Berufsbegleitend zum Bachelorabschluss BioManagement
Kostenloser Online-Infotermin zum Studiengang an der FHM am 27. Mai um 17 Uhr
In verkürzter Zeit berufsbegleitend zum Bio-Manager – das geht mit dem neuen B.A.-Studiengang BioManagement an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM). Am Mittwoch, den 27. Mai um 17 Uhr findet ein Online-Infotermin dazu statt. Die Veranstaltung ist erreichbar unter www.fh-mittelstand.de/veranstaltungen.

Studierende erhalten sowohl vertieftes betriebswirtschaftliches Wissen als auch spezifische anwendungsorientieret Kenntnisse, zum Beispiel in der Produktentwicklung, in rechtlichen Grundlagen und Zertifizierungen und nicht zuletzt zu den Wertschöpfungsketten der Kern-Bio-Segmente Lebensmittel, Textilien und Naturkosmetik.
Berufsbegleitend studieren, durch Anrechnung von Vorleistungen Studienzeit sparen
Der Bachelorstudiengang BioManagement wird an der FHM als Top-Up-Variante angeboten – das heißt, dass er als Erweiterung einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung berufsbegleitend absolviert werden kann. Für Industrie- oder Einzelhandelskaufleute ist auf diese Weise eine Verkürzung der Studiendauer auf zwei Jahre möglich, denn die FHM rechnet Ausbildungsinhalte auf das Studium an. Auch weitere kaufmännische Ausbildungen können auf Anfrage zur Anrechnung geprüft werden. Die Unterrichtseinheiten finden neben dem Büroalltag in der Regel Freitagsabends und samstags statt.
Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
Der Bachelorstudiengang BioManagement greift genau die aktuellen Herausforderungen auf, um gezielt Fach- und Führungskräfte für die ökologische Lebensmittel, Kosmetik- und Bekleidungsbranche ausbilden zu können. Darüber hinaus werden Kontakte zu zahlreichen Partner-Unternehmen aus der Bio-Wirtschaft und entsprechenden Verbänden gepflegt, die eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglichen.
Das Thema Nachhaltigkeit an der FHM

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) setzt seit Jahren stark auf das Thema Nachhaltigkeit. Die FHM führt als eine von nur neun deutschen Hochschulen das DNK-Nachhaltigkeitssignet des Rates für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung. Durch das eigene Institut für Sustainable Governance (CSG), die Ausrichtung zahlreicher Studiengänge und -inhalte auf die Themen Nachhaltigkeit und Veganismus, angewandte Forschungsprojekte, Studien und Veröffentlichungen verfügt die FHM über ein besonderes Profil, das auch die Inhalte und die Aktualität des Studiengangs beeinflusst.
Infoveranstaltung zum Studiengang
Am Mittwoch, den 27. Mai findet eine Online-Infoveranstaltung zum Studiengang BioManagement statt. Los geht es um 17:00 Uhr, die Veranstaltung ist erreichbar unter www.fh-mittelstand.de/veranstaltungen.
Kontakt: Fachhochschule des Mittelstands (FHM) GmbH, Inga Hörttrich
inga.hoerttrich@fh-mittelstand.de | www.fh-mittelstand.de
inga.hoerttrich@fh-mittelstand.de | www.fh-mittelstand.de
Gesellschaft | Bildung, 13.05.2020

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
20
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

1 - Energierevolution statt Energiewende - Balance statt Macht
Jetzt auf forum:
Mit Love The World stellt Desigual seine 100 % nachhaltige Kollektion vor
Projekt ANLIN geht in die zweite Runde
Grüne Displays für den Blauen Planeten
VAC 95+: Nachhaltiger Vakuumbeutel feiert Messe-Premiere bei der Biofach 2021
JOBLINGE: Gemeinsam mit vielfältig engagierten Unternehmen gegen Jugendarbeitslosigkeit
Das Problem der Lebensmittelüberschüsse lösen