850 neue Auszubildende bei Bayer
Konzern startet Pilotprojekt für Jugendliche mit Behinderung
Der Bayer-Konzern bildet weiter auf hohem Niveau aus. Nach den Sommerferien starten an den deutschen Standorten des Unternehmens wieder 853 (Vorjahr 888) Schulabgänger in das Berufsleben. 112 davon beginnen ihre Ausbildung im Teilkonzern MaterialScience, der zum 1. September 2015 unter dem Namen Covestro rechtlich eigenständig werden soll. „Bayer wird sich auch in Zukunft stark für die Ausbildung junger Menschen engagieren und ihnen einen erfolgreichen Start in den Beruf ermöglichen", erklärt Georg Müller, Bayer-Personalchef für Deutschland, zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres.

Pilotprojekt für Jugendliche mit Behinderung gestartet
Bayer startet in diesem Ausbildungsjahr ein Pilotprojekt zur Förderung von Jugendlichen mit Behinderung. Ziel der Initiative ist es, Jugendliche mit einer körperlichen Behinderung an eine Ausbildung in einem technischen Beruf heranzuführen. Denn anders als bei einer Ausbildung etwa im kaufmännischen Bereich sind sich Jugendliche mit Behinderung häufig unsicher, ob sie den Anforderungen an die Arbeit in einem Produktionsbetrieb gewachsen sind. Bayer nimmt daher in diesem Jahr zunächst vier Jugendliche mit unterschiedlichen Behinderungen in das Starthilfe-Programm auf, damit sie sich unter realistischen Bedingungen mit dem Beruf des Chemikanten vertraut machen können. „Mit diesem Projekt leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Inklusion von jungen Menschen mit Behinderung ins Berufsleben", betont Müller.
Das Starthilfe-Programm von Bayer bereitet benachteiligte Jugendliche bereits seit mehr als 25 Jahren intensiv auf eine spätere naturwissenschaftlich-technische Ausbildung vor. Über 80 Prozent der Teilnehmer begannen anschließend eine reguläre Berufsausbildung. In diesem Jahr hat das Unternehmen an verschiedenen Standorten in Nordrhein-Westfalen insgesamt 142 Schulabgänger mit persönlichen und schulischen Defiziten in die Berufsvorbereitung aufgenommen. In der Ausbildungsinitiative Rheinland (AIR), über die Bayer in Zusammenarbeit mit kleineren Firmen und lokalen Handwerksbetrieben seine überbedarfliche Ausbildung koordiniert, starten diesmal 71 Jugendliche in das Berufsleben.
Weiter starkes Engagement für die Ausbildung junger Menschen zugesagt
In den großen Konzerngesellschaftlichen einschließlich MaterialScience – künftig Covestro – beginnen insgesamt 619 Schulabgängerinnen und Schulabgänger eine Ausbildung. Darin ebenfalls enthalten sind die Teilnehmer am Starthilfe-Programm und der Ausbildungsinitiative Rheinland. Weitere 234 junge Menschen absolvieren ihre Berufsausbildung in einer der deutschen Tochtergesellschaften wie der Currenta GmbH & Co. OHG, der Bayer Bitterfeld GmbH oder der Bayer Gastronomie. In der im vergangenen Jahr bis Ende 2020 verlängerten Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigungssicherung in Deutschland hat sich der Konzern verpflichtet, sein Engagement für die Ausbildung junger Menschen auch in Zukunft auf hohem Niveau fortzusetzen.
Bayer wirbt mit der neuen Arbeitgebermarke „Passion to innovate | Power to change" insbesondere um Schulabgänger sowie Hochschulabsolventen aus den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften). „Die naturwissenschaftlich-technischen Schlüsselqualifikationen sind für Innovationen und damit für die Zukunft unseres Unternehmens von entscheidender Bedeutung", betont Georg Müller. Bayer ist neben den für die junge Generation wichtigen Social Media-Plattformen auf zahlreichen Rekrutierungsmessen vertreten und steht in engem Kontakt mit Schulen und Hochschulen, fördert ambitionierte Absolventen und unterstützt zahlreiche Schulprojekte.
?
Bayer: Science For A Better Life
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Agrarwirtschaft und hochwertige Polymer-Werkstoffe. Als Innovationsunternehmen setzt Bayer Zeichen in forschungsintensiven Bereichen. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will Bayer den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte schaffen durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als „Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte der Konzern mit 118.900 Beschäftigten einen Umsatz von 42,2 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,5 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 3,6 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Gesellschaft | Bildung, 12.08.2015

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.