Berufsbegleitend studieren zum Manager für strategische Corporate Sustainability
Weiterbildungszertifikat "Nachhaltiges Wirtschaften" an der Hochschule München startet im SS 2012 in die 2 .Runde. Anmeldung noch bis zum 31.03.12 möglich!
Die einzigartige berufsbegleitende Weiterbildung in Deutschland vermittelt Schlüsselkompetenzen für strategisches Nachhaltigkeitsmanagement und ist mit 30 Credit Points nach ECTS-Standard zertifiziert. Das Kursprogramm richtet sich an MitarbeiterInnen und Führungskräfte aus Unternehmen, Unternehmensberatungen, Organisationen und Verwaltung. Corporate Sustainability hat in Unternehmen einen immer höheren Stellenwert.
Ausgewiesene CS-Spezialisten, die Nachhaltigkeitsstrategien planen und umsetzen können, sind noch selten, werden aber auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt. Die Hochschule München trägt mit dem Weiterbildungsangebot entscheidend zu einer bedarfsgerechten Professionalisierung bei.
Die berufsbegleitende Weiterbildung besteht aus sechs Modulen, die über 2 Semester angeboten werden. Geplant sind drei Reihen, so dass die komplette Weiterbildung innerhalb von 2 bis 6 Semestern, je nach beruflicher und/oder privater Situation, abgeschlossen werden kann. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Das Basismodul Wirtschaft und Gesellschaft wird durch die Fachmodule Wirtschaftsethik, Corporate Responsibility-, Human Resource- und Umweltmanagement sowie einer Zukunftswerkstatt ergänzt. Renommierte DozentInnen aus Forschung, Lehre, Organisationen und Unternehmen bieten während der Modulphasen zweitägige Blockseminare an und begleiten die TeilnehmerInnen online. Persönliche Betreuung ermöglicht eine Gestaltung der Weiterbildung nach individuellen Zeitplänen. Hier bitte pdf mit Zeitplan zum Herunterladen einfügen.
Weitere Informationen für Interessenten:
Kontakt:
Hochschule München, Fakultät 11 - Weiterbildung Nachhaltiges Wirtschaften
Verantwortlich: Prof. Dr. Gerd Mutz/ Dr. Rosário Costa-Schott
Tel.: 089-1265-2325/ 0172-8410515/ 01522-8821419
Mail: wnw-nachhaltiges-wirtschaften@hm.edu, nachhaltiges_wirtschaften@yahoo.com


Die berufsbegleitende Weiterbildung besteht aus sechs Modulen, die über 2 Semester angeboten werden. Geplant sind drei Reihen, so dass die komplette Weiterbildung innerhalb von 2 bis 6 Semestern, je nach beruflicher und/oder privater Situation, abgeschlossen werden kann. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Das Basismodul Wirtschaft und Gesellschaft wird durch die Fachmodule Wirtschaftsethik, Corporate Responsibility-, Human Resource- und Umweltmanagement sowie einer Zukunftswerkstatt ergänzt. Renommierte DozentInnen aus Forschung, Lehre, Organisationen und Unternehmen bieten während der Modulphasen zweitägige Blockseminare an und begleiten die TeilnehmerInnen online. Persönliche Betreuung ermöglicht eine Gestaltung der Weiterbildung nach individuellen Zeitplänen. Hier bitte pdf mit Zeitplan zum Herunterladen einfügen.
Weitere Informationen für Interessenten:
Kontakt:
Hochschule München, Fakultät 11 - Weiterbildung Nachhaltiges Wirtschaften
Verantwortlich: Prof. Dr. Gerd Mutz/ Dr. Rosário Costa-Schott
Tel.: 089-1265-2325/ 0172-8410515/ 01522-8821419
Mail: wnw-nachhaltiges-wirtschaften@hm.edu, nachhaltiges_wirtschaften@yahoo.com


Quelle: Hochschule München, Prof. Dr. Gerd Mutz
Gesellschaft | Bildung, 05.03.2012

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Sonne und Holzhackschnitzel heizen die Wohnzimmer der Bürgerinnen und Bürger in Gimbweiler. Ein innovatives Nahwärmenetz macht es möglich.
Jetzt auf forum:
Persönlicher UV-Index schützt die Haut
Wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiges Bauen:
Melitta Gruppe gründet Recyclingfirma in Indien
An den Bedürfnissen des Radverkehrs orientiert
Aktiv werden fürs Klima: mit einem nachhaltigen Wärmeschutz
Die LIGANOVA Group integriert Nachhaltigkeits-Startup Spenoki