Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

O2 SIM-Karten, Notebooks und digitale Nachhilfe

Unterstützung für 250 Schülerinnen und Schüler beim digitalen Lernen

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt gemeinsam mit Amazon und O2 (Telefónica Deutschland) 250 Schülerinnen und Schüler mit Notebooks und kostenlosem Internetzugang beim digitalen Lernen. Damit soll Kindern und Jugendlichen aus sozial und finanziell benachteiligten Familien geholfen werden, die in der Corona-Krise unter besonderen Problemen leiden. 
 
Schulen bewältigen die Corona-Pandemie mit einem Digitalisierungsschub. © SchookPRPro, pixabay.comDie Hilfe soll insbesondere Schülerinnen und Schülern zuteilwerden, die auch nach den schrittweisen Schulöffnungen aufgrund ihrer Familiensituation nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, beispielsweise weil in ihrem Haushalt eine gesundheitlich besonders gefährdete Person lebt. Und auch Kinder, die aufgrund ihrer schulischen Situation besondere Hilfe benötigen, sollen durch digitale Nachhilfeangebote unterstützt werden. Das Gesamtpaket besteht aus 250 Notebooks inklusive mobilem WLAN Router und SIM Karten mit dem Tarif O2 my Data L.
 
"Ein großes Dankeschön an Amazon und O2, die mit ihrer Spende unsere Corona-Hilfe für Kinder und Jugendliche großzügig unterstützen. In vielen Schulen kann das aktuelle Unterrichtsprogramm keinen relevanten Beitrag zur Bildung der Kinder geschweige denn Entlastung der Eltern leisten. Insbesondere für Schülerinnen und Schüler aus sozial und finanziell benachteiligten Familien ist dieser Zustand eine Katastrophe. Die bestehende Bildungsungerechtigkeit in Deutschland darf sich durch die Corona-Pandemie nicht noch weiter verschärfen", betont Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.
 
"Im Rahmen unserer Initiative Amazon gemeinsam unterstützen wir vielfältige Initiativen. Über 130 regionalen Einrichtungen, Organisationen und Kommunen in ganz Deutschland haben wir bereits im Kampf gegen Corona mit Geld- und Sachspenden geholfen - Kindern bei ihrer schulischen Ausbildung zu helfen, liegt uns dabei besonders am Herzen. Die Corona-Pandemie stellt viele Familien vor große Herausforderungen - auch finanziell. Wir freuen uns daher sehr, dass wir mit unserer Spende einigen Kindern den Einstieg in das digitale Lernen ebnen können", sagt Gregory Bryan, Regionaldirektor Amazon Customer Fulfillment Deutschland.
 
Claudia von Bothmer
"Im Rahmen langjähriger Sozial-Programme erleichtern wir Kindern und Jugendlichen den Zugang zu einem digitalen und selbstbestimmten Leben", sagt Claudia von Bothmer, Head of Corporate Responsibility bei Telefónica Deutschland. "Derzeit sehen wir, wie Schulen die Corona-Pandemie mit einem Digitalisierungsschub bewältigen. Es liegt in unser aller Verantwortung, dass dabei die Kluft zwischen Kindern aus besser gestellten und denen aus finanziell benachteiligten Familien nicht noch größer wird. Daher freue ich mich sehr, dass wir mit unserer Spende einen Beitrag zum vom Familienhintergrund unabhängigen, digitalen Lernen leisten dürfen."
 
Die Verteilung der Notebooks wird über den Kindernothilfefonds des Deutschen Kinderhilfswerkes organisiert. Dieser Fonds hat mit seiner Einzelfallhilfe seit seiner Gründung in Not geratenen Familien mit mehr als zwei Millionen Euro geholfen. Zur Koordinierung der Hilfen steht das Deutsche Kinderhilfswerk in regelmäßigem Austausch mit seinen deutschlandweiten Kontaktstellen und Kinderhäusern.
 
Tanja Laube ist Pressesprecherin für alle Nachhaltigkeitsthemen, wie Umwelt und Klima, Corporate Digital Responsibility, Responsible Business Plan und CR Report. Sie hat rund 25 Jahre Kommunikationserfahrung, u.a. als Leiterin Unternehmenskommunikation/Marketing der VTG AG, stellv. Leiterin Unternehmenskommunikation und Pressesprecherin bei Tchibo, Senior Manager globale PR und Marketingkommunikation bei Philips Semiconductors sowie als selbständige Unternehmensberaterin und Coach.

Quelle: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Gesellschaft | Bildung, 06.07.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

„Leipziger Rasen Cup“ 2025

Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen