Elke Gersmann: Das Ganze im Blick
Aus der Publikationsreihe "Journalismus & Nachhaltigkeit"
„Eine nachhaltige Entwicklung ist zwar zu konkretisieren. Über die Ursachen, Hintergründe, Verflechtungen, Verantwortlichkeiten und Notwendigkeiten lässt jedoch bereits die Agenda 21 von 1992 keinen Zweifel."
Journalismus & Nachhaltigkeit Band 8 - Elke Gersmann: Das Ganze im Blick
|
Das politische Leitbild der nachhaltigen Entwicklung existiert seit rund 30 Jahren. Die Weltstaatengemeinschaft hat sich darauf verständigt und dies 2015 durch die Verabschiedung der 17 UN Sustainable Development Goals (SDGs) erneut bekräftigt. Trotzdem scheinen die Probleme immer größer zu werden: Soziale Spaltung, Klimawandel, Artensterben oder Luftverschmutzung – oft berichten Medien darüber.
Doch häufig werden diese Themen nur isoliert betrachtet, statt eingebettet in sich gegenseitig beeinflussende Geschehnisse und Rahmenbedingungen. Dabei ist Nachhaltigkeit als vielschichtige Wertvorstellung sehr komplex. Sich damit zu befassen, ist unabdingbar, um die Menschheitsherausforderungen bewältigen zu können.
Deshalb ist es journalistische Pflicht, das große Ganze im Blick zu behalten, Hintergründe, Zusammenhänge und Wechselwirkungen darzustellen, Lösungen aufzuzeigen. Diese Einführung vermittelt Journalistinnen und Journalisten, worauf es hierbei ankommt. Journalistische Bildungseinrichtungen können die Handreichung für den eigenen Unterricht nutzen.
„Ein Thema sollte interdisziplinär, d. h. aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und Perspektiven, und ressortübergreifend betrachtet werden. Nachhaltigkeitsjournalismus sollte als Querschnittaufgabe verstanden werden."
Die Autorin Elke Gersmann beschäftigt sich seit Ende der 1990er-Jahre journalistisch mit nachhaltiger Entwicklung, ihr Schwerpunkt ist Reise und Tourismus.
Finden Sie hier weitere Informationen zur Publikationsreihe.
Gesellschaft | Bildung, 15.08.2019

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
Jetzt auf forum:
DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA
Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit
Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment