Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Intelligente Textilien, weiche Roboter und tragbare Computer

Im September startet die vierte Ausgabe der Fabricademy

Textilien und Weichstoffe, die auf die Umgebung reagieren, den Menschen im Alltag unterstützen und seinen Erfahrungs- und Handlungsspielraum erweitern – neue digitale Technologien machen es möglich. Innovative und nachhaltige Lösungen in der Textilindustrie von tragbaren Hilfsmitteln bis hin zur biologischen Produktion von Kleidung stehen im Fokus der vierten Ausgabe der Fabricademy – einer transdisziplinären Fortbildung. Der 6-monatige Studiengang beginnt am 22. September und wird durch ein globales Netzwerk in mehr als 15 Ländern parallel durchgeführt. 

„It was a very challenging time, but it was also very rewarding. We did a lot of stuff, we learned a lot of new things, new techniques, new machines. In retrospect, it was all worth it. I never thought about doing something with electronics or something with machines, but it was a really great experience for me and maybe life changing."
Sophie Akhibi, Fabricademy-Teilnehmerin

Industriedesignerin Adriana Cabrera im FabLab / matrix GmbH & Co. KGDas Programm findet im Rahmen des Weiterbildungsangebots der FabFoundation statt und veranschaulicht z. B. die Themen E-Textiles, Wearables, Soft Robotics und BioFabricating Materials anhand von praktischen Übungen. Die Fortbildung umfasst zwei Einheiten: Eine dreimonatige Lernphase, in der Inhalte durch Seminare und Themenmodule vermittelt werden sowie eine dreimonatige Projektphase, die sich auf eine individuelle, praktische Projektforschung und -umsetzung konzentriert. Der Studiengang richtet sich an Teilnehmer*innen, die sich für einen biotechnologischen, nachhaltigen und nutzerzentrierten Designansatz interessieren sowie Innovationen in diesem Handwerk vorantreiben wollen. Besonders interessant ist er für Mitarbeiter*innen, die in kleinen und mittleren Unternehmen die digitale Transformation vorantreiben sollen. Für andere ist die Fortbildung eine tolle Chance, einen Karrieresprung zu schaffen und internationale Beziehungen aufzubauen.

Soft Robotics / matrix GmbH & Co. KG Neben den Online-Kursen und Aufgabenstellungen, betreut von internationalen Spezialist*innen, wird den Teilnehmenden auch der Zugang zu Ausstattung, Material, Einarbeitung und Betreuung im FabLab ermöglicht. Sie erhalten die Option, eigene Werke auf internationalen Veranstaltungen zu präsentieren, an der Fab16 Konferenz 2021 in Montreal, Kanada teilzunehmen und so den Zugang zu einem weltweiten Netzwerk zu gewinnen.

In Deutschland wird die Fabricademy von der Industriedesignerin Adriana Cabrera begleitet, die für die matrix GmbH & Co. KG als Senior Consultant in der Innovationsberatung und Produktentwicklung tätig ist. Cabrera zählt zu den Pionier*innen der Maker-Bewegung und der FabLabs. Diese Fabrikationslabore verstehen sich als offene Werkstatt und gelten als neue Impulsgeber für grundlegende Erneuerungen in der Wirtschaft. Die matrix-Beraterin arbeitet seit vielen Jahren mit der FabLab-Community zusammen und ist in den Bereichen Healthcare sowie Forschung zu intelligenten Textilien und Materialien aktiv.
Bei Rückfragen zum Programm der Fabricademy und zur Anmeldung steht Adriana Cabrera gerne zur Verfügung. Sie wollen mehr über die Produktdesignerin und die Bedeutung von FabLabs in Deutschland erfahren? Hier kommen Sie zu einer spannenden Homestory.
 
  
Kontakt: matrix GmbH & Co. KG, Arne Klauke | klauke@matrix-gmbh.de | www.matrix-gruppe.de 

Gesellschaft | Bildung, 15.07.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Zum Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine
Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

Global Recycling Day 2023 am 18. März

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Nespresso Deutschland GmbH