Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Business for Nature

Neue Ausgabe von forum CSR international erschienen

Die neue Ausgabe von forum CSR international ist am 22. Mai 2012 erschienen und zeigt, dass eine neue Ära von Entwicklungsmöglichkeiten, des ökonomischen Wachstums und einer nachhaltigen Entwicklung angebrochen ist. Verschiedene Artikel über nachhaltige Entwicklungen in den Bereichen Wasser, Wald und Business & Biodiversität präsentieren erfolgreiche Kooperationen von Unternehmen und NGOs zur Sicherung der weltweiten Wasserversorgung, notwendige Instrumente, wie Standards für Waldklimaprojekte, die Unternehmen helfen, nachhaltiger zu wirtschaften, sowie Beispiele, in denen sich Unternehmen für den Schutz der biologischen Vielfalt einsetzen und damit nicht nur ihr Image verbessern, sondern auch ihre Kosten senken.

München, 29. Mai 2012: Nur wenige von uns können behaupten, die komplizierten Zusammenhänge der Weltwirtschaftsordnung zu verstehen. Der wirtschaftliche Organismus ist zu komplex und leider zu wenig transparent. Gestalten wir deshalb komplexe wirtschaftliche Sachverhalte einfach und verständlich. Lassen Sie uns eine grüne Wirtschaft formen, die einen höheren Wert auf soziale Gerechtigkeit, das natürliche Kapital und ökologische Dienstleistungen legt. forum CSR international präsentiert Ideen, wie jedes Unternehmen einen Beitrag zu einer sozialverträglichen und ökologischen Weltwirtschaft leisten kann. Artikel und Best Practice-Beispiele von verantwortungsvoll handelnden Unternehmen, Organisationen und Institutionen beleuchten das Thema und zeigen Möglichkeiten auf, wie jeder einzelne zu einer Green Economy beitragen kann.

Wasser: Treibstoff des Lebens

Wie kann die Zukunft unseres blauen Planeten gerettet werden? Verschiedene Artikel berichten über die Ressource Wasser als globale Herausforderung. Die Artikel erzählen das Abenteuer von David de Rothschild, der mit seinem Katamaran aus PET-Flaschen ein Zeichen gegen die Verschmutzung der Weltmeere setzt, über ein Fußball-Projekt, das auf sauberes "Trinkwasser für Afrika" aufmerksam macht und dafür Gelder sammelt, die Geschichte eines italienischen Robin Hood, der Delfine vor dem sicheren Tod rettet und die wissenschaftliche Zusammenarbeit von Palästinensern, Israelis und Jordaniern zur Rettung des Unteren Jordan. Außerdem wird die Rolle der unterschiedlichen Label bei Fischen und Meeresfrüchten erläutert.

Die Natur wird wertvoll

Auch diesmal war Business & Biodiversität eines der Kernthemen in der aktuellen Ausgabe von forum CSR international. In verschiedenen Beiträgen wird beleuchtet, inwieweit freiwillige Leistungsstandards zur Bewertung von Unternehmen Biodiversität einbeziehen und somit schützen, wie sich das eigene Engagement für Biodiversität anhand eines Praxisbeispiels "checken" lässt und welche Möglichkeiten bestehen, Biodiversität in das Vermögensmanagement zu integrieren.

Eine gute Gelegenheit, sich über Business & Biodiversiät auszutauschen bot der Erste European Biodiversity Summit am 17. und 18. April 2012 in Stuttgart. Hochrangige Experten und interessierte Teilnehmer aus europäischen Unternehmen, NGOs, wissenschaftlichen Instituten und politischen Organisationen trugen wesentlich durch einen Wissens- und Erfahrungsaustausch zur fundierten Weiterentwicklung aktueller Themen zum Schutz der Biodiversität bei.

Eine Einführung in gängige Standards für Waldklimaprojekte zeigt, wie die Risiken für Investoren, Natur und die lokale Bevölkerung minimiert und Potenziale - wie z.B. Einkommensquellen für die lokale Bevölkerung - genutzt werden können. Sie machen die Komplexität der Projekte beherrschbar und helfen Projektentwicklern dabei, anhand von geprüften Methoden Projekte entsprechend zu gestalten. Den Unterstützern der Projekte bieten die Standards Sicherheit über die hohe Integrität und Qualität der geförderten Maßnahmen. Ein weiteres Projekt im Kapitel Wald berichtet über "Waldwege zum effektiven Klima- und Biodiversitätsschutz". Durch die Entwicklung von Standards werden die Qualität der Waldklimaschutzprojekte gesichert bzw. multiple positive Wirkungen erzielt, z.B. im Rahmen des Biodiversitäts- bzw. Wasserschutzes.

Bewegende Bilder

CSR-Interessierten und Nachhaltigkeitsexperten werden im Kapitel Medien zwei Preisträger-Videos aus den Bereichen Biodiversität und Erneuerbare Energien vom internationalen nachhaltigen Filmfestival Deauville Green Award vorgestellt. Der Film "Warum ist Biodiversität wichtig für Ihr Unternehmen" erklärt anhand eines Unternehmerbeispiels, wie Unternehmen von der Biodiversität profitieren und wie sie zum Schutz dieser beitragen können. Der Film "In the Beginning there was Nothing" führt in die komplexe Welt der Erneuerbaren Energien ein und startet bei der griechischen Mythologie und deren Naturkräften in menschenähnlicher Gestalt. Im Unterschied zu damals lassen sich diese Naturkräfte heute auch dank der Forschung und Entwicklung des Unternehmens Eaton sicher nutzen.

Ein weiterer Artikel aus diesem Kapitel berichtet über das Leben eines Mädchens aus dem südafrikanischen Township Khayelitsha bei Kapstadt. Eine von vielen berührenden Geschichten über Armut, Hunger, Krieg und Verbrechen aus Entwicklungsländern, die das "Humans Project" unserer westlichen Welt in herzergreifenden Bildern erzählt.

CSR - Made in Germany

In einem weiteren Kapitel werden die Nationale Strategie zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen und der so genannte Aktionsplan CSR der Bundesregierung umfassend vorgestellt. Über den Slogan "CSR - Made in Germany" sollen das Verantwortungsbewusstsein und die Produkte der deutschen Wirtschaft international sichtbarer werden. Ein weiteres Nachhaltigkeitsprojekt zeigt, wie unser Planet durch einen "Global Ride to Rio" geschützt werden kann.

Green Economy - von der Idee zur Aktion

forum CSR international schließt mit einem Bericht über die International Conference on Sustainable Business and Consumption - SusCon am 27/28. November 2012 in Bonn, die darüber diskutiert, wie ein zukünftiges Wirtschaften innerhalb der Grenzen des Planeten Erde in Zukunft aussehen könnte.

forum CSR international berichtet halbjährlich aktuell und kompetent über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zu den Themen Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren erreicht forum CSR international eine breit gefächerte Leserschaft. Unter www.forum-csr.net finden sich die Inhalte des Magazins, aktuelle News, Literatur- und Surf-Tipps sowie Termine zum Thema Nachhaltigkeit. forum CSR international "Business for Nature" umfasst 52 Seiten und kann hier bestellt werden.

Kontakt
Sven Stöbener
ALTOP Verlags GmbH
Gotzinger Str. 48
D-81371 München
s.stoebener@forum-csr.net
www.forum-csr.net

Quelle: Sven Stöbener
Gesellschaft | Bildung, 30.05.2012
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Brauchen wir in Deutschland mehr (politische) Streitkultur?
Christoph Quarch wünscht sich mehr Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konsens für eine resiliente Demokratie
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen