BEE Energiedialog 2025

Change Maker stärken: CSM-Weiterbildungsangebote beim digitalen Infotag der Leuphana Universität Lüneburg kennenlernen

Samstag, 01.07.: Online-Vorträge zum berufsbegleitenden MBA Sustainability Management und zu neuen „Certificates of Corporate Sustainability Management”

Das Centre for Sustainability Management (CSM) stellt beim digitalen Infotag der Leuphana Professional School seine Studienangebote für veränderungshungrige Fach- und Führungskräfte vor. Interessierte können in Online-Vorträgen den MBA Sustainability Management sowie das neue Zertifikatsangebot zu Lieferketten, Kreislaufwirtschaft, Sustainability Accounting und Dekarbonisierungsmanagement kennenlernen.

Zum 20-jährigen Jubiläum des MBA Sustainability Management hat das CSM-Team die Weiterbildungsfamilie um Zertifikatsstudiengänge erweitert. © Anna Lorscheider, Centre for Sustainability Management (CSM)Unternehmen sehen sich auf mehreren Ebenen komplexen Nachhaltigkeitsherausforderungen gegenüber, gleichzeitig steigt der gesellschaftliche und regulatorische Druck – von LKSG (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) bis Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Um Change Maker in Organisationen zu stärken, die unternehmerische Transformation voranzutreiben, bietet das CSM handlungsorientierte und flexible Studien- und Weiterbildungsangebote:

Heute für morgen managen: MBA Sustainability Management – Samstag, 01. Juli, 13:15 Uhr, digital
Der 2003 als weltweit erste universitäre „Green MBA" eingeführte Studiengang bereitet Studierende umfassend darauf vor, reale Nachhaltigkeitsprobleme wirksam zu lösen und zugleich den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens zu stärken. Am Samstagmittag stellt Anna Michalski aus dem MBA-Team des Centre for Sustainability Management (CSM) Inhalte und Struktur des berufsbegleitenden MBA Sustainability Management vor. Es gibt Raum für Fragen und ein MBA-Studierender teilt seine Erfahrungen. Anmeldung und weitere Informationen zum Infotag 

Neues Zertifikatsangebot von Dekarbonisierung bis Kreislaufwirtschaft – Samstag, 01. Juli, 14:45 Uhr, digital
Zum 20-jährigen Jubiläum des MBA Sustainability Management hat das CSM seine Weiterbildungsfamilie um Zertifikatsstudiengänge zu den Themen „Zirkuläres Wirtschaften", „Sustainability Accounting and Management Control", „Nachhaltiges Lieferkettenmanagement" und „Dekarbonisierungsmanagement" erweitert. Auch diese Angebote können Sie im Rahmen des Infotags näher kennenlernen. Anmeldung und weitere Informationen zum Infotag
 

Startzeiten und Bewerbungsfristen der CSM-Studiengänge

Bewerbungsfrist 31.07.23: Zirkuläres Wirtschaften & Sustainability Accounting and Management Control
Die Zertifikatsstudiengänge „Zirkuläres Wirtschaften" und „Sustainability Accounting and Management Control" starten erstmals im Oktober 2023. Interessierte Fach- und Führungskräfte können sich online bis zum 31.07.2023 bewerben. 

Bewerbungsfrist 30.09.2023: MBA Sustainability Management
Der 21. Jahrgang des MBA Sustainability Management startet im Frühjahr 2024. Studieninteressierte können sich noch bis zum 30.09.2023 online für einen von 50 Studienplätzen bewerben und Teil des größten Netzwerks für Zukunftsmanager*innen werden, das über 800 Studierende und Alumni und zahlreiche Praxispartner verbindet. 

Kontakt: Centre for Sustainability Management (CSM), Anna Michalski | csm-kommunikation@leuphana.de


Gesellschaft | Bildung, 28.06.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Kultur ist nicht das, was man konsumiert, sondern etwas, was man lebt und liebt!
Christoph Quarch empfiehlt Thilo Maschke, die Moderation von ttt zurückzugeben
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation