50 Zukunftsmanager*innen gesucht!
Digitale Q&A-Mittagspause zum MBA-Studium im Nachhaltigkeitsmanagement am 13.05.2020
Heute für morgen managen: Der MBA Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg startet in die 18. Bewerbungsrunde. Lernen Sie das Programm kennen und verbringen Sie am 13.05. ab 12.30 Uhr Ihre Mittagspause mit MBA-Studierenden: Das Centre for Sustainability Management (CSM) lädt Sie ein, im digitalen Konferenzraum Ihre Fragen zum MBA-Studium im Nachhaltigkeitsmanagement zu stellen.

Q&A-Mittagspause mit MBA-Studierenden
Sie fragen, Studierende antworten. Studierende des MBA Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg beantworten am 13. Mai ab 12.30 Uhr im digitalen Konferenzraum alle Fragen rund um das MBA-Studium im Nachhaltigkeitsmanagement. Egal ob Sie sich bereits ausführlich mit den Inhalten und Studienbedingungen beschäftigt haben oder gerade erst beginnen, sich über verschiedene Studienangebote zu informieren: Stellen Sie Ihre Fragen denjenigen, die aus eigener Erfahrung berichten können. Die Teilnahme am Q&A-Webinar ist kostenlos.
Bewerbungen für den 18. Jahrgang bis 30. September möglich
Studieninteressierte können sich ab sofort und bis zum 30.09.2020 online für einen Studienplatz im 18. Jahrgang des MBA Sustainability Management bewerben und Teil des größten Netzwerks für „Andersmanager*innen" werden, das über 650 Studierende und Alumni und zahlreiche Praxispartner verbindet. Nächster Studienbeginn ist Anfang 2021. Vor der Bewerbung können Interessierte das kostenfreie Teststudium nutzen und in einer beispielhaften Lerneinheit Inhalte und Funktionen der Lernplattform kennenlernen. Senden Sie bei Interesse eine Mail an Anna Michalski (csm-kommunikation@leuphana.de) vom Team des MBA Sustainability Management, die gern auch für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung steht.
Kontakt: Centre for Sustainability Management (CSM), Anna Michalski | csm-marketing@leuphana.de
Gesellschaft | Bildung, 06.05.2020

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023