UNEP-Bayer-Partnerschaft im Bereich Jugend und Umwelt verlängert

Millionen junger Menschen profitieren weltweit

Die globale Partnerschaft zwischen dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und Bayer im Bereich Jugend und Umwelt wird bis Ende 2013 verlängert. Seit der Gründung im Jahr 2004 konnten bereits Millionen junger Menschen von den zahlreichen Projekten profitieren. Die Partnerschaftsprojekte reichen von Baumpflanzaktionen über die Bereitstellung von Bildungsmaterialien und Kreativwettbewerben bis hin zur Veranstaltung großer Jugend- und Kinderkonferenzen und der Einbindung Jugendlicher in bedeutende globale Events. Bayer unterstützt die gemeinsamen Aktivitäten finanziell mit 1,2 Millionen Euro pro Jahr.

"Über 37 Prozent der Weltbevölkerung sind Jugendliche und Kinder. Ihre Zukunft wird bestimmt durch unser Handeln zum Schutz des Planeten", sagt Achim Steiner, Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen und UNEP-Exekutivdirektor. "Ziel der Partnerschaft mit Bayer ist es, jungen Menschen verstärkt Zugang zu grundlegenden Informationen über den Zustand des Planeten zu verschaffen, ihre Initiativen zu unterstützen und sicherzustellen, dass ihre Stimme auf internationaler Ebene Gehör findet."

"Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit UNEP, die weltweit auf so große Resonanz bei jungen Menschen stößt", sagt Dr. Marijn Dekkers, Vorsitzender des Vorstands der Bayer AG. "Uns ist sehr an einem konstruktiven Dialog und an der Unterstützung umweltengagierter Jugendlicher gelegen. Denn sie haben eine Menge einzubringen - an berechtigtem Interesse und kritischem Bewusstsein ebenso wie an Engagement und Leidenschaft für den Umweltschutz".

Im Rahmen der Partnerschaft schaffen UNEP und Bayer Möglichkeiten für Jugendliche und Kinder, ihr Wissen und ihre Kompetenzen in Umweltfragen zu erweitern, mit anderen zu teilen und konkrete Umweltschutz-Ideen umzusetzen. Was im Jahr 2004 als Pionierarbeit begann, hat sich mittlerweile zu einer sogenannten "Public Private Partnerhip" entwickelt, die für beide Organisationen Modellcharakter besitzt.

Projekte der UNEP-Bayer-Partnerschaft

Internationale Tunza Jugend- / Kinderkonferenz
Im Wechsel für Jugendliche (15 bis 24 Jahre) und Kinder (8 bis 14 Jahre) findet jedes Jahr ein globaler Umweltgipfel statt - die "Tunza International Youth / Children's Conference". Er dient dem Austausch und der Vernetzung junger Umweltschützer untereinander und der Interaktion mit Umweltexperten. Zusätzlich werden jedes Jahr regionale Jugend-Umwelttreffen veranstaltet. "Tunza" bedeutet in Kisuaheli, der Landessprache Kenias, wo UNEP seinen Stammsitz hat: "mit Sorgfalt und Hingabe behandeln". Es ist der Oberbegriff für die Jugend- und Kinderstrategie von UNEP.

Junge Umweltbotschafter
Das von Bayer im Jahr 1998 gegründete Programm "Junge Umweltbotschafter" (englisch: "Young Environmental Envoys") ist eine Umwelt-Bildungsinitiative in olympischem Geist. Mehr als 50 Jugendliche aus 18 Ländern Lateinamerikas, Afrikas und Asiens qualifizieren sich jedes Jahr für eine einwöchige Studienreise nach Deutschland - als Höhepunkt vielfältiger Aktivitäten.

Internationaler Umwelt-Kindermalwettbewerb
Die Teilnehmerzahl am internationalen Umwelt-Kindermalwettbewerb von UNEP und Bayer, der "International Children's Painting Competition on the Environment", ist im Laufe der Partnerschaft um das 50-fache gestiegen. Im Jahr 2010 reichten 600.000 Kinder aus 95 Ländern Bilder zum Thema "Artenvielfalt" ein. Durch einen speziellen Wettbewerb in China wurden zusätzlich 2,6 Millionen Kinder erreicht.

Umwelt-Fotowettbewerb
Ein weiterer Kreativwettbewerb, der die Fotografie als Medium zur Stärkung des Umweltbewusstseins einsetzt, ist "Ökologie im Fokus" (englisch: "Ecology in Focus"). Rund 1.700 Nachwuchstalente in Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn nehmen jedes Jahr daran teil.

Umweltmagazin TUNZA
Viermal im Jahr erscheint das Umweltmagazin TUNZA - produziert für und von Jugendlichen. Im Mittelpunkt steht jeweils ein zentrales Umweltthema. Die auf Englisch, Spanisch und Französisch erscheinenden Print- und Online-Ausgaben erreichen jedes Jahr mehr als eine Million Leser.

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Gesellschaft | Bildung, 08.11.2010

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
09
APR
2025
Lunch & Learn: Startups, Sturm & Sternenstaub
Entrepreneurial Mindset in Action mit Katharina Aguilar
online
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften