Fachkräftemangel: Nachhaltige Unternehmen ziehen Talente an

Hoch qualifizierten Mitarbeitern ist Sinn wichtiger als viel Geld. Deshalb investieren immer mehr Firmen in die Nachhaltigkeitskompetenzen ihrer Angestellten.

Der Fachkräftemangel verschärft den Wettbewerb um Talente. Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Sinn vermitteln können, sind im Vorteil. Laut einer aktuellen Studie ist für ein Drittel der Deutschen eine sinnvolle Beschäftigung bei einem nachhaltigen Arbeitgeber wichtiger als die Höhe des Einkommens. Unternehmen sind daher gut beraten, in die Nachhaltigkeitskompetenz ihrer Mitarbeiter zu investieren. Das macht sie als Arbeitgeber nicht nur attraktiv und innovativ. Sie gewinnen auch an Glaubwürdigkeit. Denn Kunden, Partner und eine kritische Öffentlichkeit hinterfragen immer häufiger, unter welchen Bedingungen ihre Produkte entstehen. Der MBA Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg, der in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag feiert, begleitet diese Entwicklungen seit 2003. Noch bis zum 30. September sind Bewerbungen für den nächsten Studiengang möglich.

Grund zur Freude: Nicht nur der Abschluss dieser Studenten, sondern vielmehr die Tatsache, dass Nachhaltigkeit immer wichtiger in Job und Karriere wird, macht viele mehr als nur zu zufrieden.
Foto: © CSM
Immer mehr Mitarbeiter sehen ihren Job nicht als reine Einkommensquelle, sondern möchten auch Sinn für die Gesellschaft stiften. High Potentials, die nachhaltig wirtschaften wollen, bietet der Lüneburger Studiengang MBA Sustainability Management eine Weiterbildung mit der in Deutschland einmaligen Kombination aus Managementwissen, Praxis, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung. Damit gehört der Studiengang zu einem der führenden "Green MBAs" weltweit. Bereits über 500 Manager, Fach- und Führungskräfte, Unternehmensgründer und Nachhaltigkeitsinteressierte nutzen das Angebot als Sprungbrett für eine sinnstiftende Karriere.

Der MBA will "Change Agents for Sustainability" ausbilden, die die Wirtschaft als Entscheidungsträger nachhaltig verändern. "Studierende und Unternehmen, die ihre Mitarbeiter zu uns schicken, schätzen den MBA als zukunftsfähig und karrierefördernd", sagt Stefan Schaltegger, der Leiter des Centre for Sustainability Management in Lüneburg und Gründer des Studiengangs.

Unternehmen wie Puma, dm-drogerie markt oder die HypoVereinsbank unterstützen die nachhaltige Weiterbildung. "Der MBA-Studiengang Sustainability Management bietet meinen Mitarbeitern die beste Qualifikation, um unsere Bank zu einem führenden nachhaltigen Finanzdienstleister zu entwickeln", sagt Stefan Löbbert, Leiter Nachhaltigkeitsmanagement bei der HypoVereinsbank.

Die Teilnehmer sind so vielfältig wie ihr Hintergrund: Vertreter von internationalen Telekomkonzernen, Sportartikelherstellern oder Banken teilen mit Kommilitonen aus mittelständischen Maschinenbauunternehmen, Öko-Pionieren des Naturkostmarktes und Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit den Hörsaal. Einige Absolventen haben nach ihrem MBA gemeinsam neue Geschäftsmodelle entwickelt, wie der Photovoltaik-Portal-Initiator Florian Meyer-Delpho. "Einer meiner Mitstudenten ist heute sogar Beirat in meinem Unternehmen", sagt der Gründer der online-Angebote "pvXchange" und "Greenergetic Photovoltaikprojekte".

Ab März 2014 bietet der Studiengang zusätzliche Schwerpunkte wie Innovationsmanagement, Nachhaltigkeitsmarketing oder Nachhaltige Finanzierung. Auch lernen Studierende in neuen Formaten wie Fallstudien und Praxisprojekten. Beruf und Familie sollen dabei nicht zu kurz kommen. Deshalb bieten die Module zahlreiche Möglichkeiten, die Lernzeit flexibel zu gestalten.

Am 29. August 2013 findet eine Online-Infoveranstaltung für Bewerber und Interessenten statt (www.sustainament.de). Im März 2014 beginnt der 11. Jahrgang des MBA Sustainability Management. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2013. Zum Jubiläum veröffentlicht das Centre for Sustainability Management eine Festschrift mit Beiträgen von Kooperationspartnern aus Wissenschaft und Wirtschaft, Absolventen, Mitarbeitern und Lehrenden.

Über das Centre for Sustainability Management (CSM):
Das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg ist ein international tätiges Kompetenzzentrum zu Forschung, Lehre, wissenschaftlicher Weiterbildung und Transfer in den Bereichen unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement, Corporate Social Responsibility (CSR) und Social Entrepreneurship. Das CSM ist Anbieter des Fernstudiengangs MBA Sustainability Management - der weltweit erste und führende MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR).
http://www.leuphana.de/csm

Quelle:
Gesellschaft | Bildung, 20.08.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)