Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Neuer Werbefilmstudiengang an der Hamburg Media School

Der Begriff der Nachhaltigkeit wird in dem Studienplan eine besondere Rolle spielen

An der Hamburg Media School gibt es ab Oktober einen neuen Studiengang: den Master Werteorientierter Werbefilm (WoW). © Hamburg Media School
Zum kommenden Wintersemester startet an der Hamburg Media School (HMS) der erste Werbefilmstudiengang in Hamburg. Mit dem einjährigen Studium erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den M. A. Creative Producer Werteorientierter Werbefilm (WoW). Das Studium ist gebührenfrei und wird inhaltlich und finanziell von renommierten Werbeunternehmen, Agenturen und Filmproduktionen gefördert. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
 
Das Filmstudium der HMS hat mit drei Studenten-Oscars, zwei Kurzfilm-Oscar-Nominierungen und mehr als 600 Preisen in den letzten zehn Jahren gezeigt, dass sich ein Filmschaffen, das auf gesellschaftlich relevante Themen baut, weltweit durchsetzen kann.
 
Prof. Richard Reitinger ist künstlerischer Leiter der HMS und Studiengangsleiter der beiden Masterstudiengänge Film und Werteorientierter Werbefilm. © Hamburg Media School
„Diesen Impact wollen wir mit dem Studium zum Creative Producer für werteorientierten Werbefilm erweitern. Wir werden schon während des Studiums mit und an neuen, intelligenten, emotionalen, freiheitlichen Formaten, Bewegungen, Kampagnen, Produkten und Unternehmen arbeiten und die Wirkungskräfte der Werbung nachhaltig ausrichten", erläutert Prof. Richard Reitinger, künstlerischer Leiter der HMS sowie Studiengangsleiter der beiden Masterstudiengänge Film und Werteorientierter Werbefilm. „Wir zeigen Unternehmen, was in ihnen steckt: Menschen. Geschichten. Unsere Zukunft."
 
Das Studium wird finanziell gefördert und praktisch begleitet durch 27 Km Film, Czar Film, Jung von Matt, Kolle Rebbe, Markenfilm, Sterntag Film, The Marmalade, Tony Petersen Film, TWF Verwertungsgesellschaft und Werbeweischer. Dank dieser Finanziers kann das zwölfmonatige Studium ohne Studiengebühren angeboten werden. Tony Petersen, stellvertretender Vorstandssprecher in der Sektion Werbung der Produzentenallianz, freut sich auf den Studienstart im Oktober: „Auf die Einrichtung eines solchen Studiengangs im Epizentrum des deutschen Werbefilms wartet die Branche schon lange."
 
Tony Petersen, stellvertretender Vorstandssprecher in der Sektion Werbung der Produzentenallianz, freut sich auf den Studienstart im Oktober. © Tony Petersen
Der Studienplan des Masterprogramms umfasst Lehrveranstaltungen und Projekte zu den Bereichen Entrepreneurship, Storytelling, Produktion und Marketing, digitale Transformation sowie Werbe- und Marketingpsychologie. Im Laufe des Studiums werden insgesamt zwölf reale Werbefilme gedreht und Kampagnen konzipiert. Studienvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Erststudium, eine besondere künstlerische Eignung und eine mehrjährige fachliche Tätigkeit in der Filmbranche, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren, bestehend aus der schriftlichen Bewerbung und einer Aufnahmeprüfung an der HMS. Der M.A. Werteorientierter Werbefilm kooperiert mit der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK). Bewerbungen sind ab sofort und bis zum 31. Mai möglich.
 
Über die Hamburg Media School (HMS)
Die Hamburg Media School bildet seit 2003 Studierende auf hohem Niveau zu Medienmanager_innen, Journalist_innen und Filmschaffenden aus. Neben den drei Masterstudiengängen bietet die HMS in Kooperation mit der Leuphana Universität Lüneburg den Bachelorstudiengang „Digital Media", ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm – vor allem im Online Marketing – sowie das Fortbildungsprogramm „Digitale Medien für Flüchtlinge". Träger der HMS ist eine Public-private-Partnership – bestehend aus der Stiftung mit zahlreichen renommierten Verlagen, Sendern und Medienunternehmen, der Freien und Hansestadt Hamburg, der Universität Hamburg sowie der Hochschule für bildende Künste. Wichtige Aspekte der HMS sind der hohe Praxisanteil und die Internationalität der Ausbildung. Ein hochkarätiges Team aus Dozentinnen und Dozenten der Wissenschaft und Praxis bereitet die Studierenden exzellent und umfassend auf die Herausforderungen einer immer globaler agierenden Branche vor.
 
Kontakt: Dr. Wiebke Schoon, Hamburg Media School (HMS) | w.schoon@hamburgmediaschool.com

Gesellschaft | Bildung, 18.02.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
09
JUL
2025
BEE Sommerfest 2025
Energie.Netze.Verbrauch. Die gesamte Energiewirtschaft.
10997 Berlin
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Matratze als Blaupause

56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

„Leipziger Rasen Cup“ 2025

Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun

Im Zeichen der Nachhaltigkeit

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation