Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Zukunft im Blick

Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen zieht Bilanz: Über 100 Veranstaltungen mit mehr als 4.400 Teilnehmenden im Jahr 2016

Offene Diskurse über anstehende Fragen anzustoßen und Raum für den Dialog über Zukunftsinitiativen anzubieten ist das Ziel des Teams der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (JBZ) in Salzburg. Der Tätigkeitsbericht 2016 gibt Einblick in die Arbeit der Zukunftseinrichtung, die vor kurzem ihr 30-jähriges Bestehen feierte.

Inhaltliche Schwerpunkte bezogen sich auf aktuelle politische Themen wie Migration, internationale Konflikte, ein nachhaltiges Wirtschaften oder den Klimawandel. Soziale Herausforderungen wie gesellschaftliche Polarisierungen wurden ebenso thematisiert wie die Rolle von Utopien und Zukunftsforschung heute. In 101 Veranstaltungen konnten 4.430 Interessierte angesprochen werden.  Die JBZ-Montagsrunden sind ein begehrter Ort, an dem offen über Zukunftsthemen diskutiert wird. In der Reihe Zukunftsbuch stellen Autorinnen und Autoren ihre Publikationen vor, in der Reihe "Projekte des Wandels” werden Salzburger Initiativen der Zivilgesellschaft porträtiert.   

In der Fachzeitschrift "Pro Zukunft” werden die internationalen Zukunftsdebatten erfasst. Die neu gestaltete Homepage wurde über 16.500 mal aufgerufen, die Online-Datenbank "Pro Zukunft”, die über Buchneuerscheinungen informiert, verzeichnete über 34.000 Aufrufe. Für „Salzburg 20.16" wurde die internationale Tagung „Zukunft Migration" ausgerichtet. Im Jugendprojekt „Salzburg 20.36" entwickelten Schüler und Schülerinnen aus zwölf Salzburger Schulen in Zukunftswerkstätten Lösungsvorschläge für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen. Soweit einige Highlights aus dem Tätigkeitsbericht.
 
Was erwartet uns 2017?
forum Medientipp:

Zukunft gewinnen!

Die sanfte Revolution für das 21. Jahrhundert - Inspiriert vom Visionär Robert Jungk.

Mit Beiträgen von Franz Alt, Maximilian Gege, Mathias Greffrath, Bärbel Höhn, Peter Jungk, Rolf Kreibich, Horst W. Opaschowski, Franz Josef Radermacher, Ortwin Renn, Angelica Schwall-Düren, Ernst-Ulrich von Weizsäcker, Sarah Wiener, Ulrike von Wiesenau u.a.
Das Jahr 2017 startete bereits mit sehr gut besuchten Veranstaltungen zu den Themen„Verkehrswende" und „Energiewende". Am 2. März 2017 ist der Ökonom Raimund Dietz zum Thema "Warum hypertrophe Finanzmärkte der Wirtschaft schaden” zu Gast. Am 23. März 2017 wird der Geoinformatiker Thomas Blaschke der Universität Salzburg über die Entwicklung von ´global positioning services` und deren gesellschaftlichen Auswirkungen sprechen. Weitere Themen des ersten Halbjahres 2017 beziehen sich auf "Arbeit 4.0”, "Foodcoops” sowie das "Denken über die Zukunft”.

Die Robert-Jungk-Bibliothek hat fünf Teilzeitbeschäftige (2 Vollzeitäquivalente) und wird von Stadt und Land Salzburg gefördert. Sie ist seit 2016 Partnerin der Klimastrategie des Landes Salzburg sowie der Wissensstadt Salzburg.

Kontakt: Hans Holzinger, Öffentlichkeitsarbeit | jungk-bibliothek@salzburg.at 
www.jungk-bibliothek.org
| Download Tätigkeitsbericht


Gesellschaft | Bildung, 22.02.2017
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Saubere Luft für Koblenz
Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

IPCC-Report

Optimieren Sie Ihren Stauraum:

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG