Landeswettbewerb 'Jugend forscht' bei Bayer:
Von Erkundungen in der tropischen Geometrie bis zur Treppenhilfe für Rollstuhlfahrer
Lässt sich mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung das Kartenspiel Doppelkopf beeinflussen? Welche Auswirkungen hat der Luftdruck auf die Geschwindigkeit eines Blasrohrpfeils? Wie lässt sich mit Wassertropfen Musik erzeugen? Oder was verbirgt sich hinter tropischer Geometrie? Antworten zu diesen und vielen anderen Fragen präsentieren die 78 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des NRW-Landeswettbewerbs „Jugend forscht" im Baykomm Communication Center der Bayer AG in Leverkusen. Am Mittwoch, 5. April 2017, stehen die klugen Köpfe hinter den 47 Projekten bereit und erläutern von 9.30 bis 12.30 Uhr sowie von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ihre Arbeiten.

Dem Wettbewerbsmotto „Zukunft – ich gestalte sie!" folgend, beweisen die Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 20 Jahren Wissensdurst und Ideenreichtum. Das Themenspektrum der Projekte – allesamt Sieger der vorangegangenen Regionalwettbewerbe – reicht von der Pflugbaumregelung in der Landwirtschaft über die Vorhersage von Strömungsabrissen in der Luftfahrt bis zu erschwinglichen Dokumentenkameras für den Schulalltag. Die Jugendlichen bauten Schimmelwarnsysteme, Treppenhilfen für Rollstuhlfahrer und einen „Vectornator" zur Herstellung digitaler Illustrationen. Sie untersuchten, welche Faktoren das Vorkommen von wirbellosen Bärtierchen beeinflussen und beschäftigten sich mit Quallenplagen, Alu-Akkus und Möglichkeiten des Recyclings.
Die meisten Arbeiten stammen aus dem Fachgebiet Biologie (12), gefolgt von der Arbeitswelt (10), Technik (8), Mathematik/Informatik (6), Physik (5), Chemie (4) und den Geo- und Raumwissenschaften (2). Die Sieger der einzelnen Themenbereiche werden vom 25. bis 28. Mai beim Bundeswettbewerb in Erlangen antreten.
Bayer: Science For A Better Life
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2016 erzielte der Konzern mit rund 115.200 Beschäftigten einen Umsatz von 46,8 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,6 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,7 Milliarden Euro. Diese Zahlen schließen das Geschäft mit hochwertigen Polymer-Werkstoffen ein, das am 6. Oktober 2015 als eigenständige Gesellschaft unter dem Namen Covestro an die Börse gebracht wurde. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Gesellschaft | Bildung, 28.03.2017

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch wünscht sich eine pragmatische Lösung für die Lufthansa-Angestellten.
Jetzt auf forum:
Melitta Gruppe gründet Recyclingfirma in Indien
Persönlicher UV-Index schützt die Haut
An den Bedürfnissen des Radverkehrs orientiert
Aktiv werden fürs Klima: mit einem nachhaltigen Wärmeschutz
Die LIGANOVA Group integriert Nachhaltigkeits-Startup Spenoki
Preisträger der Ferry Porsche Challenge 2022 gekürt