EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Studieren à la carte

Im Entwicklungsprojekt „Studica – Studieren à la carte“ öffnet sich eine Universität auch für Menschen ohne Hochschulreife.

Wie eine „offene Hochschule" aussehen könnte, erforschen derzeit Wissenschaftler an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.

© Nola BunkeSvF – was sich anhört wie eine neue Automarke oder eine geheime Bundesbehörde, ist die Abkürzung für ein aufstrebendes Phänomen: sozial verantwortliches Finanzwesen. Die Nachfrage nach sozial verantwortungsvollen Geldanlagen wächst nicht erst seit der jüngsten Finanzkrise. Immer mehr Menschen ist es wichtig, dass ihre Bank nachhaltig mit ihrem Geld umgeht – sowohl aus sozialer, als auch aus ökologischer und ökonomischer Sicht. Social Banking ist „in". Doch wie können Fachkräfte für den rasant wachsenden Markt sozial und ökologisch verantwortungsvoller Bank- und Finanzdienstleistungen ausgebildet werden?

Individuelle Ausbildung auf wissenschaftlichem Niveau

An der Alanus Hochschule werden seit 2011 Konzepte und Umsetzungsstrategien für eine individuelle, flexible Aus- und Weiterbildung auf Hochschulniveau getestet und weiterentwickelt. Anstelle von klassischen Zugangsvoraussetzungen und einem vorgeschriebenen Ausbildungsverlauf wählen die Teilnehmenden aus einer inhaltlich und methodisch breiten Palette von Seminaren aus – begleitet von intensiver Beratung durch die Hochschule. Ob die Teilnehmer so viele Leistungspunkte und Zertifikate sammeln, dass am Ende ein Hochschulabschluss dabei herauskommt, oder ob sie nur einen einzelnen Kurs besuchen, bleibt ihnen überlassen.

Offenes Studium anstelle festgelegter Studienverläufe

Dementsprechend breit ist die Zielgruppe des SvF-Schwerpunktes von „Studica". Neben Berufstätigen mit Praxiserfahrung im Finanz- und Bankwesen nehmen auch Menschen aus anderen Tätigkeitsfeldern mit Interesse am Bankwesen an der Erprobungsphase teil. „Die Tätigkeit im SvF verlangt eine Vielzahl an Kompetenzen", erklärt Sven Remer, Junior­professor für Social Banking und Social Finance. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt erprobe daher Möglichkeiten, im Rahmen einer berufsbegleitenden Ausbildung auf akademischem Niveau für ein sozial verantwortliches Bankwesen zu qualifizieren. Dabei ist neben der finanziellen und technischen Beurteilung potenzieller Förderprojekte auch die Reflexion von Werten ein wichtiger Bestandteil. Das Modell der offenen Hochschule wird außerdem im Bereich „Betriebliche Berufspädagogik und Erwachsenenbildung" erprobt.

Von Sandra Stempel


Weitere Infos

www.alanus.edu/studica

www.wettbewerb-offene-hochschulen-bmbf.de


Gesellschaft | Bildung, 01.10.2014
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2014 - Green Tech als Retter der Erde erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne Vertrauen ist alles nichts
Christoph Quarch wirft einen besorgten Blick auf den Zustand der politischen Kultur
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing