EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Deutsche Telekom Stiftung und Stiftung Lesen starten Kooperation

Bundesweit werden ehrenamtliche MINT-Vorlesepaten gesucht.

Die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung Lesen starten eine gemeinsame Kooperation, um Kinder zwischen drei und zehn Jahren über das Vorlesen für mathematische-naturwissenschaftliche Inhalte zu begeistern. Zu diesem Zwecke suchen sie bundesweit ehrenamtliche MINT-Vorlesepaten. Die Kooperation fördert die Sprach- und Lesekompetenz der Kinder und stellt Lese- und Medientipps mit MINT-Bezug vor. Der Startschuss der Zusammenarbeit fiel mit einer Vorlesestunde in der Zentrale der Deutsche Telekom AG anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamts.

Mit den Olchis Begeisterung für MINT-Themen wecken: (von links) Miriam Lange, RTL Moderatorin, Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender Deutsche Telekom, Wolfgang Schuster, Vorsitzender Telekom Stiftung, und Jörg Maas, Vorsitzender Stiftung Lesen, lasen Bonner Grundschulkindern vor. Was passiert bei einem Vulkanausbruch und wie funktioniert ein Navigationssystem? Viele naturwissenschaftliche und technische Phänomene lassen sich über spannende Geschichten erklären und erzählen. An diesem Punkt setzt die neue Kooperation der Deutsche Telekom Stiftung und der Stiftung Lesen an. Ziel der Zusammenarbeit ist es, bundesweit ehrenamtliche MINT-Vorlesepaten zu gewinnen, die Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren für Bücher mit mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Inhalten begeistern. Hierfür erarbeiteten die Stiftungen eine spezielle Liste mit MINT-Medientipps, die sowohl klassische Bücher als auch digitale Angebote, wie Apps und animinierte eBooks enthält. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
 
Mit den Olchis für MINT-Themen begeistern
Der Startschuss für die Kooperation fällt anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamts mit einer Vorlesestunde in der Zentrale der Deutsche Telekom AG. Konzernchef Timotheus Höttges, Professor Wolfgang Schuster, Vorsitzender der Deutsche Telekom Stiftung, und Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, lasen Bonner Grundschülern aus einem Buch der beliebten Olchi-Reihe vor, in dem es um das Forschen und Experimentieren geht.
 
Förderung der Sprach- und Lesekompetenz
„Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sich gerade im Grundschulalter durch die Beschäftigung mit mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen die Sprach- und Lesekompetenz fördern lässt und umgekehrt", so Wolfgang Schuster. „Das ist eine wertvolle Erkenntnis, denn nur wer über ausreichend Sprach- und Lesekompetenz verfügt, kann komplexe Inhalte aus Natur, Wissenschaft und Technik verstehen und erklären. Dies ist vor allem mit Blick auf die zahlreicher und vielfältiger werdenden digital verfügbaren Informationen eine unabdingbare Voraussetzung für erfolgreiche Teilhabe an der digitalen Welt."
 
"Kinder sind wissbegierig, forschen und experimentieren gern"
Jörg F. Maas ergänzt: „Kinder sind wissbegierig, forschen und experimentieren gern. Mit unseren MINT-Vorlesepaten setzen wir genau dort an – und möchten durch entsprechende Vorleseaktionen Kita- und Grundschulkinder nachhaltig nicht nur für das Lesen, sondern insbesondere auch für MINT-Inhalte begeistern. Wir freuen uns daher sehr – gerade für die diese Themenkombination – in der Deutsche Telekom Stiftung einen so passenden und engagierten Partner zu haben."
 
Die ehrenamtlichen Vorlesepaten werden ab 2016 über Präsenz- und Online-Formate wie zum Beispiel Webinare und Erklärvideos geschult. Sie können dann auf Einrichtungen wie Kitas und Grundschulen zugehen, um dort mit den Kindern zu arbeiten. Darüber hinaus unterstützt das Netzwerk Vorlesen der Stiftung Lesen auf Wunsch auch bei der Suche nach geeigneten Einrichtungen.
 
Mehr zu den ehrenamtlichen MINT-Vorlesepaten und den MINT-Lese- und Medientipps findet sich im Internet unter www.netzwerk-vorlesen.de und unterwww.telekom-stiftung.de/vorlesepaten.

Quelle: Deutsche Telekom AG

Gesellschaft | Bildung, 07.12.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.