Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit: Mitarbeitende qualifizieren. Mit vereinten Kräften nachhaltig handeln.

In der Themenwelt „Nachhaltigkeitsmanagement" der Haufe Akademie finden Sie für Ihr Team die passende Weiterbildung.

Die Nachfrage nach qualifizierten Nachhaltigkeitsverantwortlichen übersteigt das Angebot bei weitem. Teil dieser Problematik ist zum Glück schon der Schlüssel zur Lösung. Sie haben vielleicht noch keinen Nachhaltigkeitsverantwortlichen, aber ausreichend fähige und vor allem interessierte Mitarbeiter:innen direkt vor Ihrer Nase. Fachkräftemangel adé, Tür auf für Nachhaltigkeitsverantwortliche und Multiplikator:innen in den eigenen Reihen. Alleine scheint die Lernreise Corporate Sustainability schwer – doch das muss sie nicht sein. Wenn es um die Qualifizierung der bestehenden Belegschaft geht, ist für die unterschiedlichsten Themen und Bereiche, Weiterbildung das erprobte Mittel der Wahl. Für jede Zielgruppe bietet der Weiterbildungsmarkt das passende Angebot: Ob nun ein:e Mitarbeiter:in zur:m Nachhaltigkeitsverantwortlichen weiterentwickelt oder einzelne Mitarbeiter:innen als Multiplikator:innen mit einem gewissen Basiswissen ausgestattet werden sollen, das passende Angebot steht schon bereit.

Vorausschauend handeln statt zögern
© Westend61 via Getty ImagesSich um die Qualifizierung und Weiterentwicklung des eigenen Personals zu kümmern, ist immer eine gute und nachhaltige Idee. Doch besonders im Bereich Corporate Sustainability ist die Lage heikel. Personal, das sich in diesem Themenfeld auskennt, ist ebenso rar wie begehrt. Nach und nach strömen junge Talente in den Markt, doch die Mehrheit der Unternehmen muss eine interne Lösung finden. Auf speziell ausgebildetes oder studiertes Personal zu warten, ist nicht der Schlüssel, vor allem da die Berichtspflicht zunächst die größeren Unternehmen betrifft und zum Handeln zwingt. Große Unternehmen profitieren eindeutig von einer großen Belegschaft, die somit eine gewissen Auswahl an Interessierten enthält, die für das Thema brennen und Wissen aufbauen oder vertiefen möchten. Kleine und mittelständische Unternehmen sind aufgrund ihrer Position in den Lieferketten von größeren Firmen ebenso von Regularien betroffen und müssen sich für die Zukunft aufstellen. Für all diese Unternehmen gilt: Die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts und die Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse bedürfen einer sorgfältigen Vorbereitung und sind keine Aufgabe, die Geschäftsführer on top oder nebenbei erledigen können.

Initiative ergreifen und Wissen aufbauen
Wer sich damit beschäftigt merkt, dass Corporate Sustainability ein komplexes Thema ist. Wo andere mehrere Semester investieren, sollen es die intern Beauftragten „nebenbei" schaffen. Eine Methode, die Schwachstellen eher heute als morgen sichtbar macht. Damit potenzielle Schwachstellen erst gar nicht entstehen und Nachhaltigkeit nicht nur ein Buzzword auf der Firmenwebseite ist, lohnt es sich rechtzeitig für das nötige Wissen im Unternehmen zu sorgen. Also Initiative ergreifen und Nachhaltigkeit im Unternehmen etablieren. Die Seminare der Haufe Akademie bieten praktisches Wissen, konkrete Methoden und vom Basiswissen bis zum ausgewachsenen Training alles, was Verantwortliche für die Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie wissen müssen. Ist der erste Schritt: „Nachhaltigkeit im Unternehmen umsetzen" oder braucht es konkrete Qualifizierung: „Nachhaltigkeit im Controlling und Risikomanagement"? Nicht der passende Schwerpunkt? In der Themenwelt „Nachhaltigkeitsmanagement" der Haufe Akademie finden Sie für Ihr Team bestimmt die passende Weiterbildung.

Über die Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist die führende Anbieterin für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Organisationen im deutsch­sprachigen Raum. Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse – das Portfolio richtet sich sowohl an Einsteiger:innen als auch an Fortgeschrittene, vereinfacht den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtert nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Gesellschaft | Bildung, 17.11.2023
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen - Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG