Gut und grün: Umwelt-Lehrprogramm für Schulen

Panasonic stellt im Rahmen seines Umwelt-Projekts kids school "eco learning" kostenloses Unterrichtsmaterial bereit

Pünktlich zum neuen Schuljahr 2012/2013 können Schulen von der zweiten bis zur sechsten Klasse wieder kostenloses Unterrichtsmaterial des kids school "eco learning"-Projekts für Bildung im Bereich Umweltschutz erhalten. Auf spielerische Art und Weise thematisieren die kindgerechten Materialien Klimawandel und Umweltschutz und lassen Kinder die Problematik besser verstehen. Zusätzliche Aktionsbücher animieren zu eigenen Aktionen für die Umwelt, mit denen das Erlernte angewandt wird.

Bildungsmaterial von Panasonic © PanasonicPanasonic entwickelte das Umwelt-Lehrprogramm Ende 2010 in Zusammenarbeit mit der Nichtregierungsorganisation FEE und stellt es Schulen seitdem zur freien Verfügung. Lehrkräfte können das Unterrichtsmaterial auf der Website www.kidsschool.de ganz einfach herunterladen oder über das Hamburger kids school Büro in gedruckter Form anfordern ( kidsschool@jdb.de ).

Mit dem kids school "eco learning" Unterrichtsmaterial erweitern Lehrkräfte ihren individuellen Lehrplan. Ein Teil des Projektes ist zum Beispiel das Öko-Bildertagebuch: Die Kinder halten mit Bildern und Texten fest, was sie in der Zeit des Projektes gelernt haben. Die Schulen können die Tagebücher einreichen und an dem Panasonic Öko-Bildertagebuch Wettbewerb teilnehmen. Die Gewinner aus Deutschland und Österreich dürfen an der europäischen und globalen Ausscheidung teilnehmen. Ab jetzt können sich teilnehmende Schulen für den Öko-Bildertagebuch Wettbewerb 2013 anmelden und ihre Tagebücher einschicken. Einsendeschluss wird im Frühjahr 2013 sein.

Über kids school "eco learning"
Seit seinem Start im Jahr 2010 nahmen bereits rund 40.000 Schüler in Deutschland und Österreich am Programm kids school "eco learning" teil. Panasonic finanziert das werbefrei gehaltene Projekt und wird damit seiner Verantwortung als internationaler Elektronikkonzern gerecht. Die Bewusstseinsbildung für umweltfreundliches Handeln wird schon bei den Kindern gefördert. Michael Langbehn, Manager PR, CSR und Sponsoring bei Panasonic Deutschland sagt dazu: "Das Projekt zeigt, wie originell und offen die Kinder mit so komplexen Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit umgehen und wie wichtig es ist, die nächste Generation für den Schutz unserer Umwelt zu sensibilisieren. Wir freuen uns, über jede Schule im deutschsprachigen Raum die unser kostenfreies Angebot annimmt."


Weitere Informationen finden Sie unter www.kids-school.de.

Über Panasonic
Die Panasonic Corporation ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Produkte in den drei Geschäftsfeldern Consumer, Components & Devices sowie Solutions. Der in Osaka, Japan, ansässige Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2012) einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,85 Billionen Yen/72 Milliarden EUR. Die Aktien des Konzerns sind an den Börsen in Tokio, Osaka, Nagoya und New York (NYSE: PC) notiert. Der Unternehmensvision entsprechend will Panasonic bis zum Jahr 2018 - dem 100-jährigen Firmenjubiläum - das weltweit führende Unternehmen für grüne Innovationen in der Elektronikindustrie werden.


Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic und dessen
Nachhaltigkeitsengagements finden Sie unter www.panasonic.net.

Quelle: Panasonic Deutschland

Gesellschaft | Bildung, 10.08.2012

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen