BULB FICTION - Ist das Ende der Glühbirne das Ende der Demokratie?
Ab 31. Mai 2012 deutschlandweit in den Kinos!
Berlin - Wir schreiben das Jahr 2012. Immer mehr Menschen gehen auf die Straße, um ihrem Unmut Ausdruck zu verleihen. "Wutbürger" ist zu einem Synonym geworden für Menschen, die wieder mitreden wollen, die sich nicht länger von der Politik und der Wirtschaft, von Interessenverbände und Lobbyisten an der Nase herumführen lassen wollen. Sie demonstrieren gegen Atomkraft, gegen Stuttgart 21, gegen Fluglinien über Wohn- und Naturschutzgebiete, gegen den eigenen Bürgermeister, gegen vermeintliches Bio-Benzin. Und sie protestieren vor allem für ihr gutes Recht in Entscheidungsprozesse wieder einbezogen zu werden.
Für alle diejenigen - und nicht nur für sie - läuft der aufklärende Dokumentarfilm BULB FICTION ab dem 31.05.2012 in den deutschen Kinos an. BULB FICTION nimmt das Verbot der Glühlampe zum Anlass, um Macht und Machenschaften der Industrie aufzudecken. Regisseur Christoph Mayr und Kameramann Moritz Gieselmann wollen wissen, wie es demokratiepolitisch möglich sein kann, dass die Politik, unter dem starken Einfluss von Wirtschaftsvertretern und Lobbyisten, entscheidet, welche Produkte der Bürger verwenden darf und welche nicht. Und wie man sich gegen die staatliche Bevormundung wehren kann.
Bei dem Verbot der Glühbirne kamen sie zu spät. Alle Glühlampen mit mehr als 60 Watt sind bereits ausgestorben. Alle anderen werden folgen. Der einzige Grund: Ein EU-Beschluss, angeblich der Umwelt zu liebe. Dass sich hinter der Entscheidung für die umstrittenen und quecksilberhaltigen Energiesparlampen nicht der Umweltschutz, sondern wieder einmal nur wirtschaftliche und politische Interessen verbergen, das deckt der Dokumentarfilm BULB FICTION auf. Die Industrie braucht Umsätze, NGOs müssen ihren Spendern beweisen, dass sie ihre Anliegen durchsetzen können und Politiker schauen meistens nur, woher die nächsten Wählerstimmen kommen.
BULB FICTION ist ein Film für engagierte Bürger und Bürgerinnen, die sich nicht mit der dumpfen Wut auf die herrschenden Verhältnisse begnügen, sondern genau informiert werden wollen, um sich selbst eine fundierte Meinung zu bilden. "BULB FICTION ist ein Film über Macht und Machtmissbrauch, über Menschen, die gegen große, machtvolle Institutionen auftreten, gegen große Konzerne und die große Politik. BULB FICTION ist ein Film über Zivilcourage und mündiges Verhalten." erklärt Regisseur Christoph Mayr. Denn: Die Glühlampe war erst der Anfang. Viele weiteren Produkte und Entscheidungen werden folgen.
BULB FICTION ist eine Produktion der Neue Sentimental Film Austria AG (A) und Daniel Zuta Filmproduktion (D). Mit der Unterstützung des Österreichischen Filminstituts, des ORF (Film/Fernsehabkommen), dem Filmfonds Wien, dem Deutschen Filmförderfonds und der Hessen Invest.Film. Im Verleih der farbfilm verleih GmbH.

Bei dem Verbot der Glühbirne kamen sie zu spät. Alle Glühlampen mit mehr als 60 Watt sind bereits ausgestorben. Alle anderen werden folgen. Der einzige Grund: Ein EU-Beschluss, angeblich der Umwelt zu liebe. Dass sich hinter der Entscheidung für die umstrittenen und quecksilberhaltigen Energiesparlampen nicht der Umweltschutz, sondern wieder einmal nur wirtschaftliche und politische Interessen verbergen, das deckt der Dokumentarfilm BULB FICTION auf. Die Industrie braucht Umsätze, NGOs müssen ihren Spendern beweisen, dass sie ihre Anliegen durchsetzen können und Politiker schauen meistens nur, woher die nächsten Wählerstimmen kommen.
BULB FICTION ist ein Film für engagierte Bürger und Bürgerinnen, die sich nicht mit der dumpfen Wut auf die herrschenden Verhältnisse begnügen, sondern genau informiert werden wollen, um sich selbst eine fundierte Meinung zu bilden. "BULB FICTION ist ein Film über Macht und Machtmissbrauch, über Menschen, die gegen große, machtvolle Institutionen auftreten, gegen große Konzerne und die große Politik. BULB FICTION ist ein Film über Zivilcourage und mündiges Verhalten." erklärt Regisseur Christoph Mayr. Denn: Die Glühlampe war erst der Anfang. Viele weiteren Produkte und Entscheidungen werden folgen.
BULB FICTION ist eine Produktion der Neue Sentimental Film Austria AG (A) und Daniel Zuta Filmproduktion (D). Mit der Unterstützung des Österreichischen Filminstituts, des ORF (Film/Fernsehabkommen), dem Filmfonds Wien, dem Deutschen Filmförderfonds und der Hessen Invest.Film. Im Verleih der farbfilm verleih GmbH.
Quelle: Entertainment Kombinat GmbH, Jasmin Knich
Gesellschaft | Bildung, 25.04.2012

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.