Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Studieren à la carte

Im Entwicklungsprojekt „Studica – Studieren à la carte“ öffnet sich eine Universität auch für Menschen ohne Hochschulreife.

Wie eine „offene Hochschule" aussehen könnte, erforschen derzeit Wissenschaftler an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.

© Nola BunkeSvF – was sich anhört wie eine neue Automarke oder eine geheime Bundesbehörde, ist die Abkürzung für ein aufstrebendes Phänomen: sozial verantwortliches Finanzwesen. Die Nachfrage nach sozial verantwortungsvollen Geldanlagen wächst nicht erst seit der jüngsten Finanzkrise. Immer mehr Menschen ist es wichtig, dass ihre Bank nachhaltig mit ihrem Geld umgeht – sowohl aus sozialer, als auch aus ökologischer und ökonomischer Sicht. Social Banking ist „in". Doch wie können Fachkräfte für den rasant wachsenden Markt sozial und ökologisch verantwortungsvoller Bank- und Finanzdienstleistungen ausgebildet werden?

Individuelle Ausbildung auf wissenschaftlichem Niveau

An der Alanus Hochschule werden seit 2011 Konzepte und Umsetzungsstrategien für eine individuelle, flexible Aus- und Weiterbildung auf Hochschulniveau getestet und weiterentwickelt. Anstelle von klassischen Zugangsvoraussetzungen und einem vorgeschriebenen Ausbildungsverlauf wählen die Teilnehmenden aus einer inhaltlich und methodisch breiten Palette von Seminaren aus – begleitet von intensiver Beratung durch die Hochschule. Ob die Teilnehmer so viele Leistungspunkte und Zertifikate sammeln, dass am Ende ein Hochschulabschluss dabei herauskommt, oder ob sie nur einen einzelnen Kurs besuchen, bleibt ihnen überlassen.

Offenes Studium anstelle festgelegter Studienverläufe

Dementsprechend breit ist die Zielgruppe des SvF-Schwerpunktes von „Studica". Neben Berufstätigen mit Praxiserfahrung im Finanz- und Bankwesen nehmen auch Menschen aus anderen Tätigkeitsfeldern mit Interesse am Bankwesen an der Erprobungsphase teil. „Die Tätigkeit im SvF verlangt eine Vielzahl an Kompetenzen", erklärt Sven Remer, Junior­professor für Social Banking und Social Finance. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt erprobe daher Möglichkeiten, im Rahmen einer berufsbegleitenden Ausbildung auf akademischem Niveau für ein sozial verantwortliches Bankwesen zu qualifizieren. Dabei ist neben der finanziellen und technischen Beurteilung potenzieller Förderprojekte auch die Reflexion von Werten ein wichtiger Bestandteil. Das Modell der offenen Hochschule wird außerdem im Bereich „Betriebliche Berufspädagogik und Erwachsenenbildung" erprobt.

Von Sandra Stempel


Weitere Infos

www.alanus.edu/studica

www.wettbewerb-offene-hochschulen-bmbf.de


Gesellschaft | Bildung, 01.10.2014
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2014 - Green Tech als Retter der Erde erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • PEFC Deutschland e. V.