Erster Schritt geschafft, um Nachhaltigkeit zu zertifizieren
Dafür legten erstmalig zwei Studierende vom Fachbereich Bauingenieurwesen die Prüfung ab
Nachhaltig bauen heißt, Energie und Ressourcen zu minimieren. Dafür müssen sämtliche Faktoren von der Rohstoffgewinnung über die Errichtung des Gebäudes bis hin zu Modernisierungsmaßnahmen und letztendlich Rückbau und Verwertung – also alle Lebenszyklusphasen – berücksichtigt werden. Und diese nachhaltige Qualität auch zu zeigen, daran sind Investoren zunehmend interessiert. Zum Beispiel gleich im Eingang eines Gebäudes mit dem Gütesiegel der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.). Die Begutachtung dafür übernehmen geprüfte Auditoren. Nun haben mit Kassandra Kemper und Manuel Wagner erstmals zwei Studierende der FH Münster die erste Stufe auf dem Weg zum Auditor erklommen und die Prüfung für den DGNB Registered Professional abgelegt.

Dass die Studierenden schon während des Studiums die Möglichkeit hatten, dieses Wissen in die Prüfung einzubringen, ist der Kooperation von DGNB und Hochschulen mit bauingenieurwissenschaftlichen oder Architekturstudiengängen zu verdanken. „Die DGNB kann so die Kernkompetenzen der Hochschulen nutzen, und die Studierenden profitieren von einer Chance, die sie normalerweise erst nach dem Studium neben dem Beruf ergreifen könnten", so Friedrichsen.
„In meinem Modul sind auch die Inhalte mit abgedeckt, die der Zweitageskurs bei der DGNB enthält", erklärt Friedrichsen. Für die Prüflinge habe sie ihren Lehrstoff um ein paar Folien ergänzt und die beiden Interessenten angemeldet. „Bestanden haben sie mit hervorragendem Ergebnis."
Angesprochen hatte sie jene Masterstudierenden, die gute Klausurnoten vorzuweisen hatten. Wie etwa Kemper und Wargers. „Ich interessiere mich für das Nachhaltigkeitsthema sehr", sagt die 25-Jährige, die neben dem Studium am Fachbereich arbeitet. „Und es könnte für potenzielle Arbeitgeber von Vorteil sein, die Ausbildung zum DGNB Registered Professional bereits absolviert zu haben", ergänzt Wargers. Der 29-Jährige arbeitet gerade in einem Ingenieurbüro und hat auch Interesse an der zweiten und dritten Stufe zum Auditor.
Weitere Informationen
Gesellschaft | Bildung, 05.04.2018

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren