerdemia e.V. | c.henn@ackerdemia.de | www.gemueseackerdemie.de
Gesellschaft | Bildung, 15.11.2016

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.