Gesucht: Pioniere des Wandels

Neuer Masterstudiengang am Umwelt-Campus Birkenfeld startet zum kommenden Wintersemester.

Die Welt ist im Umbruch. Klimawandel, Ressourcenverknappung und demografische Veränderungen stellen unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaftssysteme vor die Notwendigkeit eines umfassenden Wandels. Jede Organisation, jede Institution ist unmittelbar davon betroffen und muss ihre Strategie daran ausrichten. Die neuen Rahmenbedingungen und die damit verbundenen gestiegenen Anforderungen rücken dabei den Mitarbeiter als zentrale erfolgskritische Ressource immer stärker in den Fokus. Der Umwelt-Campus Birkenfeld mit seiner fundierten Erfahrung in diesem Bildungssegment kennt den Bedarf an hochqualifizierten, akademisch ausgebildeten Fach- und Führungskräften zur nachhaltigen Bewältigung der anstehenden Aufgaben seit vielen Jahren genau.
 
Daher offeriert der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier nun einen neuen Studiengang mit maßgeschneidertem unternehmensspezifischem und praxisorientiertem Know-how.
 
Der berufsbegleitende Master-Studiengang „Sustainable Change – Vom Wissen zum Handeln (M.A.)" ist ein interdisziplinär angelegter Studiengang für eine Nachhaltige Entwicklung. Das Studiendesign bietet mit den Säulen „Ökologie und Technik", „Ökonomie", „Soziologie, Politik und Ethik" sowie einem „Studium Generale" einen praxisnahen Überblick über die Grundlagen der Nachhaltigkeit aus verschiedensten Perspektiven.
 
Durch die beispielhafte Verknüpfung von fundiertem ökologischem, technischem, ökonomischem und soziopolitischem Fachwissen lernen die Master-Studierenden, unternehmerische Veränderung und gesellschaftlichen Wandel zu verstehen und werden zu Pionieren des Wandels. Ihnen werden Know-how und Werkzeuge an die Hand gegeben, diesen Wandel zu initiieren, zu gestalten, erfolgreich voranzutreiben und zu begleiten – verantwortungsvoll, nachhaltig und werterhaltend.
 
Blick über den Tellerrand. Das Studium ist international und interdisziplinär ausgerichtet. Zielsetzung ist es, fachspezifische Expertise mit einem hohen Grad an universellem Wissen im Bereich der Nachhaltigkeit zu vereinigen und somit die Absolventinnen und Absolventen mit vielen praktischen Beispielen und theoretischem Hintergrund zu befähigen, die notwendigen Veränderungsprozesse in Organisationen, Unternehmen und der Gesellschaft in die Hand zu nehmen.
 
Eine Besonderheit ist die Kooperation zwischen dem Umwelt-Campus Birkenfeld und der Europäischen Akademie Otzenhausen (EAO). Diese ist gemeinsam mit der Stiftung Forum für Verantwortung und der ASKO EUROPA-STIFTUNG Trägerin der Initiative „Mut zur Nachhaltigkeit". Diese zielt darauf ab, die Zivilgesellschaft unter dem Leitmotiv „Vom Wissen zum Handeln" in Richtung Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und zu motivieren.
 
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wollen Sie zu „Pionieren des Wandels" werden? Dann sichern Sie sich nähere Informationen zu Studieninhalten, Dozenten und Verlauf. Der Studiengang startet zum Wintersemester 2015/16. Bewerbungsschluss ist der 31. August.
 
Weitere Infos unter www.sc.umwelt-campus.de.
 
Hintergrundinformationen:
 
 

Gesellschaft | Bildung, 10.06.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

Wasserstoff zum Anfassen, 21. bis 29. Juni 2025

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)