Zehn Projekte aus Dormagen und Neuss ins Bayer-Schulförderprogramm aufgenommen:
Mehr Forschergeist im Klassenzimmer
- Quantenphysik, digitale Gesundheitsförderung oder moderne Logistiklösungen – Schüler beschäftigen sich mit bedeutenden gesellschaftlichen Herausforderungen
- Bayer-Stiftung ermöglicht Umsetzung von innovativen naturwissenschaftlichen Unterrichtskonzepten mit rund 60.000 Euro
- Seit Programmstart 2007 bereits 508 Bildungsinitiativen im Umfeld der deutschen Unternehmensstandorte mit rund fünf Millionen Euro unterstützt

„Logistik-Anwendungen im Chempark, Gesundheitsförderung per Smartphone-Anwendung, Sicherheit im Straßenverkehr oder die Herstellung von pflanzlichen Kopfschmerztabletten – diese Themen stehen stellvertretend für die Vielfalt der ausgezeichneten Projekte, in denen sich Schüler mit bedeutenden gesellschaftlichen Herausforderungen beschäftigen", betont Laura Watermann, Programm-Managerin der Bayer-Stiftung, bei der symbolischen Urkundenübergabe im Dormagener Nachbarschaftsbüro CHEMPUNKT. „Dabei fördern die Lehrer mit praxisorientierten Unterrichtsmodellen gezielt ihre Neugierde am wissenschaftlichen Arbeiten – und verbessern nachhaltig die Berufsperspektiven von jungen Menschen."
„Wir sind froh über die sehr umfangreiche Förderung von Schulprojekten in unserer Region", sagte der ebenfalls bei der Feierstunde anwesende Bürgermeister Erik Lierenfeld. „Das beweist: In den Schulen aus Dormagen und Umgebung haben wir sehr kreativen, spannenden und zukunftsweisenden Unterricht in den Naturwissenschaften. Das bringt nicht nur die Jugendlichen voran, sondern auch unsere lokalen Unternehmen, die dadurch gut ausgebildeten Nachwuchs erhalten."
Eine Auflistung sowie Kurzportraits der zehn geförderten Projekte aus Dormagen und Neuss finden Sie hier.
Der Stiftungsrat der Bayer Science & Education Foundation wählte in der aktuellen Förderrunde 41 Initiativen aus den Einzugsgebieten der deutschen Bayer-Unternehmensstandorte aus. Seit Programmstart 2007 wurden bundesweit bereits 508 Initiativen mit einem Gesamt-Fördervolumen in Höhe von rund fünf Millionen Euro ins Bayer-Schulförderprogramm aufgenommen. In Dormagen und Umgebung wurden bisher 48 Projekte mit rund 277.000 Euro unterstützt.
Alle Förderprojekte zielen darauf ab, innovative Unterrichtskonzepte und begleitende Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche einzuführen, die den Regelunterricht attraktiver machen oder sinnvoll ergänzen. Insbesondere sollen sie dazu beitragen, bei Schülern den Spaß und das Interesse an Naturwissenschaften zu wecken, Talente frühzeitig zu fördern und die Berufswahlorientierung zu erleichtern. Vor allem werden wegweisende Projekte aus den Bereichen Gesundheit, Bio- und Medizinwissenschaften im Schulförderprogramm des Bayer-Konzerns unterstützt.
Nächster Bewerbungsschluss für das Schulförderprogramm ist im Frühjahr 2018.
Eine Bewerbung ist online hier möglich.
Bayer Science & Education Foundation
Als Bildungsstiftung des Innovations-Unternehmens Bayer begreift sich die Bayer Science & Education Foundation als Impulsgeber, Förderer und Partner für Innovationen an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Im Zentrum ihrer Programme stehen Menschen mit naturwissenschaftlichem Pioniergeist – talentierte Schüler, aufstrebende Studenten und renommierte Spitzenforscher, die sich für den Fortschritt in Gesundheits- und Ernährungsfragen einsetzen. Die Fördertätigkeit der Unternehmens-Stiftungen ist ein zentraler Bestandteil des weltweiten gesellschaftlichen Engagements von Bayer, das jährlich rund 51 Millionen Euro beträgt – mit Schwerpunkten auf der Förderung der naturwissenschaftlichen Bildung und Spitzenforschung, der Gesundheitsversorgung und der Befriedigung sozialer Grundbedürfnisse der Menschen im Umfeld der Unternehmensstandorte.
Mehr Informationen zur Bayer Science & Education Foundation finden Sie hier.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Quelle: Bayer Aktiengesellschaft
Gesellschaft | Bildung, 29.11.2017

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen