Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Besuch bei Bayer in Wuppertal

NRW-Arbeitsminister Schneider würdigt Bayer-Engagement für Ausbildung und Beschäftigung

Besuch von NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider bei Bayer in Wuppertal (v.l.): Michael Schmidt-Kießling (Betriebsratsvorsitzender Wuppertal), Bernd Wirtz (Ausbildungsleiter Wuppertal), Minister Guntram Schneider, Dr. Klaus Jelich (Standortleiter Wuppertal), Oliver Zühlke (Vorsitzender des Bayer-Gesamtbetriebsrats), Dr. Jörg Möller (Leiter Globale Entwicklung), Prof. Dr. Hanno Wild (Vertreter der Bayer-Forschung in Wuppertal). Im Hintergrund der neue Azubi-Jahrgang am Standort. Copyright: Bayer"Ich freue mich für Sie, dass Sie sich für eine duale Berufsausbildung entschieden haben und wünsche Ihnen dafür viel Erfolg - denn eine fundierte Ausbildung ist eine hervorragende Investition in die eigene berufliche Zukunft." Mit diesen Worten begrüßte Guntram Schneider, Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, die neuen Auszubildenden von Bayer am Unternehmensstandort in Wuppertal. Der Minister war auf eigenen Wunsch nach Wuppertal gekommen, um zu Beginn des Ausbildungsjahres mit Berufsanfängern ins Gespräch zu kommen.
 
Bei Bayer starten in diesem Jahr bundesweit erneut mehr als 920 junge Menschen als Auszubildende in den Beruf - allein 81 davon in Wuppertal. Schneider lobte das starke Engagement des Bayer-Konzerns für die Berufsausbildung: "Es ist wichtig, dass gerade die großen Arbeitgeber des Landes ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden und weiter auf hohem Niveau ausbilden."
 
Im weiteren Verlauf seines Besuches bei Bayer in Wuppertal informierte sich Schneider über die jüngsten Projekte sowohl im Forschungs- und Entwicklungszentrum in Aprath als auch im Werk an der Wupper. Standortleiter Dr. Klaus Jelich erläuterte dem Minister die umfangreichen Investitionen von Bayer HealthCare in Wuppertal.
 
Wichtigstes Projekt ist aktuell der Aufbau einer weiteren Produktionslinie für innovative Therapien zur Behandlung der Bluterkrankheit (Hämophilie A) auf Basis des rekombinanten Blut-Gerinnungsfaktors VIII. Bayer investiert dafür mehr als 500 Mio. Euro und schafft allein in Wuppertal etwa 350 neue Arbeitsplätze. Weitere 150 neue Jobs entstehen in diesem Zuge in Leverkusen. Darüber hinaus erweitert Bayer derzeit die Laborkapazitäten und erneuert Teile der Infrastruktur im Elberfelder Werk. "Die Schaffung von 500 neuen Arbeitsplätzen ist ein starkes Bekenntnis zum Industriestandort Nordrhein-Westfalen", erklärte Schneider zum Abschluss seines Besuches bei Bayer in Wuppertal.
 
Bayer: Science For A Better Life
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Agrarwirtschaft und hochwertige Polymer-Werkstoffe. Als Innovationsunternehmen setzt Bayer Zeichen in forschungsintensiven Bereichen. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will Bayer den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte schaffen durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als "Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte der Konzern mit 118.900 Beschäftigten einen Umsatz von 42,2 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,5 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 3,6 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de.
 
.
 

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Gesellschaft | Bildung, 14.08.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Dürfen Athleten aus Russland und Weißrundland an den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris teilnehmen?
Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig