Besuch bei Bayer in Wuppertal
NRW-Arbeitsminister Schneider würdigt Bayer-Engagement für Ausbildung und Beschäftigung

Bei Bayer starten in diesem Jahr bundesweit erneut mehr als 920 junge Menschen als Auszubildende in den Beruf - allein 81 davon in Wuppertal. Schneider lobte das starke Engagement des Bayer-Konzerns für die Berufsausbildung: "Es ist wichtig, dass gerade die großen Arbeitgeber des Landes ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden und weiter auf hohem Niveau ausbilden."
Im weiteren Verlauf seines Besuches bei Bayer in Wuppertal informierte sich Schneider über die jüngsten Projekte sowohl im Forschungs- und Entwicklungszentrum in Aprath als auch im Werk an der Wupper. Standortleiter Dr. Klaus Jelich erläuterte dem Minister die umfangreichen Investitionen von Bayer HealthCare in Wuppertal.
Wichtigstes Projekt ist aktuell der Aufbau einer weiteren Produktionslinie für innovative Therapien zur Behandlung der Bluterkrankheit (Hämophilie A) auf Basis des rekombinanten Blut-Gerinnungsfaktors VIII. Bayer investiert dafür mehr als 500 Mio. Euro und schafft allein in Wuppertal etwa 350 neue Arbeitsplätze. Weitere 150 neue Jobs entstehen in diesem Zuge in Leverkusen. Darüber hinaus erweitert Bayer derzeit die Laborkapazitäten und erneuert Teile der Infrastruktur im Elberfelder Werk. "Die Schaffung von 500 neuen Arbeitsplätzen ist ein starkes Bekenntnis zum Industriestandort Nordrhein-Westfalen", erklärte Schneider zum Abschluss seines Besuches bei Bayer in Wuppertal.
Bayer: Science For A Better Life
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Agrarwirtschaft und hochwertige Polymer-Werkstoffe. Als Innovationsunternehmen setzt Bayer Zeichen in forschungsintensiven Bereichen. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will Bayer den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte schaffen durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als "Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte der Konzern mit 118.900 Beschäftigten einen Umsatz von 42,2 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,5 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 3,6 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de.
.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Gesellschaft | Bildung, 14.08.2015

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz
Kommission kapituliert beim Greenwashing
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“
Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!
"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche