Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Recyclingpapier bildet!

Zum Schulstart auf Papier mit dem Blauen Engel umstellen

Schülerinnen und Schülern, die ihre Materialien für das neue Schuljahr besorgen, wird empfohlen, bei Schreibheften auf den Blauen Engel zu achten. Doch auch die Schulverwaltungen stehen als Großverbraucher in der Verantwortung: An den über 33.000 Schulen in Deutschland werden große Mengen Papier verbraucht, von Kopierpapier über Klausurbögen bis hin zu Schul- und Arbeitsbüchern. Hier verbergen sich ökologische und finanzielle Einsparpotenziale, die durch eine Umstellung auf Recyclingpapier genutzt werden können.
 
Zum Schulstart auf Papier mit dem Blauen Engel umstellen. © Initiative Pro RecyclingpapierDie Auswirkungen des Klimawandels und die Endlichkeit unserer Ressourcen betreffen insbesondere die nachfolgenden Generationen. Auch an den Schulen besteht daher Handlungsbedarf, denn Bildung für nachhaltige Entwicklung ist Bestandteil des Bildungsauftrags in Deutschland. Am Beispiel der Verwendung von Recyclingpapier können Schulen den Klima- und Ressourcenschutz anschaulich lehren und glaubhaft vorleben. In ihrer Vorbildfunktion zeigen sie den Schülerinnen und Schülern früh den selbstverständlichen Einsatz umweltfreundlicher Produkte.
 
Um Schulen bei der Umstellung auf Papier mit dem Blauen Engel zu unterstützen, hat die Initiative Pro Recyclingpapier in Kooperation mit dem Bundesumweltministerium das Projekt „Recyclingpapier bildet!" ins Leben gerufen. Der begleitende Infoflyer „Recyclingpapier bildet!" klärt über die Vorteile von Blauer-Engel-Papier auf und beantwortet Fragen, die sich Schulen vor einer geplanten Umstellung auf Recyclingpapier stellen. Interessierte Schulen können den Flyer kostenlos bei der IPR anfordern.
 
Schulen, die bereits überwiegend Papier mit dem Blauen Engel beschaffen, werden auf der bundesweiten Nachhaltigkeitsplattform Grüner beschaffen gewürdigt. Sie erhalten das Siegel „Recyclingpapierfreundliche Schule", das ihr Engagement nach außen sichtbar macht.
 
Der Blaue Engel ist das bekannteste Umweltzeichen für Papier und gewährleistet höchste ökologische Standards sowie beste Qualität. Die Herstellung spart im Vergleich zu Frischfaserpapier rund 70 Prozent Wasser und 60 Prozent Energie. Die Verwendung des Rohstoffs Altpapier leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur Entlastung der Wälder und Förderung der Kreislaufwirtschaft.
 
Kontakt: Initiative Pro Recyclingpapier | lea.eggers@papiernetz.de | www.papiernetz.de

Gesellschaft | Bildung, 20.08.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • toom Baumarkt GmbH