Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Neuer Master-Studiengang für verantwortungsvolles Wirtschaften in der digitalen Welt

Studiengang „Digital Transformation & Sustainability" mit zukunftsweisendem Konzept

An der HSBA Hamburg School of Business Administration wird ab dem 1. Oktober 2018 der innovative Master-Studiengang „Digital Transformation & Sustainability" (M.Sc.) gestartet. Damit werden erstmalig die beiden Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit systematisch miteinander verknüpft.
 
Aktives Projektlernen in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen steht im Zentrum des neuen Master-Studiengangs. © HSBA, Roland MaguniaIm September 2015 einigten sich die 193 UN-Staaten auf 17 globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung. Die Bundesregierung hat sich verpflichtet, diese Ziele bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Gleichzeitig findet mit der Digitalisierung eine Transformation noch unbekannten Ausmaßes statt, von der Gesellschaft und Wirtschaft gleichermaßen betroffen sind. Obwohl beide Themen selten verbunden werden, haben sie viel miteinander zu tun. Am Energieverbrauch zum Beispiel wird deutlich, dass Digitalisierung einerseits durch Ressourcenschonung zu Nachhaltigkeit beiträgt. Andererseits erweist sich das Internet zum Energiefresser der Gegenwart. So verbraucht allein die Bitcoin-Technologie so viel Energie wie ganz Marokko. Digitalisierung ist die grundlegendste Veränderung der Gegenwart. Es gilt jetzt, diese Entwicklung nachhaltig und verantwortungsbewusst zu gestalten.
 
Diesem Umdenken trägt der neue Studiengang sehr konsequent in seiner Konzeption Rechnung. Aktives Projektlernen in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen steht im Zentrum des Curriculums. Schon jetzt zeigen sich zahlreiche Unternehmen aus der Hamburger Wirtschaft an einer Zusammenarbeit interessiert. „In vielen Unternehmen herrscht Unsicherheit über den Umgang mit neuen Technologien, erhöhter Geschwindigkeit und agiler Organisationskultur. Es ist unsere Überzeugung, dass die Kompetenzen zur Gestaltung der digitalen Transformation nur in einer innovativen Lernumgebung erworben werden können", sagt die Studiengangsleiterin Prof. Dr. Susanne Hensel-Börner.
 
Um die Chancen der Digitalisierung verantwortungsvoll zu nutzen, dienen die 17 Sustainable Development Goals als Leitbild für alle Akteure in diesem Studienprogramm.  Dabei übernehmen die Studierenden schon aktiv im Rahmen des Studiums gesellschaftliche Verantwortung. Dies kann durch individuelles Engagement an Lernorten außerhalb der Hochschule und durch Unterstützung von Non-Profit-Organisationen und Initiativen geschehen. Alle Absolventen und ein wachsendes Netzwerk werden zu Botschaftern der Sustainable Development Goals und tragen die Haltung und Werte als Multiplikatoren in Unternehmen, Organisationen und die Gesellschaft. 
 
Die Themen digitale Transformation und Nachhaltigkeit haben für die Sparda-Bank Hamburg ebenfalls einen sehr hohen Stellenwert. Daher hat sich die Bank entschlossen, im Rahmen eines Deutschland-Stipendiums einen Master-Studierenden zu fördern und somit in das Thema Bildung und Zukunft über die Hamburg School of Business Administration zu investieren.
 
Nähere Informationen zum Studiengang und zum Bewerbungsverfahren
 
Über die HSBA
Die HSBA ist die Business School der Hamburger Wirtschaft. Unser Auftrag ist es, Unternehmen bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter und Rekrutierung vielversprechender Talente zu unterstützen. Zugleich bieten wir Studierenden aller Karrierestufen unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund hervorragende Bildungsmöglichkeiten.
Wir sind davon überzeugt, dass Leistungsbereitschaft, ehrbares Handeln und innovatives Denken Grundlage für den beruflichen Erfolg sind. Hierfür vermitteln wir die notwendigen Kompetenzen. Aktuell ist die HSBA akademischer Partner von rund 950 Studierenden und über 250 Unternehmen. Den Schwerpunkt unserer Angebote bilden international ausgerichtete duale Bachelor- und berufsbegleitende Masterstudiengänge. Anspruchsvolle Weiterbildung, ein Promotionsprogramm und anwendungsorientierte Forschung ergänzen unser Portfolio. Mit Lounges, Konferenzen und Angeboten des Digital Innovation Labs schaffen wir eine Plattform für den Austausch von Studierenden, Wissenschaft und Wirtschaft. Mit diesem Ansatz wollen wir die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und damit die Zukunftsfähigkeit Hamburgs im Zeitalter des digitalen Wandels stärken.
 
Weitere Informationen: www.hsba.de
 

Gesellschaft | Bildung, 13.02.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Halten Sie sich für schlauer als ChatGPT?
Christoph Quarch sieht die Gefahr, die kulturellen Errungenschaften von 3000 Jahren auf dem Altar des Money-Making zu opfern.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

Global Recycling Day 2023 am 18. März

  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen