Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Deutsche KlimaStiftung lädt zum KlimaCamp

Vom 26. Juni bis 3. Juli 2016 findet das erste KlimaCamp in Bremerhaven statt. Motto: „Jugend trifft Wirtschaft - Dialog Nachhaltigkeit“

Die Deutsche KlimaStiftung (DKS) veranstaltet das erste KlimaCamp im historischen Lloyd Dock in Bremerhaven, bei dem sich Jugendliche im Alter von 16 bis 24 Jahren den Themen „green economy", Nachhaltigkeit und Klimaschutz widmen. Vom 26. Juni bis 3. Juli 2016 testen die TeilnehmerInnen in vier Teams ihr Wissen, ihre Geschicklichkeit und Kreativität bei einem vielseitigen Workshop-Programm. Auf die Akteure warten herausfordernde Outdoor-Aktivitäten, eine Reise entlang des 8. Längengrads durch das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost, eine Schifffahrt sowie spannende Einblicke in ein nachhaltig geführtes Unternehmen: Das FRoSTA-Produktionswerk in Bremerhaven. Ein besonderes Highlight ist die Mitwirkung von renommierten Persönlichkeiten wie Dr. Ignacio Campino (ehemaliger Nachhaltigkeitsbeauftragter der Deutschen TELEKOM und Director von DESERTEC), Frau Staatsrätin Ulrike Hiller, Felix Ahlers (Vorstandsvorsitzender der FRoSTA AG, Dr. Christiane Averbeck (Geschäftsführerin der Klima-Allianz Deutschland) oder Arne Dunker (Vorstand der Deutschen KlimaStiftung), die mit den Jugendlichen in Dialog über eine zukunftsfähige und nachhaltige deutsche Wirtschaft treten. 

Eine Herausforderung müssen die Teilnehmer dabei meistern: Am Ende sollen sie ein Konzept zu einem eigenen fiktiven Nachhaltigkeitsunternehmen präsentieren – der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Auch die Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat Ihren Besuch angekündigt.
„Die Idee ist in dieser Form einzigartig und wir wollen im kommenden Jahr deutschlandweit solche Camps initiieren. Das KlimaCamp in Bremerhaven hat also Modellcharakter", sagt der Mit-Initiator und Vorstand der Deutschen KlimaStiftung Arne Dunker.

Die Camp-Teilnehmer schlafen in Tipis, die wie ein kleines Dorf angeordnet sind. Frühstück und Abendessen gibt es im Camp; Das Mittagessen ist nochmal eine Aufgabe für das gesamte Team, da es in der Kochschule im Klimahaus selbst zubereitet werden muss.

Wer am KlimaCamp teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 1. Juni mit einem Foto zu seiner persönlichen Zukunftsvision unter dem Motto „Wie lebst du im Jahr 2050?" bei der Deutschen KlimaStiftung bewerben: klimacamp@deutsche-klimastiftung.de

Deutsche KlimaStiftung
Die Deutsche KlimaStiftung als Initiator des KlimaCamps 2016 kooperiert mit dem Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost, der B.A.U.M. e.V. (Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.), dem Klimastadtbüro der Stadt Bremerhaven und FRoSTA. Weitere Unterstützung erfolgt durch AIDA Cruises, Lebensbaum, Naturkostkontor Bremen, Reformhaus Schlosshauer und Werder Bremen.

Kontakt: Deutsche KlimaStiftung, Dr. Annika Mannah
mannah@deutsche-klimastiftung.de | www.deutsche-klimastiftung.de


Gesellschaft | Bildung, 02.05.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG