Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Den Wandel nutzen

Mit berufsbegleitender Weiterbildung die Zukunftsfähigkeit sichern

Veränderungen fordern von Unternehmen und Kommunen, sich am Markt neu zu positionieren und auf gesellschaftliche Entwicklungstrends zu reagieren. Dies stellt vielfach auch neue Anforderungen an die Fähigkeiten im Team. So werden z.B. Kompetenzen in der Strategieentwicklung und Prozessgestaltung notwendig, um Entwicklungspotenziale erkennen und nutzen zu können.
 
Mit berufsbegleitender Weiterbildung die Zukunftsfähigkeit sichern. © Hochschule für nachhaltige Entwicklung EberswaldeDie Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde bietet dafür eine berufsbegleitende Qualifizierung. Beim „Strategischen Nachhaltigkeitsmanagement" lernen Fach- und (künftige) Führungskräfte, passgenaue Strategien für ihre Organisation zu formulieren und dafür Managementkonzepte zu entwickeln. Und sie trainieren, wie sie Change-Prozesse initiieren und so gestalten können, dass Beteiligte mitgenommen und auftretende Konflikte konstruktiv gewendet werden. Sie üben den Blick über den Tellerrand und können zwischen betrieblichen Abteilungen und externen Stakeholdern vermitteln.
  • Wir bieten eine hohe Flexibilität: Sie können passgenau einzelne Kurse absolvieren und sich berufsbegleitend auf Masterniveau qualifizieren.
  • Drei kurze Präsenzphasen pro Kurs mit innovativen Lernformen werden durch flexibles Online-Lernen ergänzt. Sie arbeiten in kleinen Gruppen und erhalten persönliches Coaching.
  • In jedem Kurs arbeiten Sie mit einem hochkarätigen Team aus Wissenschaft und Praxis zusammen. Gemeinsam mit Nachhaltigkeitsprofis erarbeiten Sie Lösungen für Ihre Probleme. Fragen aus dem Berufsalltag stehen dabei im Mittelpunkt.
Zum Kennenlernen des Qualifizierungsangebots bieten wir regelmäßig eine Online-Infoveranstaltung an. Den Zugang können Sie per Mail erhalten. Die nächste Online-Infoveranstaltung findet am: 16.02.2017 um 19:00 Uhr statt.
 
Schwerpunkte des Angebots mit Kursstart im März 2017 sind:
  • Modul 1: Kartierung von Nachhaltigkeit - Wissen greifbar machen
  • Modul 2: Nachhaltigkeitspositionierung in der beruflichen Praxis - Chancen und Herausforderungen
  • Modul 3: Nachhaltigkeitsprojekt - Von der Idee zur Umsetzung Modul 6: Prozesskompetenz - Den Wandel zur Nachhaltigkeit (beg-)leiten
Vorschau für das Angebot mit Kursstart im September 2017:
  • Modul 4: Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie – Marktchancen erkennen und Innovationspotenziale nutzen
  • Modul 5: Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie – Managementinstrumente für die berufliche Praxis
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite oder unserem Blog. Gern beraten wir Sie telefonisch oder per E-Mail.
 
Kontakt:
Nadine Dembski, Koordination des Weiterbildungsangebots

Gesellschaft | Bildung, 09.01.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

Global Recycling Day 2023 am 18. März

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • PEFC Deutschland e. V.
  • toom Baumarkt GmbH