Wie Quereinsteiger Karriere auf dem sozialen Arbeitsmarkt machen
Einstieg in den Job mit Sinn am 19. und 20. Juni 2015 in Berlin

Bereits zum Jahresbeginn veranstaltete Talents4Good in Kooperation mit der Social Entrepreneurship Akademie einen zweitägigen Workshop rund um das Thema „Einstieg in den Job mit Sinn". Zielgruppe waren alle Berufstätigen aus der „klassischen" Wirtschaft, die darüber nachdenken ihre Professionalität mit Leidenschaft zu verbinden. 16 Teilnehmer, darunter 5 Männer, sind dem Ruf nach München gefolgt und erfuhren alles über den sozialen Arbeitsmarkt sowie über die richtige Bewerbung im sozialen Bereich.
Schon mal vorweg genommen, die Arbeit in Sozialunternehmen ist kein ruhiger Spaziergang. Für Quereinsteiger bedeutet der Weg oft viel Mut, Leistungsbereitschaft, mehr berufliche Unsicherheit und finanzielle Abstriche. Carola von Peinen, Geschäftsführerin Talents4Good und Workshop-Leiterin, glaubt trotzdem daran, dass jeder seine Berufung zum Beruf machen kann, um so mit seinem Talent zu einer besseren Welt beizutragen.
So war das Credo der 2 intensiven Tage: Wer soziale Werte und Integrität als obere Priorität bei einem Job ansetzt, der kann den Schritt wagen. Hochqualifizierte und anpackende Talente aus Industrie, Dienstleistung und Handel sind auch in Sozialunternehmen gefragt.
Wer da aber meint, er kann sich in der Sozialwirtschaft vom Stress der kapitalistischen Marktwirtschaft erholen täuscht sich gewaltig, so von Peinen. Bei meist knappen Mitteln und unterbesetzten Organisationen sind äußerste Kreativität und Flexibilität gefragt. U.a. wurden im Workshop die wichtigsten Anbieter von Jobs mit gesellschaftlicher Wirkung, wie Stiftungen, NGOs, CSR Abteilungen, Wohlfahrtsorganisationen und sogenannten Social Enterprises vorgestellt. Last but not Least bekamen die Teilnehmer viele nützliche Tipps für die Stellensuche und Bewerbung im sozialen Sektor. Ein motivierender Schlusspunkt der rundum gelungenen Veranstaltung war der persönliche Erfahrungsbericht der Leiterin der Joblinge AG (Einrichtung für sozial benachteiligte Jugendliche ohne Ausbildung), Anja Reinhard. Für alle die den Workshop verpasst haben gibt es jetzt eine zweite Chance. Diesmal sind als Szenekenner der geschäftsführende Vorstand der BMW-Stiftung Herbert Quandt Markus Hipp sowie Gisela Enders (ehemals BUND) mit dabei.
Die Veranstalter freuen sich auf Ihre Anmeldung, mehr Informationen zum Workshop finden Sie hier.
Gesellschaft | Bildung, 22.05.2015

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht in den aktuellen Krisen auch die Chance zum Aufbruch
Jetzt auf forum:
greenbox für nachhaltige Kleidersammlung
WiWo plappert ZDF und Foodwatch nach
Planen Sie eine Aufräumkampagne zum Cleanup Day 2022!
Mit Quentic zur ISO-Norm 50001 - Energiemanagement nach ISO 50001 umsetzen
Treffen der Zukunftspioniere beim Frankfurter Zukunftskongress am 11. Oktober 2022
Neuer Rekord: 4538 Bewerbungen für den Zayed-Nachhaltigkeitspreis