Das Aktionsgruppengrogramm von Engagement Global fördert entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit zu alltagsrelevanten Themen
Für das Jahr 2023 stehen noch Fördermittel zur Verfügung
Globale Zusammenhänge erschließen sich am besten durch eigenes Erleben. Der Blick auf die Wasserversorgung weltweit bei einem Schulprojekt oder die Gesprächsrunde mit Auszubildenden über Arbeitsschutz und Arbeitsrecht in Indien vermitteln den Lernenden auf lebendige Weise, dass entwicklungspolitische Fragen auch die eigene Lebenswirklichkeit berühren.

Wie kann so eine Bildungsveranstaltung aussehen?
Der Workshop "Chancen und Grenzen ziviler, gewaltfreier Konfliktbearbeitung" von Pax Christi e.V. ist nur eines von vielen Projekten, die mit Fördermitteln des AGP umgesetzt werden. Die Veranstaltung fand im Herbst 2022 statt und richtete sich an Menschen, die sich für Friedens- und Entwicklungspolitik interessieren. Ziel des Workshops war es, den Teilnehmenden eine Einordnung des Konzepts der Zivilen Konfliktbearbeitung anhand der Länderbeispiele Afghanistan und Ukraine zu ermöglichen und sie zu Multiplikator*innen der Zivilen Konfliktbearbeitung zu machen. In der Zivilen Konfliktbearbeitung geht es im Kern darum, zur Vermeidung oder Beilegung gewaltsamer Auseinandersetzungen bewusst keine militärischen Mittel einzusetzen, sondern gemeinsam nach anderen, gewaltfreien Lösungen zu suchen.
Zu Beginn des Workshops erhielten die Teilnehmenden einen Input einer friedenspolitischen Beraterin. Sie gab unter anderem einen Überblick über zivile Projekte von Nichtregierungsorganisationen und staatlichen Akteuren in Afghanistan und ging auf wichtige Faktoren für den Erfolg eines Projekts ein. Nach dem Input fanden sich die Teilnehmenden in zwei Gruppen zusammen, in denen sie jeweils über die Konflikte in Afghanistan und der Ukraine sprachen. Die Gruppen diskutierten beispielsweise über die Fragen, welche Möglichkeiten der gewaltfreien Konfliktbearbeitung in eskalierten Konflikten es gibt und wie zivile Projekte in die Entwicklungszusammenarbeit eingebunden werden können. Zudem überlegten sie, was man aus erfolgreichen, aber auch gescheiterten Projekte für die Zukunft lernen kann und ob Zivile Konfliktbearbeitung in manchen Konflikten und Kriegen vielleicht gar nicht zum Tragen kommen kann.
Weitere Informationen
Kontakt: ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH | info@engagement-global.de | www.engagement-global.de
Quelle: Engagement Global gGmbH
Gesellschaft | Bildung, 25.09.2023

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
DEZ
2023
18
DEZ
2023
DEZ
2023
25
JAN
2024
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarchs Überlegungen zum deutschen Dilemma im Gaza-Konflikt