Leuphana feiert 26 Master of Sustainable Business Administration
Titelverleihung und Fachkonferenz mit Alumninetzwerk und Absolvent*innenjahrgang des MBA Sustainability Management
Traditionell flogen am Samstag – 10.09. – die Hüte in die Luft. Mit dieser Geste verabschiedet das Centre for Sustainability Management (CSM) in diesem Jahr weitere 26 Absolvent*innen des Studiengangs MBA Sustainability Management – und bleibt mit ihnen gleichzeitig über das Alumni-Netzwerk verbunden.
![© Anna Lorscheider](/global/images/cms/Pressemeldungen/2022_09/hcd22_anna-lorscheider_257-2.png)
Bei der feierlichen Titelverleihung sprach auch Claudia Kalisch, Oberbürgermeisterin der Hansestadt Lüneburg und selbst Absolventin des MBA Sustainability Management. In ihren Grußworten redete sie über den Mut zur Veränderung, die kleinen Erfolge, die einen motivieren und die großen Themen, die im Angesicht der Krisen vor uns liegen. Die Absolvent*innen spielen laut Kalisch hierbei eine wichtige Rolle und sie werden in Unternehmen mehr denn je gebraucht. Als zukünftige Change Maker*innen stehen ihnen in ihrem weiteren Karriereweg viele Türen offen.
Das unterstrich auch Yvonne Burmann (Business Development Officer BÜFA GmbH & Co) als Workshop-Partnerin des MBA. In der Abschlussphase ihres Studiums erarbeiten alle Absolvent*innen in einem einwöchigen Praxisworkshop Nachhaltigkeitslösungen für Unternehmen. So erhalten sie wertvolle Einblicke in die Praxis und erarbeiten im Gegenzug qualifizierte Antworten und Wegweiser für eine nachhaltige Entwicklung der Unternehmen. Für den diesjährigen Workshop bei der BÜFA GmbH gab es sogar eine Auszeichnung: Der Verband chemische Industrie (VCI) verlieh den zweiten Preis im Responsible-Care-Wettbewerb „Transparenz in der chemischen Industrie".
Heute für morgen managen und netzwerken
Als Nachhaltigkeitsmanagerinnen und -manager des CSMs der Leuphana verfügen die Absolvent*innen nun über Wissen und Werkzeuge, um die Vielzahl an Sozial- und Umweltproblemen präzise zu analysieren und konstruktiv zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Berufsbegleitend haben sie gelernt, Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Erfolg in die Praxis umzusetzen. Ihr Titel ermöglicht ihnen, in Positionen zu kommen, in denen diese Fähigkeiten Großes bewirken können.
Seit Gründung im Jahr 2003 erfährt das weltweit erste „grüne" MBA-Studium jedes Jahr hohen Zuspruch und zieht Führungskräfte aus ganz Deutschland und darüber hinaus an. Über 750 Studierende und Alumni und über 50 Praxis- und Kooperationspartner bilden das größte Netzwerk zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement – ihr Zuhause ist das CSM der Leuphana.
Bewerbungen für den 20. Jahrgang bis 30. September möglich
Der kommende Jahrgang ist ein Jubiläumsjahrgang – im Frühjahr 2023 startet der 20. Jahrgang des MBA Sustainability Management. Studieninteressierte können sich noch bis zum 30.09.2022 online für einen Studienplatz bewerben. Ausgewählt werden Studierende nach Eignung. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
Weiterführende Links:
Gesellschaft | Bildung, 13.09.2022
![Cover des aktuellen Hefts](/global/images/cms/forum_Cover/forum_2025-01_cover-p.png)
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
![](https://www.forum-csr.net/global/images/Werbemittel/2024_01_Banner_ecozoom_forum_csr5.jpg)
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
![](/global/images/cms/Symbolbild/vertrauen_hands-8731277_1280_mohamed_hassan_pixabay_quer.png)
Christoph Quarch wirft einen besorgten Blick auf den Zustand der politischen Kultur
Jetzt auf forum:
Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"
Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX
Die Geheimnisse der Papierindustrie
one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach