Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Leuchtpol

Standortvorteil Nachhaltigkeit für Städte und Gemeinden

Eine ökologisch, sozial und ökonomisch zukunftsfähige Stadt braucht Bildungskonzepte, die neue Ansätze für nachhaltige Entwicklung aufzeigen. Leuchtpol unterstützt die Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kindergarten - und damit in der Kommune.

Leuchtpol bietet ErzieherInnen Anregungen, um AkteurInnen in der Kommune in die Bildungsarbeit der Kita einzubeziehen - zum Beispiel beim Thema Ernährung.
Foto: © Jens Steingässer
Viele Städte und Gemeinden haben in den vergangenen Jahren die Notwendigkeit einer nachhaltigen Stadtentwicklung erkannt. Sie entwickeln ressourcenschonende Energiekonzepte und investieren in Klimaschutzmaßnahmen, beispielsweise im Wohnungsbau und im öffentlichen Nahverkehr. Der Umbau zu einer nachhaltigen Stadt der Zukunft erfordert jedoch nicht nur den umfassenden Einsatz energieeffizienter Technologien. Er setzt vielmehr einen gesamtgesellschaftlichen Konsens voraus: Das Prinzip der Nachhaltigkeit darf nicht "verordnet" werden, sondern muss sowohl von der Bevölkerung getragen als auch auf breiter Ebene gelebt werden. Die unverzichtbare Basis dafür bilden der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie die Vernetzung aller verantwortlichen Institutionen und Personen vor Ort.

Bildung als Schlüssel nachhaltiger Entwicklung

Nachhaltigkeit ist damit zu einem wichtigen Standortvorteil für Kommunen geworden und sichert deren Wettbewerbsfähigkeit. Sie schafft neue Arbeitsfelder, stärkt die Innovationskraft einer Region, bietet einen attraktiven Investitionsraum für Unternehmen und steigert zudem die Lebensqualität. Eine ökologisch, sozial und ökonomisch zukunftsfähige Stadt braucht daher Bildungskonzepte, die neue Ansätze für nachhaltiges Handeln aufzeigen und Kompetenzen vermitteln, wie sich diese in den Alltag integrieren lassen. Ein Schlüssel hierfür ist die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die Kinder, Jugendliche und Erwachsene für ein nachhaltiges Denken und Handeln sensibilisiert - je früher, desto besser: Kindergärten sind Lernorte, in denen diese Grundlagen gelegt werden können. Das bundesweit tätige Bildungsprojekt Leuchtpol unterstützt diesen Ansatz und bietet kostenlos berufsbegleitende Fortbildungen für ErzieherInnen in Kindergärten zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung an. Ziel ist es, Kindern spielerisch den Zugang zu Themen wie Umwelt und Energie zu eröffnen und einen respektvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen einzuüben.

Leuchtpol ist ein Projekt des Bundesverbands der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) e.V. und wird finanziell von der E.ON AG gefördert. Es wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und als Maßnahme in den Nationalen Aktionsplan der UN-Dekade aufgenommen. Bei seinen Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekten arbeitet Leuchtpol nicht nur mit den lokalen Kitas zusammen, sondern bezieht bewusst auch Eltern und andere Akteure vor Ort in die Umsetzung ein, um den Kreis der Multiplikatoren zu erweitern und neue Kooperationen zwischen Wirtschaft, öffentlicher Hand und Zivilgesellschaft anzuregen.

Einen Überblick über die vielfältigen Ansätze und das Konzept von BNE sowie wegweisende Beispiele aus der kommunalen Praxis gibt die kostenlose Broschüre "Zukunft mit Klein und Groß gestalten - Nachhaltigkeit lernen!". Mehr Informationen finden sich auch im Internet unter www.leuchtpol.de unter "Kita und Kommune".

Leuchtpol - gemeinnützige Gesellschaft
zur Förderung von Umweltbildung im Elementarbereich mbH
Telefon +49 (0)69 / 31 01 92 - 0
Mail info@leuchtpol.de
www.leuchtpol.de

Quelle: Leuchtpol
Gesellschaft | Bildung, 16.01.2012
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen
Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

Global Recycling Day 2023 am 18. März

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen