Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

arten|pisa testet Wissen der Bevölkerung über heimische Tiere und Pflanzen

Interessierte können sich vom 2. bis 10. September 2017 beteiligen

Guck mal, was da krabbelt! Aber was ist das eigentlich für ein Käfer? Wie es um das Wissen über heimische Tiere und Pflanzen bestellt ist, soll die große Online-Umfrage arten|pisa des NABU, dem Naturbeobachtungs-Netzwerk naturgucker.de und der Hochschule Geisenheim klären.
 
Die große Online-Umfrage soll das Wissen über heimische Tiere und Pflanzen abfragen. ©ghwtog / pixabay.deWie groß das Artenwissen der Bevölkerung ist, wurde bisher nur punktuell untersucht. So gab es beispielsweise unter bayerischen Schülern vor gut einem Jahrzehnt eine Befragung zum Thema heimische Vogelarten. Es zeigte sich, dass sie durchschnittlich nur vier von zehn häufigen Arten benennen konnten. Auf geführten NABU-Exkursionen fällt ebenfalls auf, dass viele Teilnehmer weniger Tier- und Pflanzenarten als früher benennen können – und dass, obwohl die Teilnehmer dieser Veranstaltungen in der Regel überdurchschnittlich an der Natur interessiert sind.
 
Daten über das Artenwissen soll nun die große arten|pisa-Umfrage von NABU und naturgucker.de liefern. So soll auch geklärt werden, ob es in den verschiedenen Altersklassen Unterschiede im Wissen über Arten gibt. Vom 2. bis 10. September 2017 können sich Interessierte beteiligen. Die Untersuchung wird begleitet vom Kompetenzzentrum Kulturlandschaft (KULT) an der Hochschule Geisenheim.
 
Mitmachen kann jeder. Das Artenwissen wird mit Hilfe eines bebilderten Online-Formulars mit 36 Quizfragen und einiger begleitender Hintergrundfragen erfasst. Der Zeitaufwand für die Teilnahme liegt bei etwa zehn Minuten. Selbstverständlich ist die Befragung anonym. Wer möchte, kann auf Wunsch Kontaktdaten angeben, um eine Rückmeldung zu seinen persönlichen Ergebnissen im Wissenstest zu erhalten. Die Kontaktdaten werden ausschließlich zum Übermitteln dieser Ergebnisse genutzt. Hier geht es zur Info-Seite.
 
Kontakt:
Alina-Louise Kramer, Hochschule Geisenheim | Alinalouise.kramer@hs-gm.dewww.hs-geisenheim.de

Gesellschaft | Bildung, 02.09.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Brauchen wir in Deutschland mehr (politische) Streitkultur?
Christoph Quarch wünscht sich mehr Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konsens für eine resiliente Demokratie
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

Global Recycling Day 2023 am 18. März

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften