Umweltaktionstag im Walderlebnis Ehrhorn
Mitarbeiter von Panasonic und Schüler der Heiligengeistschule Lüneburg pflanzen Allee und unterstützen bei Waldpflegearbeiten
Hamburg - Im Rahmen des Umweltaktionstags von Panasonic Hamburg halfen am 08. November rund 40 Mitarbeiter gemeinsam mit rund 20 Viertklässlern der Heiligengeistschule Lüneburg bei Pflegearbeiten im Walderlebnis Ehrhorn. Der Einsatz der Mitarbeiter und Schüler ist nicht zu übersehen: Rund 50 zweieinhalb Meter große Buchen, Linden und Ahornbäume wurden unter Anleitung von Knut Sierk, Leiter des Walderlebnis Ehrhorn, als Allee gepflanzt und durch Pfähle gestützt.
Die neue Allee verjüngt den alten Waldweg und sorgt so für einen gesunden Baumbestand. Werner Graf, Managing Director von Panasonic Deutschland in Hamburg, packte ebenfalls mit an: "Seit 2008 haben wir mehr als 14.500 Bäume in Hamburg und Umgebung gepflanzt, damit leisten wir einen aktiven Beitrag zum Naturschutz und verändern durch praktische Erfahrung die Wahrnehmung unserer Mitarbeiter zur Natur."
Die neu entstandene Allee war nicht das einzige sichtbare Ergebnis: Die Teilnehmer gruben junge Bäume, sogenannte Wildlinge, aus und setzten sie an anderer Stelle wieder ein. So wird in Zukunft ein gesunder Abstand der Bäume im Wald gewährleistet. Eine weitere Aufgabe bestand in der sogenannten Läuterung. "Die Läuterung ist ein zentraler Bestandteil der nachhaltigen Forstwirtschaft und somit des Umweltschutzes. Dabei werden die weniger vitalen Bäume beschnitten, damit die kräftigeren Pflanzen eine große Krone ausbilden können", erklärt Sierk. Das dient der Regulierung des Waldbestandes und ist besonders wichtig für den Fortbestand der Baumarten.
Die Viertklässler der Heiligengeistschule Lüneburg nahmen vor dem Aktionstag am Umweltlehrprogramm "kids school" von Panasonic teil - darin sind die Themen Naturschutz, Artenvielfalt und Klimawandel spielerisch aufbereitet. Mit der Pflanzaktion sammelten die Schüler praktische Erfahrungen in der Natur. Das Walderlebnis Ehrhorn ist als Waldpädagogik-Zentrum darauf spezialisiert, Schülern unmittelbare Naturerlebnisse zu ermöglichen. "Unser Umweltengagement richtet sich seit jeher an Projekte im Raum Hamburg, daher ist das Walderlebnis Ehrhorn ein idealer Partner", erklärt Werner Graf die Kooperation.
Über das Walderlebnis Ehrhorn:
Das Walderlebnis Ehrhorn bildet zusammen mit dem Haus Ehrhorn organisatorisch das Waldpädagogik-Zentrum (WPZ) Lüneburger Heide. Träger dieser Einrichtung sind die Niedersächsischen Landesforsten. Im und um das historische Heidebauernhaus des Walderlebnis werden über das Jahr diverse Veranstaltungen angeboten, die den Besuchern verschiedene Themen wie Wald und Natur, Forstwirtschaft und Naturschutz oder historische Heidenutzung und forstliche Nachhaltigkeit näher bringen.
Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern Residential, Non-Residential, Mobility und Personal Applications. Seit der Gründung im Jahr 1918 expandierte Panasonic weltweit und unterhält inzwischen über 500 Konzernunternehmen auf der ganzen Welt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2013) erzielte das Unternehmen einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,30 Billionen Yen/68 Milliarden EUR. Panasonic hat den Anspruch, durch Innovationen über die Grenzen der einzelnen Geschäftsfelder hinweg Mehrwerte für den Alltag und die Umwelt seiner Kunden zu schaffen. Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic finden Sie unter www.panasonic.net.

Die neu entstandene Allee war nicht das einzige sichtbare Ergebnis: Die Teilnehmer gruben junge Bäume, sogenannte Wildlinge, aus und setzten sie an anderer Stelle wieder ein. So wird in Zukunft ein gesunder Abstand der Bäume im Wald gewährleistet. Eine weitere Aufgabe bestand in der sogenannten Läuterung. "Die Läuterung ist ein zentraler Bestandteil der nachhaltigen Forstwirtschaft und somit des Umweltschutzes. Dabei werden die weniger vitalen Bäume beschnitten, damit die kräftigeren Pflanzen eine große Krone ausbilden können", erklärt Sierk. Das dient der Regulierung des Waldbestandes und ist besonders wichtig für den Fortbestand der Baumarten.
Die Viertklässler der Heiligengeistschule Lüneburg nahmen vor dem Aktionstag am Umweltlehrprogramm "kids school" von Panasonic teil - darin sind die Themen Naturschutz, Artenvielfalt und Klimawandel spielerisch aufbereitet. Mit der Pflanzaktion sammelten die Schüler praktische Erfahrungen in der Natur. Das Walderlebnis Ehrhorn ist als Waldpädagogik-Zentrum darauf spezialisiert, Schülern unmittelbare Naturerlebnisse zu ermöglichen. "Unser Umweltengagement richtet sich seit jeher an Projekte im Raum Hamburg, daher ist das Walderlebnis Ehrhorn ein idealer Partner", erklärt Werner Graf die Kooperation.
Über das Walderlebnis Ehrhorn:
Das Walderlebnis Ehrhorn bildet zusammen mit dem Haus Ehrhorn organisatorisch das Waldpädagogik-Zentrum (WPZ) Lüneburger Heide. Träger dieser Einrichtung sind die Niedersächsischen Landesforsten. Im und um das historische Heidebauernhaus des Walderlebnis werden über das Jahr diverse Veranstaltungen angeboten, die den Besuchern verschiedene Themen wie Wald und Natur, Forstwirtschaft und Naturschutz oder historische Heidenutzung und forstliche Nachhaltigkeit näher bringen.
Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion elektronischer Technologien und Lösungen für Kunden in den Geschäftsfeldern Residential, Non-Residential, Mobility und Personal Applications. Seit der Gründung im Jahr 1918 expandierte Panasonic weltweit und unterhält inzwischen über 500 Konzernunternehmen auf der ganzen Welt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Ende 31. März 2013) erzielte das Unternehmen einen konsolidierten Netto-Umsatz von 7,30 Billionen Yen/68 Milliarden EUR. Panasonic hat den Anspruch, durch Innovationen über die Grenzen der einzelnen Geschäftsfelder hinweg Mehrwerte für den Alltag und die Umwelt seiner Kunden zu schaffen. Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic finden Sie unter www.panasonic.net.
Quelle: Panasonic Deutschland
Gesellschaft | Bildung, 11.11.2013

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange