Pflanzen für die Zukunft:
OBI Auszubildende engagieren sich für den Drolshagener Wald

Anpacken, gestalten und damit die Zukunft nachhaltig verbessern. Für OBI gehört aktives Handeln zur Unternehmensphilosophie. Deshalb haben Auszubildende unterschiedlicher OBI Märkte sowie der Zentrale neue Bäume in Drolshagen gepflanzt, um sich für die Vielfalt der Wälder einzusetzen.
Umweltbewusste Kunstlogistik
hasenkamp Group präsentiert nachhaltige Verpackungslösung für Kunstlogistik

Mit arca - Made to Protect präsentiert die Hasenkamp Group eine konsequent nachhaltig entwickelte Transportkiste. Sie erweitert das Produktangebot in der Bilder-Logistik und zeichnet sich durch smarte Funktionen wie einen digitalen Klima-Monitor aus.
Batterie vs. Wasserstoff im Schwerlastverkehr – welcher Antrieb setzt sich durch?
Die aktuelle Podcast-Empfehlung der forum Redaktion

Im Podcast "The Smarter E" dreht sich alles um die aktuellen Trends und Entwicklungen einer erneuerbaren, dezentralen und digitalen Energiewirtschaft. Die Moderatoren Tobias Bücklein (DE) und Zackes Brustik (EN) interviewen Persönlichkeiten, die diese Branche prägen und vorantreiben.
Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?
Bewerbungszeitraum für den Hidden Movers Award 2023 der Deloitte-Stiftung startet

Die Deloitte-Stiftung sucht im Rahmen des Hidden Movers Award 2023 erneut innovative, noch wenig bekannte Bildungsinitiativen mit Perspektive. Zu gewinnen gibt es insgesamt 75.000 € Preisgeld, ein Coaching durch die Social Entrepreneurship Akademie und eine individuelle Pro-bono Beratung durch Deloitte.
Meeting im Park
Neues Konferenzhotel Scandic Frankfurt Hafenpark begeistert mit nachhaltigem Konzept zum Anfassen

Die Mainmetropole hat ein neues Konferenzhotel: Direkt neben der europäischen Zentralbank zeigt das Scandic Frankfurt Hafenpark, wie Business und ökologisches Engagement auf zukunftsweisende Art miteinander verschmolzen werden. Der grüne Anspruch des Hauses springt bereits beim Betreten des Foyers ins Auge.
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Freiburger Greentech Recyda erhält 1,75 Mio. Euro Investition zur Weiterentwicklung seiner innovativen Software für die Verpackungsindustrie

Recyda nutzt 1,75 Millionen Euro einer kürzlich abgeschlossenen neuen Finanzierungsrunde, um seine SaaS-Lösung weiterzuentwickeln. Die Software erleichtert es international ausgerichteten Unternehmen, Verpackungen digital zu verwalten, um Zielvorgaben im Bereich der Kreislaufwirtschaft zu erreichen.
Holzenergie ist nicht zukunftsfähig, sondern zerstört Wälder und Klima
Umweltorganisationen entsetzt über LEAGs Holzpellet-Strategie

Auf aktuelle Medienberichte, dass das Lausitzer Energieunternehmen LEAG den Pellethersteller Wismar Pellets übernimmt, reagieren Umweltverbände alarmiert. Wismar Pellets produziert jährlich mehr als 250.000 Tonnen Pellets, vornehmlich aus ganzen Baumstämmen, nicht aus Sägeresten.
Glyphosat-Herbizid kann Insekten direkt schädigen
Ergebnisse einer aktuellen Studie stellen derzeitige Zulassungspraxis in Frage

Eine aktuell publizierte Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich und des Bundesamtes für Naturschutz in der renommierten internationalen Fachzeitschrift "Science of the Total Environment" zeigt, dass ein Glyphosat-basiertes Herbizid Florfliegenlarven stark schädigt, wenn diese es direkt über die Nahrung aufnehmen.
Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land
Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.

„Nachahmung ist die höchste Form der Anerkennung.“ Oscar Wilde, dem dieses Zitat zugeschrieben wird, müsste demnach besonders viel Freude gehabt haben an der kleinen Hunsrückgemeinde Schnorbach. Denn deren Gemeinderat hat nicht nur eine eigene Energiesparrichtlinie entwickelt, um Teile seiner Windkraft-Erträge an die Bürgerschaft zurückzugeben, sondern in diesem Kontext auch einen LED-Tauschtag eingeführt.
Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Schindlerhof in Nürnberg erhält Auszeichnung

Nachhaltig tagen, natürlich essen, umweltfreundlich wohnen – für diesen Ansatz wurde der Schinderhof in Nürnberg nun ausgezeichnet. Das Hoteldorf mit mehreren Restaurants sowie Tagungs- und Eventlocations wurde in die Ethik Society aufgenommen. Der Schindlerhof setzt seit vielen Jahren wertvolle Akzente rund um die Themen Nachhaltigkeit, soziale Standards und ökologisches Handeln.
ENERGIETAGE 2023 fördern Austausch zwischen Politik und Praxis
Energiewende und Klimaschutz in bewegten Zeiten: 3.-5. Mai (digital) und 22.-23. Mai (Präsenz in Berlin)

Die aktuellen energie- und klimapolitischen Herausforderungen sind angesichts von Krieg, Energiekrise und sich zuspitzender Klimakrise immens. Die ENERGIETAGE 2023 diskutieren branchenübergreifend und lösungsorientiert aktuelle politische Weichenstellungen, technische Entwicklungen und gesellschaftliche Aspekte. Die kostenfreie Anmeldung ist nun unter www.energietage.de möglich.
Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment
Eine Entscheidung für die Umwelt

LEITZ, der europäische Marktführer für hochwertige Büroartikel, hat sein prämiertes Leitz Recycle-Sortiment um neue Farben und Produkte erweitert. Dabei hat LEITZ eng mit den Experten von Climate Partner zusammengearbeitet und weitere umweltfreundliche Produkte entwickelt, die die Produktivität steigern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?
Prof. Dr. Lotte Rose: Werbeverbot ist nur ein Baustein auf dem Weg zu gesünderer Ernährung für Menschen jeden Alters

Bundesernährungsminister Cem Özdemir hat einen Gesetzesentwurf für mehr Kinderschutz in der Werbung vorgestellt. Geplant ist, die an Kinder gerichtete Lebensmittelwerbung einzuschränken, weil sie zum Konsum von Süßigkeiten und Snacks verführt, die zu viel Zucker, Fett oder Salz enthalten und hochverarbeitet sind.
Deutsche Umwelthilfe zu Ergebnissen des Koalitionsausschusses
"Verheerende Attacke auf den Klimaschutz – Scholz zeigt sein wahres Gesicht als Klimakatastrophenkanzler"

Die DUH kritisiert die soeben vorgestellten Ergebnisse des mehrtägigen Koalitionsausschusses aufs Schärfste. Insbesondere die geplante Aufweichung des Bundesklimaschutzgesetzes stelle eine absolute Katastrophe dar. Die DUH fordert den Bundestag auf, dieses Desaster zu verhindern.
Tourismushelden bieten authentische Erlebnisse
Vorzeigeprojekte aus Oberbayern setzen auf Nachhaltigkeit

Oberbayern zählt zu den beliebtesten Reiseregionen Deutschlands. Nicht ohne Grund: Es verbindet eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft, gelebte Tradition und Innovation. Motor und Schwungrad für den Tourismus sind die engagierten Menschen und Betriebe, die mit Kreativität, persönlicher Begeisterung und großem Engagement authentische Angebote kreieren.
DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA
Seit 2017 gibt es die "Reparatur für die Natur"

Für jeden Steinschlagschaden von DEVK-Versicherten, den Carglass® repariert, wird ein Baum in Nicaragua gepflanzt. Das Aufforstungsprojekt von PRIMAKLIMA läuft so gut, dass DEVK und Carglass® die Kooperation jetzt um zwei Jahre verlängert haben.
Die Berliner Weisen
Der aktuelle Kommentar von Markus W. Voigt zum Berliner Volksentscheid
Berlin hat gewählt oder besser gesagt volksentschieden und sich gegen eine vorgezogene Klimaneutralität ausgesprochen. Es ist ein überraschend salomonisches Urteil, das die Berliner gefällt haben. Denn das knappe Ergebnis zeigt, dass vielen Menschen Klimaschutz wichtig ist. Es zeigt aber auch, dass bei der Umsetzung sehr praktische Bedenken bestehen, vor allem was die Kosten angeht. Doch es gibt Lösungen.

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
APR
2023
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
APR
2023
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023